Carbon Motorhaube aus USA

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#23
wie kann es sein das die Blasen werfen ?
wär ja noch schöner wenn ich so viel Geld bezahle und dann Blasen (nein, nicht weiter kommentieren) bekomme.
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#25
Verarbeitung

Also es ist aufjedenfall die Verarbeitung , meistens liegt es an schlechtem Gelcot oder daran das die Hauben noch mit Hand Laminiert werden.
Und damit nicht sichergestellt ist das überall der gleiche Druck beim Laminieren aufgebaut wird um die oberste Schicht gewebten Carbons mit dem Gelcot fest zu verbinden.
B.z.w nicht überall die gleiche Schichtdicke erziehlt wird, um sie z.b vor Ausbleichen zu schützen !


,,Seibon z.b verwendet Vakuum Tiefziehformen und sehr hochwertigen Gelcot das Maschienell aufgetragen wird, darum habe ich bei diesen Hauben noch nie beanstandungen gehabt.,,!!!
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#29
Schleifen u.s.w

;) Hi sorry muß dir wiedersprechen ..
Leider habe ich das schon durch die Hauben wieder zu machen.

Schleifen ..kein Problem !

Füllern ,, mit welchen Material willst du Sichtcarbon Füllern " !!??

Wir haben es mit Klarem Gelcote versucht ohne erfolg !!


Lackieren einer Carbonhaube ??

Das Material ,, der Klarlack b.z.w der Gelcote " ist Saugfähig es schließt in seiner Oberfläche gerne Unreinheiten und Rückstände von Reinigern und Politiuren ein .
Selbst wenn man die Haube Abschleift , selbst schon beim Versuch Träger oder Grundierung aufzutragen werden sich Silikonkrater bilden.


Nur bei ganz Neuen Hauben hatten wir bis jetzt Erfolg mit Lackierungen .

Allerdings sind Carbonhauben zu schade diese zu Lackieren.

Eine Beklebung mit Lackfolie ist dagegen ohne Probleme zu machen.
 
Top