D2 gewindefahrwerk.

Seit
28. April 2013
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Beruf
Kfz-Meister
#1
Hier mal der link zu dem von neomaxx so hochgelobten Top Fahrwerk .:rolleyes:

fahrwerk

Wenn es bei dem Preis bleibt kann man ja nicht viel falsch machen.

Trotzdem bin ich froh das ich auf o.sc.c gehört habe und mir ein kW zugelegt habe. Qualität scheint wirklich nicht die Stärke von D2 zu sein oder ist das wieder nur n einzelfall:rolleyes:
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#3
Naja da muss ich jetzt mal eine Lanze brechen für das D2.

D2 Preis: € 700,00 - 750,00
KW Preis: € 1100,00

Das Fahrverhalten ist beim D2 Top, zumindest bei meinem und so ein Fahrwerk bedarf auch einer gewissen Pflege da es kein NIRO Fahrwerk ist wie das KW.

Irgendwo muss der Preisunterschied herkommen. ;)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#4
naja, spongebob... wenn der OSCC dich beraten hat, dann weiß man auch, warum DU genauso gegen uns "schießt", wie der User, der sich hier schon 2x wieder angemeldet hat und trotzdem wieder rausgeflogen ist... es wird ja keine Plattform ausgelassen, auf der er nicht in irgendeiner Weise etwas negatives über uns vom Stapel lässt :D sollten wohl auch die anderen Mitglieder und Facebook (!!!) Anhänger mitbekommen haben, wie hier der Hase läuft. Entsprechend fehlende Glaubwürdigkeit ist nun das Resultat...

WO ist denn hier das "Problem" bei dem Fahrwerk? die Beschichtung der Federn? Das Fahrwerk ist übrigens lt. unseren Unterlagen ca. 4 Jahre alt.... und da hab ich doch lieber eine Feder, die ich für einen Apfel und ein Ei wieder im NEUZUSTAND gebracht habe, als so etwas:

http://www.rs246.de/Forum2/printview.php?t=2170&start=0

20.000km und Federbein gebrochen! gott sei dank direkt nach dem Losfahren, aber trotzdem!

Soviel zum Thema "Qualität" ... :rolleyes:

Wo wäre jetzt nun das eigentliche ("Qualitäts")-Problem?

a) mit einer angerosteten Feder, bei der sich an der Funktionsweise NICHTS verändert hat und schnell wieder für sehr wenig Geld in Neuzustand versetzen lässt

oder

b) mit einem gebrochenen Federbein, was im Fahrbetrieb wirklich ein Horror-Szenario auslösen könnte und die Kosten um ein VIELFACHES von Antwort a) übersteigt

entscheidet selbst ;)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#5
Hab auch schon gebrochene Originalfedern ... gesehen.

Davor ist kein Hersteller gefeit.

Unter dem Strich zählt die Performance und die kann man leider nur im Vergleich zwischen zwei gleichen Testprobanten auf einer Teststrecke feststellen. Da müssen alle Bedingungen gleich sein nur das Fahrwerk wird getauscht.

Zudem nutzen 90% der Leute die sich ein Gewindefahrwerk einbauen sowieso bei weitem nicht die gesamte Performance aus. :D
 
D

Deleted User 885

Guest
#6
Allso Neomaxx mal ohne Spaß jetzt du suchst dir aber auch immer beispiele heraus.

Der Thread ist von 2008 das Fahrwerk wurde 2001 in das auto eingebaut.

Niemand kann dir sagen wie mit dem Fahrzeug gefahren worden ist bzw wie viele Km es runter hat.

Wenn ich hier in einigen Threads sehe wie ein D2 Fahrwerk nach 1-2Jahren aussehen kann Streuben sich mir die Haare.


Mein KW Gewindefahrwerk wurde 2006 in die Celica eingebaut und hat bis zum Verkauf des Autos 2013 Tadellos funktioniert und sah aus wie grade eingebaut.


Ich könnte verstehen wenn du ein Beispiel bringst wo das Fahrwerk 1-2Jahre alt ist.

Dann würde ich sagen okay da hat er recht.

Natürlich findet man im Internet mehr Defekte von einer großen Firma die ein Breitest Sortiment führt wie von deinem Angeboten Fahrwerk.


ABER hier in der Community ist es anders rum in den ganzen Jahren habe nie über einen Defekt gebrochene Federn oder irgendwas über das KW in der Celica lesen müssen.

Aber über D2 hat man schon das ein oder andere hier gelesen was nicht grade Positiv ist.


Und ich rede nicht von den Hilfe ich bekomme mein D2 Fahrwerk nicht eingetragen Threads.

Und den Spruch mit dem das man die angerostete Feder mal eben schnell wieder in den Neuzustand versetzten ,
kannst du dir aber gleich wieder schenken.

Willst du den Leuten damit sagen hey baut das Tolle D2 Fahrwerk nach 3 Jahren wieder aus und lasst es neu Spritzen weil es dann am Gammeln ist.

Ja nee ist klar Neomaxx und die Folgekosten ? Ein&Ausbau Spur neu einstellen.... Ist nicht dein Ernst jetzt oder.

Vielleicht sehen wir hier ja auch mal ein D2 Fahrwerk welches die 7Jahre Grenze knackt ;D
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#7
warum wusste ich, dass DU genau DU wieder jetzt etwas schreibst :rolleyes:

was liest du denn? was gibt es denn mit dem D2 für "Probleme"? Das EINZIGSTE, was ich immer lese und mitbekomme, sind EINBAUFEHLER! Knackt hier, schlägt da an... kaum ist es so eingebaut, wie es gehört, klappert nichts, schleift nichts, alles TIP TOP!

was willst du denn mit Folgekosten? beim gebrochenen KW Dämpfer musst wohl keine Spur-Sturzwerte neu einstellen lassen?! ganz zu schweigen von den Kosten, was da ZUSÄTZLICH kaputt geht, wenn dein Federbein bricht!

und so etwas gab es beim D2 noch nicht. da kannst du suchen wie du willst. Und ja, du wirst das eine gebrochene Federbein bei google finden! und DAS ist schon ca. 8 Jahre her UND... jetzt die ganz ganz winzige Kleinigkeit...

Das gebrochene Federbein wurde NACH einem Unfall fotografiert! Es handelte sich um ein Driftfahrzeug, was einen Unfall baute.

Ich denke, da DARF auch mal ein Federbein kaputt gehen... :rolleyes:

Schön, wenn dein KW nach so langer ZEit noch funktionierte... das D2 tut das genauso! du willst mir jetzt nicht ernsthaft erzählen, dass verschwundener lack/pulver etwas mit der Funktionsfähigkeit zu tun hat, oder? man KANN hier die Federn neu beschichten lassen.. ist aber NICHT zwingend notwendig!

wenn ein Federbein bricht, dann HAST du Handlungsbedarf oder das Auto steht. Punkt.

AUßERDEM:

Wir empfehlen JEDEM, dass man es entsprechend versiegeln soll. Macht man das, dann passiert auch so etwas wie auf den Fotos zu sehen ist, NICHT!

Wir können ja niemanden dazu zwingen, die 17 EUR und 2min Zeit nach dem FW Einbau zu investieren...

Ich habe es schon paar mal geschrieben und ich werde es wieder schreiben:

Ich verstehe euch (T23 KW Fahrer)! Ich würde auch nur zähneknirschend zugeben wollen, dass es ein WIRLICH GUTES Gewindefahrwerk MIT GUTACHTEN für die T23 gibt, was teilweise 400 EUR BILLIGER als ein KW V2.

Aber es ist so! Führer gab es nichts... nichts außer KW und Bilstein. Und Bilstein/TTE bot leider nicht genügend Tiefgang. Also griff der User, der Tiefgang haben wollte, entweder zu Federn (150 EUR) oder zum KW (damals ca. 1100 EUR).

Wenn man jetzt für 750 EUR ein Gewinde bekommt, das SICHERLICH nicht schlechter ist und sogar noch mehr Einstellmöglichkeiten bietet, dann würde mir das auch irgendwie "weh tun". Entweder man sieht es ein, dass man mehr bezahlt hat, freut sich trotzdem über sein gutes KW und gut ist, oder man versucht auf biegen und Brechen das Mitbewerberprodukt schlecht zu machen :p

Wenn das D2 wirklich sooo schlecht sein sollte... und niemand damit zufrieden ist... dann frage ich mich wirklich, WIE dann JEDESMAL mehrere Paletten an D2 Produkten zusammenkommen?!

*ironie an*
sooooo schlecht kann ja eigentlich niemand informiert sein, dass er dann IMMERNOCH zum D2 greift, obwohl es ja sooooo miserabel ist... ;) *ironie aus*
 
Seit
28. April 2013
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Beruf
Kfz-Meister
#8
Versteh nicht warum ihr wenn es um das Thema geht immer so austicken müßt.
Desweiteren redet ihr immer von 750€ fahrwerkskosten. Man sollte aber vielleicht nicht vom Angebotspreis ausgehen sondern vom normalen und der ist um die 900€ . Also grad mal 200€ billiger als das kW. Das Leute sich darüber ärgern das sie hätte paar hundert Euro sparen können und deswegen das D2 schlecht machen halte ich für sehr weit ausgeholt. Dann hätten sie ja gleich das billigere holen können. Das man bei nem billigeren Fahrwerk Abstriche machen muß ist verständlich aber dann sollte vielleicht auch mal der Händler damit aufhören das Fahrwerk in Himmel zu loben und so zu schreiben als wäre das Fahrwerk aus Gold und das beste was es gibt. Warum immer so viel Paletten zusammen kommen liegt meiner Ansicht nach an der Geiz ist geil Mentalität .
Und mehr Einstellmöglichkeiten hat das D2 auch nicht. Immerhin läßt sich nur die Härte verstellen. Sprich Druck und Zug ist voreingestellt. Und wer darauf Wert legt den Sturz am domlager einzustellen was für ottonormalverbraucher totaler Käse ist, kann mittlerweile auch bei kW domlager bestellen bei denen sich der Sturz und sogar der vor und nachlauf einstellen läßt. Somit ist das Argument mit den Einstellmöglichkeiten schon mal vom Tisch.
Wenns um Qualität geht ist nunmal kW das bessere Fahrwerk und das ließt man nicht nur in diesem Forum so.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#12
Wir ticken nicht aus, wir argumentieren! Und warum? weil es nicht sein kann, dass hier Produkte schlecht geredet werden, die nicht schlecht sind!

So und nicht anders.

Inwiefern KW das "qualitativ bessere" Fahrwerk ist, kannst DU nicht beurteilen und ist im Endeffekt auch nicht DIREKT miteinander vergleichbar.

Und wenn ich das hier lese:

Und mehr Einstellmöglichkeiten hat das D2 auch nicht. Immerhin läßt sich nur die Härte verstellen. Sprich Druck und Zug ist voreingestellt. Und wer darauf Wert legt den Sturz am domlager einzustellen was für ottonormalverbraucher totaler Käse ist, kann mittlerweile auch bei kW domlager bestellen bei denen sich der Sturz und sogar der vor und nachlauf einstellen läßt.
habe ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Bock mehr, mit DIR darüber zu diskutieren, weil DIR offensichtlich jeglicher technischer Zusammenhang der Begriffe, die du in diesem Absatz verwendet hast, fremd sind... :rolleyes:

die HÄRTE kann auch das D2 Fahrwerk NICHT einstellen! Warum? weil die HÄRTE die Feder macht!! und die ist auch beim D2 Fahrwerk (aber auch beim KW V3 für das doppelt oder dreifache Geld) immer fix ;)

Zug/Druckstufe ist beim D2 36fach einstellbar - und da merkt man schon 2 Klicks als Veränderung.

Die im Sturz einstellbaren Domlager sind nicht nur optimal für die Einstellung der Sturzwerte - Beim D2 hat man sogar unten an der Aufnahme eine zusätzliche Möglichkeit, den Sturz einzustellen - sondern bieten dem Käufer auch ein NAGELNEUES Domlager! Beim KW verbaut man halt neue Federbeine, muss aber u.U. die alten ausgelutschten Domlager wieder verwenden. Wenn man sich auch im Nachlauf einstellbare Domlager zulegen will, so kann man das auch für die T23 nachkaufen.

Somit bietet das D2 Street für weniger Geld nicht nur nachweislich mehr Einstellmöglichkeiten, sondern ist auch noch von Haus aus mit neuen Domlagern versehen.

Dieses Argument "das ist billiger, das taugt auch weniger" sollte man in der heutigen Zeit eigentlich auch verstanden haben - nämlich, dass es NICHT so sein muss. Das hat allerdings andere Gründe als "Qualität", sondern die Gründe sind eher marketingtechnischer Herkunft. Die Preise entscheiden Leute im Anzug, die nicht unbedingt selbst eine Hand an Ihr Fahrzeug legen, sondern für die die Zahlen unterm Strich aufgehen. Umsonst arbeitest auch DU nicht.

Wie gesagt, man kann die beiden Fahrwerke auch von der Qualität nicht direkt vergleichen. Das eine hat dieses Feature, was als besser empfunden wird, dafür hat dann das andere ein Feature, was dann wiederum als besser gehalten wird.

Um hier mal einen Schlusstrich (hoffentlich) um diese ewige Diskussion zu ziehen:

Das KW V2 ist sicherlich kein schlechtes Fahrwerk! Aber das D2 ist sichtlich nicht schlechter! oftmals beim Fahren für "Normalos" auch Geschmacksache.
Das D2 bietet im Gegensatz zum KW halt noch einen gewissen (und doch immer öfter gewünschten) Restkomfort, der beim KW halt durch eine noch straffere Abstimmung nicht so gegeben ist.

"Das Fahrwerk muss so weich wie möglich und so hart wie nötig sein"
Quelle: kennt ihr alle ;)
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#13
Verstehe gerade nicht was hier los ist, wir haben bei weitem mehr D2 Gewindefahrwerk Fahrer hier als von anderen Herstellern.
Keiner von uns D2 Fahrer hier in der Com hatte erhebliche Defekte bei seinem Fahrwerk, keine gebrochenen Federn Dämpfer etc....

Die teilweisen knirschgeräusche (die ich auch mal bemerkt habe) lassen sich mit ner Dose WD40 locker beseitigen.

Und jetzt mal allen ernstes, Neomaxx bietet uns hier sehr oft den Spitzenpreis von 750,-. und er bietet tollen Kundensupport (auch nach 3 Jahren :D). Das macht sonst keine andere Firma.
 
Seit
28. April 2013
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Beruf
Kfz-Meister
#14
Und wenn ich das hier lese:



habe ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Bock mehr, mit DIR darüber zu diskutieren, weil DIR offensichtlich jeglicher technischer Zusammenhang der Begriffe, die du in diesem Absatz verwendet hast, fremd sind... :rolleyes:

die HÄRTE kann auch das D2 Fahrwerk NICHT einstellen! Warum? weil die HÄRTE die Feder macht!! und die ist auch beim D2 Fahrwerk (aber auch beim KW V3 für das doppelt oder dreifache Geld) immer fix ;)

Zug/Druckstufe ist beim D2 36fach einstellbar - und da merkt man schon 2 Klicks als Veränderung.
Da kann man ja froh sein das es hier so n hochqualifizierten Händler wie du es einer bist gibt.
Das du kein Bock hast mit solchen Leuten wie mir zu diskutieren ist klar , weil wenn du nicht mehr weiter weißt alle Leute dumm sind und keine Ahnung haben.
Der einzige der hier kein plan hat bist allerdings du. Klar macht die Feder die Härte aus. Nur was glaubst du wohl für was die Stoßdämpfer da sind?!
Ich erklär es dir. Sie dämpfen die federrate. Sprich das einfedern und ausfedern.
Wenn man nun hier die dämpferrate verändert ( bei D2 kombiniert im Zug und Druck) was passiert dann mit dem Fahrgefühl. Ich verrät es dir. Es wird härter oder weicher weil die Dämpfer ein schnelles oder langsames ein und ausfedern je nach Einstellung verhindern.
Denk mal das war genug fahrwerkskunde für unsern "Spezi" damit er es auch endlich mal kapiert wie es gemeint war. In Amerika wird zum Beispiel nur von härteverstellung gesprochen. Also selbst die kapieren es.
So und zu meinem Fachwissen. Ich bin kfz Meister und Leute ne kleine Werkstatt. Ich Brauch mir von Leuten die denken das sie Ahnung haben nur weil sie mal n Fahrwerk in der Hand hatten nichts sagen lassen;)
 

ph1794

Well-Known Member
Seit
24. Mai 2011
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Ort
Essen
Beruf
Student und Arbeitnehmer ;)
#15
lieber spongebob83,

ich fass das mal zusammen:

-du gräbst GRUNDLOS die ebay-anzeige von einem fahrwerk aus - dessen besitzer und auto du nicht kennst

-das fahrwerk ist nicht einmal in der celica von einem der user hier eingebaut gewesen (vermutlich)

-das fahrwerk ist mindestens vier jahre (eventuell mehr) alt

- du weisst wahrscheinlich nicht im geringsten wieviele tausend, oder hunderttausend kilometer es bewegt wurde.

-obwohl einige user wie ein normaler mensch DISKUTIEREN wirst du agressiv?

-wirfst das im gegenzug jedoch anderen usern vor?

bisschen unlogisch ne?

-vor allem weil dich wirklich kein mensch dazu zwingt auch nur ansatzweise ein d2 produkt zu kaufen

also wenn du wirklich so fachkundig bist wie du es behauptest, dann schliess dich doch in deiner werktstatt ein und entwickle ein fahrwerk (im idealfall für die celi), was jedes zuvor dagewesene produkt in den schatten stellt.

davon hätten hier sicherlich mehr leute was von, als von diesem thread.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#16
Im allgemeinen geht dieser Thread völlig am Sinn dieses Unterforums vorbei. Wobei mir ja schon klar war worauf das hier hinausläuft;)

Wenn es weiteren Bedarf gibt können wir auch die entsprechenden posts gerne in eine Art Diskussionsthread separieren.
Aber egal ob hier oder in einem anderen Thread bleibt doch bitte sachlich und werdet nicht persönlich.

Ich lass den Thread weiterhin offen solange die Auktion läuft, danach is hier eh dicht.
Oder auch früher, das liegt bei euch.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#17
Dann würde ich dringend noch mal die Schulbank drücken gehen! :eek:

was passiert dann mit dem Fahrgefühl. Ich verrät es dir. Es wird härter oder weicher
Wie allgemein bekannt - Schlichtweg SCHWACHSINN! Du änderst lediglich die DÄMPFUNG aber KEINESFALLS die Härte!!! :D:D da du aber offensichtlich nicht mal den Unterschied zwischen Dämpferkennlinie und Federrate kennst kann man nur zu deinem Meisterbrief gratulieren... :confused:
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#18
Ich sag´s ja... sinnlos hier mit diesem User weiterzudiskutieren... man sieht in diesem Fall wohl recht eindeutig, dass ein Stück Papier mit einer anerkannten Leistung (Meister) nicht so viel über das Fachwissen aussagt.

Aber sind wir doch mal ehrlich: niemand weiß ALLES. es gibt ja auch in der KFZ Branche sehr viele Bereiche, in den man sich spezialisieren kann. Man will ja auch nicht von jedem KFZ-ler erwarten, dass er sich mit allem und jedem Fahrzeugtyp auskennt. Ist doch ganz normal. Deswegen geht man ja i.d.R. auch mit seinem VW nicht zum Opel Händler, wenn etwas dran ist :D

also das Fahrwerk bei ebay kann ein Schnäppchen werden, Leute!
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#19
direkt über/unter eurem post hatte ich wie ich meine doch recht freundlich darum gebeten sachlich zu bleiben:rolleyes:
Das gilt für alle, nicht nur für den Threadersteller. Danke ;)
 
Top