Cai eintragen

Cryek

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
524
Zustimmungen
0
Ort
Bruck i.d. OPf.
Beruf
Schweißer
#21
Einbauen tu ich den so oder so, egal was beim Tüv rauskommt.

Wäre halt nicht schlecht wenn ich doch etwas zum vorzeigen hätten, SOLLTEN mich die Grünen mal aufhalten.
Und um das evtl. leichter eintragen zu können, wäre halt eine Kopie von nem Fahrzeugschein oder Brief nicht schlecht, da es dann sicher einfacher geht.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#22
da muss ich Korben recht geben:

in Deutschland gibt es nur seeeehr wenig Plätze, wo eine FAHR-Geräuschmessung durchgeführt werden kann. Standgeräusch kann man ja mobil machen (also die Rennleitung) AAAAABER:

das zählt noch gar nicht! wenn die hinten ranhalten, und es kommen 150dB raus, dann heißt das noch lange nicht, dass es 150dB sind. Die mobilen Standgeräuschmessungen dienen einzig und allein als Anhaltspunkt. d.h. wenn das EINDEUTIG lauter ist, als im Schein steht, dann gehts ab zu einer Prüfstelle und es wird dort ein Gutachten erstellt. (welche man aber nicht anfahren muss, sofern sie weiter als 6km entfernt ist! --> Siehe STVZO)
dort wird korrekt gemessen und nur das ist dann ausschlaggebend.

in Berlin gibt es zum Beispiel einen Platz zur Fahrgeräuschmessung. dort war mein Töfftöff dort, nachdem der Auspuff rankam.
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#23
ganz einfach Cai mit standard-Auspuffanlage geht
aber CAI mit z.b. HKS oder was anderen geht nicht !

und @Korben
nen Vollcarbon-Heckflügel mit Scharfkantigen Seitenteilen und mehr als 5 cm Luft zwischen Fahrzeugblech und Trägfläche , der dann noch mit Tüv, das will ich sehen :D
 

Cryek

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
524
Zustimmungen
0
Ort
Bruck i.d. OPf.
Beruf
Schweißer
#25
Ok, hab den CAI gestern eingebaut. Hört sich schon geil an :D

Naja, dann wollte ich heute zum Tüv und dann sagt der mit das er das heute nicht machen kann, weil die nur zu zweit sind (wieviel leute brauchen die dazu denn ?? ) und das ich ohne Gutachten das nicht eingetragen bekommen (ein Gutachten das der CAI für die Celi ist).
Hab ihm auch die Kopie eines Fahrzeugbriefes gezeigt wo drinnen stand das der schon mal eingetragen war, nur dürfen die das nicht übernehmen.

Naja, ist mir auch egal. Auf die 3 Punkte und die Geldstrafe ist geschi**en wenn sie mich erwischen :p
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#28
ALSO.


Der Wing lag schon mal probeweise auf der Celi... mir gefällt er sehr gut.
Format: Biertheke :D

Scharfe Kanten? Nur bedingt.

Gutachten sehen? Nope.
Das ist das beste Verkaufsargument für die Firma. Das Gutachten (das sonst kaum ein laden hat). Die Eintragung wird bei mir im Brief und im Schein landen.
Dazu obligatorisch noch die Abnahmebestätigung.
Mehr werdet Ihr nicht zu sehen bekommen.


PEACE

P.S. Wenn ihr jetzt noch wüsstet wieviel ich für das Ding bleche würdet ihr mir sicher was antun :D:D:D
Aber ich werde und darf es nicht verraten ;)

PEACE²
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#29
gibts davon wenigstens en Bild ??

kommt der vom Aussehen dem APR GTC 200 ähnlich ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Angelos

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
56
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen
Beruf
LKW Fahrer
#33
Also ich habe meinen AEM Cai eingetragen bekommen und habe eine Fox TTE Duplex Anlage unter der Celi. Wie schon geschrieben darf die DB im Schein nicht überschritten werden. Gemessen wird wie auch schon geschrieben im Stand und auf der AB. Der TÜV´ler fährt mit der Celi auf die Ab und misst dann den DB Wert der bei mir unter der im Schein gewesen ist.
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#34
Wie, der ist mit dir auf die AB gefahren und hat da was gemessen?!?

Was will der denn da gemessen haben...
Oder hat der 10m lange Teleskoparme?!? Und dann müsst ihr echt die einzige Autobahn in ganz Deutschland erwischt haben auf der nicht ein Auto gefahren ist! ;)


Nee, mal spaß bei seite. Das Fahrgeräusch wird auf eine ganz bestimmte Weise ermittelt. Aber nicht auf einer AB. Sondern auf einem Speziellen Platz.
So eine Art Rundkurs. Dort wird dein Auto in einem ganz betimmten Abstand von einem Richtmikro aufs korn genommen bei der vorbeifahrt.

Vorher wird noch der Rest-Schallwert ermittelt der vom Platz ausgeht. Dieser Wert wird dann noch von der Messung abgezogen.
Wie gesagt. Gibt nur SEHR weniger Plätze in D wo der Tüv das machen kann.
Und ne korrekte Standgeräuschmessung ist auch nicht ohne.

Muss bei ner Tüv-Prüfstelle in einer Speziellen Kammer mit einem Speziellen Bodenbelag gemacht werden. Dumm nur das genau 12km vom mir entfernt einer is :D Naja, nobody ist perfekt!


PEACE
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#35
KN 57i

Hallo habe mir gerade einen Celica S gekauft.
Nun ist da ein anderer Luftfilter (KN 57i)drin, bekomme ich diesen beim TÜV eingetragen?
Habe leider keine ABE, bin mir auch nicht sicher ob es eine dafür gibt.
Falls einer eine hat könnt ihr mir eine zuschicke "mb-1984(ad)freenet.de" ?

Hat den schon jemand eingetragen bekommen?
(Habe noch eine Fox Dublex Auspuffanlage drunter)

MFG
Markus
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#36
Der KN 57i ist doch nur ein Tauschfilter oder irre ich mich da?
Auf jeden kein ganzes Filtersystem.

Denke WENN man den überhaupt eintragen muss ist das sicher kein problem.


PEACE
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#38
Also Leute... es gibt da so ein nettes Smilie, das ich jetzt net posten will. Nur ein dezenter Hinweis... das Fahrgeräusch wird werder auf der AB noch auf einem Rundkurs gemessen!

Die Eintragung von dem CAI, der auf der AB gemessen wurde (wie bitte soll das ein verwertbares Ergebniss geben???) ist für den Popo, kann man getrost vergessen, die hält einer ernsthaften Prüfung niemals stand...

Grob gesagt funktioniert die Messung des Fahrgeräusch als beschleunigte Vorbeifahrt an den links u. rechts in 7,5 m Abstand stehenden Geräuschpegelmeßgeräten. Wer es genauer such, bitte nach EG-Rili 70/157/EWG (in der aktuellen Fassung) suchen und dann in Anhang 1 gucken.

Der Geräuschwert darf übrigens sehr wohl höher sein, als der eingetragenen Serienwert, nur die derzeitigen 74 dB darf er beim Pkw nicht überschreiten.

Tatsächlich wichtig ist inzischen auch schon der Fahrbahnbelag, aber da muß ich auch erst mal tiefer einsteigen, ich denke nämlich, daß man da für ne technische Änderung, andere Bedingungen national anwenden kann; bin mir aber nicht 100% sicher.
 

Evanilson3

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.288
Zustimmungen
0
Ort
Horburg-Masslau
#39
Genau, so lief die Messung bei nem Kumpel vor einigen Wochen auch ab! :)

Hatte zwar 79 dB, aber der Prüfer meinte, es sei noch im Rahmen.
Weiß zwar nich, welchen Rahmen er meint, aber egal... :D

Auf jeden Fall, wollte ich nur damit beipflichten! ;)
 

Cryek

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
524
Zustimmungen
0
Ort
Bruck i.d. OPf.
Beruf
Schweißer
#40
war heute bei nem anderen TÜV und auch hier haben die mir nur gesagt, das ich es ohne ein Gutachten nicht eingetragen bekomme :mad:

Dann muss ich doch noch weiter fahren um den eingetragen zu bekommen.

Könntet ja mal ein paar Adressen nennen wo man den leichter eingetragen bekommt (oder mir auch per PN schicken ).
 
Top