Custom Teile - Eintragung

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#1
Hi ho...

also ich such schon ne halbe ewigkeit nach einem geigentem bodykit für meine celi... irgendwie nichts halbes und nichts ganzes, wenn ich ehrlich sein will...
ich habe da meine vorstellungen wie es aussehen soll, jedoch gibt es solch ein bodykit nicht, nichtmal in den usa, obwohl es ansatzweise gleiche gibt...
.... ergo ....
ich dachte mir nun die teile aus den usa kommen zu lassen, also frontstoßstange, heckstoßstange und schweller... keines der teile besitzt glaube ich eine abe oder materialgutachten.... diese will ich dann umbauen, also auf meine vorstellungen "verbessern".... das heftigste wird die front... bissel was wegnehmen hier und da... bissel was ran machen hier und da....

so... und wie mache ich das mit dem tüv? ich will das dann gerne auf der straße fahren können und wie bei den felgen, mal eben eine zerstören, wäre damit ja nicht möglich, ist eben dann ein einzelstück.... hatte schon überlegt mal da hin zu fahren und zu fragen was ich beachten muss... doch muss ich gestehen, dass ich gerade nicht weiss wo hier eine ist, brauchte ich bis jetzt auch noch nicht :)

vllt kann mir wer helfen... denke auch das es nicht gerade preiswert werden wird...
 

Präsi

Well-Known Member
Seit
20. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
#2
Du musst auf jeden fall ein Materialgutachten erstellen lassen von den Schürzen die du aus den USA haben willst. Materialgutachten machen lassen ist teuer und sehr wahrscheinlich werden die Teile gefrägt.
Wenn du dann was an die Schürze anbaust(laminiren), muss du das verwendete Material wahrscheinlich auch noch testen lassen. Wenn das alles klar geht kannste dich auf ne einzelabnahme freuen. Das übliche ist zu beachten wie Materialstärke, keine scharfen Kanten oder spitzen Enden und genügend Befestigungspunkte. Lass dich am besten mal beraten von nem Fachmann.

Cya Präsi
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#4
Sieh mal mein Projekt an :), glaub mir je nachdem was alles machen willst ist es nicht gerade wenig arbeit.

Eintragung von Spoilerteilen ist in Österreich inzwischen leichter geworden.

Du kannst die innen Seite der GFK Teile mit schwarzem Unterbodenschutz einsprühen dann sieht man nicht mehr das man daran gearbeitet hat, werd ich auch so machen.
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
Ich würde "Scholle" mal fragen. Er hat ne Custom Front dran... ;)
oha... hatte ich garnet dran gedacht... somit gleich mal gemacht :D
werde ihn wohl mal besuchen gehen... texte verfassen is wohl auch nicht so sein ding wie bei mir ^^

Sieh mal mein Projekt an :), glaub mir je nachdem was alles machen willst ist es nicht gerade wenig arbeit.

Eintragung von Spoilerteilen ist in Österreich inzwischen leichter geworden.

Du kannst die innen Seite der GFK Teile mit schwarzem Unterbodenschutz einsprühen dann sieht man nicht mehr das man daran gearbeitet hat, werd ich auch so machen.
:eek: :confused: irgendwie klingt das nach... ähhmm... bescheissen? oha... eigl nicht das was ich wollte... sollte schon alles gut durchgehen... will ja nicht das sie mein kleine mal stilllegen oder bei einem unfall noch mir die schuld wegen sowas zugeschoben wird... :eek:
zudem... österreich... tja... da wohn ich nicht :D zudem glaube ich das es dort schwerer ist bzgl eintragen als hier in deutschland ;)
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#7
@muc: ja Schweiz ist sowieso krass mit Teilen eintragen

@StoneColdCrazy: Ist doch egal ob beschiessen oder nicht. Eingetragen ist eingetragen, sie mal andere Europäische Staaten an wie die rumfahren, da ist mir das sicherlich egal :)
 
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
13
Zustimmungen
0
#8
Ich berichte mal wie das bei uns so abläuft. Ich kaufe Teile bei irgend einem egal ob in den USA oder sogar selbst gebaut und fahre damit zum Tüv der trägt mir die alle ein unter folgender Vorraussetzung: Stoßstangen dürfen keine Spitzen oder Scharfen kanten haben, das Auto nicht um übertrieben gesagt 50cm verlängern, Bodenfreiheit der Schürzen darf nicht Tiefer als 80mm sein, Abschlepphaken muss zugänglich sein zumindest Vorne und das wichtigste sie müssen fest sein. Wenn diese Sachen eingehalten werden und das sollte nicht so schwierig sein dann steht der Eintragung nichts mehr im Weg.

Zum Materialgutachten gibt es zu sagen das er ja garnicht Prüfen kann ob nun die Stoßstange aus den USA oder sonst wo ist. Aus diesem Grund schaut der Prüfer bei uns auch nicht auf das Materialgutachten.

Natürlich ist es immer im Ermessen des Prüfers ob er das macht oder nicht aber bei uns ist das sonst kein Problem.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#9
es ist glaube ich egal ob du was an den teilen änderst denn es erlischt ja kein Gutachten damit sondern es bleibt alles beim alten, du hast keinerlei Gutachten :D


Von daher ist es auch nicht schwieriger als ein unbearbeitetes US-Bodykit.
 
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
13
Zustimmungen
0
#11
Da gibt es nur eine Antwort dazu... Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. ;)

Jetzt seh das mal nicht so eng.;) Keiner der Prüfer ist mit mir "befreundet" oder so. Wenn du verstehst was ich meine. Wir haben sogar bei uns einer der Strengsten Prüfer hier im Umkreis und selbst der trägt so etwas ein und das soll schon was heissen den der hasst Tuning habe ich das Gefühl.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
Trotzdem hat er Vorgaben (und zwar recht genaue), die er nicht beachtet und das kann ihn den Job kosten. Sprich er ist schlicht und ergreifend ziemlich dumm!
 
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
13
Zustimmungen
0
#13
Fakt ist aber das es genügend Materialgutachten im Netz und sonst wo gibt die du bei der Abnahme mit vorzeigen könntest und der garnicht weiss ob die nun auch zu diesem Bauteile gehören. Wenn der also davon ausgeht das dieses Materialgutachten was du ihm da vorlegst auch zu der Stoßstange gehört dann kann er sie auch Eintragen oder nicht ?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Materialgutachten ist ja auch nur ein Punkt, der noch leicht zu lösen ist, wenn man sich etwas mit den Werkstoffen beschäftigt, bei Blech fragt ja auch keine Sau... Aber es gibt halt noch andere Dinge, die geprüft sein wollen, insbesondere bei Teilen, die auf die Aerodramatik einen Einfluss haben.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#15
so isses.

Materialgutachten is ja eig auch wurscht denn überprüfen kann er auch net welches GFK das jetzt zB genau is.

aber EIGENTLICH müsste man für jedes Teil das man anbaut zB ein Aerodynamik-Gutachten im Windkanal erstellen usw. usw.
(muc sagt doch nicht im Windkanal :D)

Daher sollte man generell vorsichtig mit solchen Äußerungen sein und positiv sollte man das auch nicht sehen wenn Prüfer alles eintragen denn wenn dann irgendetwas passiert und dann alle weinen wird bundesweit alles verschärft udn alle haben nachteile.

Würde ein Prüfer etwas genauer hinsehen und nicht jeden Müll eintragen gäbe es so Probleme nicht.

So wie bei meinen Felgen, nachdem irgendwas passiert ist (glaube die sind wem gebrochen , also nicht die die ich habe sondern allgemein US Felgen) gab es ein Rundschreiben das US Felgen nicht mehr eingetragen werden dürfen. Aber meine Felgen werden ganz sicher nicht brechen dennoch kann man sie nicht legal eintragen.

@muc
dein SpezialThema ma wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
13
Zustimmungen
0
#16
Ich hatte jetzt auch nicht damit gemeint das ich es gut finde wenn Prüfer alles eintragen.

Ich denke ausserdem nicht das eine Schürze die mit Teilegutachten geliefert wird Aerodynamisch geprüft worden ist.

Also rein Erfahrungsgemäß gab es hier bei uns noch nie Probleme mit Schürzen ohne Gutachten. Und ich fahre bald jede Woche mal zu einem dieser ( kommt darauf an wer gerade wo da ist ) und lasse Teile eintragen und da hatte ich wenn nur Probleme mit den schon oben erwähnten Geschichten. :)

Will hier auch keinen Streit anfangen wollte das ja nur mal erwähnt haben ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#18
Aerodramatikprüfung muss ja auch nicht im Windkanal gemacht werden...

Es gibt ein paar klare Vorschriften und wer die nicht einhält, der bekommt ggf. mal Probleme, daher halte ich es für schlecht, wenn man damit auch noch hausieren geht. ;) Und natürlich halte ich es auch für schlecht, weil doch einiges mehr dahinter steckt, als man im ersten Blick zu erkennen vermag.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#19
hab letztens was drüber gelesen, war da nicht was von wegen, das die teile 200km/h auf der piste halten müssen?
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#20
@subxsonic
BINGO. wir haben damals teile für den Corolla gebaut aus GFK und hatte ein Materialgutachten, JEDOCH ist es so das bei Teilen die an das Fahrzeug kommen und die Aerodynamik verändern geprüft werden müssen, sofern diese noch nicht geprüft wurden.

Mit einer einfachen Einzelabnahme ist es da nicht mehr getan. Unsere Auflage war damal Windkanal und Rennstrecke mit einer Vorgabe der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, da dies das Teil aushalten muss.

Wir haben die Teile nich angebaut da die Kosten jenseits von Gut und Böse waren. ;). Möglich ist vieles, jedoch ist der Kostenfaktor eben bei solchen Einzelteilen nicht gerade billig.
 
Top