Ich hab den grossen Rx8 und fahr damit nur stadtverkehr,da geht dann schon einiges durch,keine frage! Was den Öl verbrauch angeht.Brauch ich und viele andere weniger oder gleich viel wie einige Celicas wo das ja auch "normal " sein soll. Beim Rx8 ist das technisch unmöglich den Ölverbrauch auf null zu bringen! Das geht einfach nicht!!! Bei den Celis sollte es gehn,aber die brauchen auch öl!
Die Aussage halte ich für etwas gewagt. Celis mit SB Problem mit einem Wankel zu vergleichen ist ja nicht ganz richtig. Eine normale Celi, die nicht gerade 100% AB fährt, braucht 0,0l /15.000km
Glaubst du das wirklich das der nach 10.000km so aussieht? Ich nicht! Der muss nur geheizt sein hat einen turbo oder sonst was mit dem ding gemacht
Der neue Motor kostet mich keinen cent! Weil ich noch garantie hab.
Selbst ohne Garantie ist der Wankelmotor günstiger wie ein Toyota Motor.
Mein TS Motor hätte mich 11.000€ gekostet mit einbau!
Naja, das ein Wankel günstiger ist, ist jetzt nicht verwunderlich. er ist deutlich kompakter und hat viel weniger Bauelemente im Vergleich zum Hubkolbenmotor. Aber wenn du mal ehrlich bist, hättest du damals nie 11.000€ für die Reparatur deiner TS bezahlen müssen, wenn die Werkstatt nicht gepfuscht hätte. Um einen kompletten Motor zu benötigen, muss man das gute Stück in der Regel schon vollkommen vernichten.
Es ist nunmal so, dass Fehlersuche beim Wankel mühsamer ist - gerade in Bezug auf die eher mäßigen Kenntnisse der Werkstätten - weshalb halt auch gerne getauscht wird.
Und nicht ohne Grund wurde der Motor im Facelift auch wieder modifiziert (mehr Schmierung). Das Teil MUSS eigentlich Öl verbrauchen, das ist halt konstruktionsbedingt so, und das ist GUT so Wer RX-8 kauft sollte sich ein wenig mit der Technik beschäftigen. Und ja, es gibt auch RX-8 mit >300.000km mit Erstmotor. Aber wer meint, der RX-8 läuft im Durchschnitt so zuverlässig wie ein durchschnittlicher Benziner, der verschließt absichtlich die Augen.
Der RX-8 wurde vom ADAC mal als zuverlässigstes Auto im Straßenverkehr ausgezeichnet

Robust sind die Motoren schon, gerade in Bezug auf die Mechanik. Das ist eben einfach schon durch das Prinzip sicher gestellt wie du ja auch schon geschrieben hast.
Dieser Ruf der Unzuverlässigkeitt stammt eher noch aus Zeiten der aufgeladenen Wankel, wo eben die Dichtungen viel mehr Probleme machen. Aber da ist man inzwischen ja auch deutlich weiter gekommen, sodass tehoretisch sogar bei Wankel-Neuentwicklungen recht hohe Ladedrücke möglich sein sollen.
Ob jetzt die Motorperipherie nicht wirklich von dauerhafter Qualität ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Das kann Planet sicherlich besser beurteilen. An sich finde ich den RX-8 schon ein sehr interessantes Fahrzeug: Der Innenraum ist hochwertig, er ist leicht und bietet eine Querdynamik, welche selten erreicht wird in dieser Fahrzeugklasse und ob man einen 350Z oder einen RX-8 kauft, wird sich meiner Meinung nach nicht viel nehmen. Der RX-8 braucht etwas mehr Wartung und verbraucht mehr, dafür ist er günstiger bei Steuern und in der Anschaffung. Zumal Vielfahrer wohl auch eher selten zu eines dieser Fahrzeuge greifen werden, wenn man jetzt den hohen Verbrauch moniert
wenn fahr spaß haben willst hol dir doch nen wrx sti in der großen rally version
hat dann auch knapp 300 ps glaub ich oder nen evo......bei den 2 is fahrspaß garantiert egal welches gelände vorallem beim wrx
Jop, finde auch, dass das die einzigen sportlichen Fahrzeuge sind, welche einen ähnlichen Nutzwert wie die Celi besitzen. Allerdings sind die schon wieder in einer ganz anderen Preisklasse im Vergleich zum RX-8 und gerade die EVO's hatten in den letzten Generationen auch ihre etwas teureren Macken (z.B. Kupplung).
Ja, ein 330er BMW mit ebenfalls 231PS ist dem RX-8 schon deutlich überlegen im Durchzug. Aber trotzdem: Es ist im Prinzip Geschmackssache: Manche stehen auf Diesel mit Drehmoment und manche (z.B. Honda-Fans ) sind Drehorgel Fans, ich übrigens auch und ich habe noch nie einen Motor erlebt der so schnell und weit hochdreht wie der große Renesis, das ist einfach was ganz besonderes, auch im Ohr.
Das ist oft eine Annahme, die auf den schönen Kick durch das Drehmoment zurück geht. Wenn du Dir mal mal diverse Tests anguckst, hat die Celica TS bessere Durchzugswerte wie damalige, ähnlich starke R6 von BMW und auch der RX-8 schneidet da sehr gut ab, da gerade der 3-Port schon ~80-90% des Drehmoments bei 2.000rpm anliegen hat. In Verbindung mit den normalerweise sehr kurzen Getrieben und dem geringeren Gewicht haben Drehorgeln so oft gleichwertige oder sogar bessere Elastizitätswerte als hubraumstärkere Kontrahenten. Motoren mit Dampfrad sind da natürlich eine andere Klasse
