DBilas Sportnockenwellen Toyota MR 2 Celica 1,8 2,0 T23

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#2
meines wissens (hatten wir im alten forum schonmal) hat die Celi in gewisser weise schon eine "scharfe" Nocke.... die 500 Euro rechtfertigen nicht die sagen wir mal 3 bis 5 PS die du damit eventuell noch gewinnst.....
Generell kann man sagen: 1ZZ leistungsmäßig tunen? - ausser Turbo-/ Kompressorumbau nicht viel sinn! Preis/Leistung stimmt einfach nicht und obs dem Motor dann so gut bekommt..... ;)
 
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#3
hmm...was i ned versteh is WARUM soll eine NEU nocke nix bringen egal jetzt mal was sie kostet wenn er das geld hat !
is ja immerhin neu und wenns 3 ps oder so bringt is des jo auch ned schlecht oder ?
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#4
passt eh! er hat nach meinungen gefragt und ich hab ihm MEINE mitgeteilt! ICH würde es nicht merken, wenn man statt 143PS aufeinmal 148 hat....
ICH würde, bevor ich sowas kaufe mal fragen wieviel mehr-PS es wirklich bringt und würde dann einen vorher-nachher Test machen und bei nichterreichung der angestrebten mehr-PS würde ich mein Geld zurückverlangen!

so würde ICH das machen, wenn ich interesse an sowas hätte!
 
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#5
naja aber man kann ja ned immer wenn man was kauft einen vorher nachher test machen des kostet jo mehr als des ganze wert is und ich hab da ja nur MEINE meinung dazu gesagt :D
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Saugertuning bringt schon einiges und gerade wenn man den kompletten Motor umbaut kann man sicherlich locker 200+ Sauger-PS rausholen. Nur der Aufwand ist halt auch nicht gerade ohne und die Abstimmung wohl eher teurer als eine Aufladung.
Aber eine Nocke an sich wird nicht allzuviel bringen ohne Elektronikanpassung! Wenn du die Zündzeiten usw. nicht anpasst, kann dein Leerlauf mächtig beschissen sein und untenrum gar nichts kommen ;)

MG machts vor: Im MG MGF/ZT 160 arbeitet auch der 1ZZ-FE 1.8 mit 160 PS. Geändert wurden die Motorelektronik und wohl die Nocken/Steuerzeiten.

D.h. in dem Motor steckt durchaus noch einiges an Potential, nur wenn man Saugertuning nicht selbst machen kann, wird gerade Umbau und Abstimmung sehr kostenintensiv...
 
Zuletzt bearbeitet:

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#7
jaaaaaaaaaaa - die nocken (ich habe schon lange die idee micht mal mit trd zusammenzusetzen und das zu berechnen) .... bringt schon was, aber nicht alleine... die nocken wären sozusagen das i-tüpfelchen :)

Nocken + Nockenwellenräder + SAFC2 = bringt was (weil du den füllgrad optimieren kannst.... mehr luft/mehr benzin usw usw) g...

grundsätzlich läufts dann aufs basis-saugertuning raus, wie ich es IMMER sage (weil turbo für +50PS einfach sauteuer ist).

Intake, Auspuff, Flywheel, Pulleys, Nockenwellen, Nockenwellenräder, SAFC, Kerzen, Kerzenkabel (und dann halt die Feinheiten wie Kopf bearbeiten, polieren, etc) ... 200PS sind dann auf jeden Fall drin ;)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#8
Ausnutzen könnte man für sowas, wenn man einen neuen Shortblock bekommt... Dann muss das ja eh alles raus (u.a. Auch Getriebe und Kupplungstausch wäre leicht möglich) und der Kostenaufwand dürfte wohl fast Null sein... Hab ich leider damals absolut nicht dran gedacht -.-
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#9
Könnte man nicht der einfachheithalber versuchen an einen 1ZZ zu kopmmen der aus einem MG stammt? Der Motor müsste ja auch bei uns reinpassen, oder?
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#10
Ist ein Mittelmotor im MGF, also werden einige Dinge/Rohre, eventuell Auch Krümmer o.ä. anders sein ;) Gings also höchstens der ausm ZT.

Dann kommt die Sache mit der Elektronik. MG hat ja ein eigenes Steuergerät genutzt und nicht das von Toyota... das musst du dann wieder den Kabelbaum anpassen etc. ;)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#12
ohh...Danke für die vielen Antworten!!!
vielleicht kann man sich da mal erkundigen, was die alles
an unseren Motoren machen könnten...bzw. was die rausholen könnten!?
nur erstma so aus interesse!

aber trotzdem erstma danke!!!;) :D
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#13
Hey, sorry fürs Thema aufwärmen, aber mir wurde die Firma auch in anderen Foren vorgeschlagen!
Da es nur 20 Min. von mir entfernt ist versuch ich da nächste Woche mal hinzufahren und mich n bischen kundig zu machen. Leistungsprüfstände und Garantie auf Mehrleistung klingen nämlich schonmal nicht schlecht :D

Zitat:
"Wir bieten unseren Kunden an unsere Teile kostenlos auszubauen, falls die von uns angegebene Leistungssteigerung nicht erreicht wird."

Mich reizt das Thema Sauger-Tuning halt EXTREM, da hier immer viele Worte gemacht werden, von den einen die es für "Geldrauswurf" halten und den anderen die es als echte Möglichkeit der Leistungssteigerung sehen...würd da eigentlich gern mal PRAKTISCHE Erfahrung sammeln :)

P.S. Kurze Frage an die Sachkundigen hier...da ne Sportnockenwelle ja eher Leistung obenrum erhöht, würden Pulleys dies Ausgleichen und die Leistung von unten raus hoch/erhöht halten ?!
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Auch wenn es viele für unsinnig halten, weil angeblich (belastbare Erfahrungen hat ja wohl keiner ;) ) nicht viel zu holen wäre und das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt.

Dazu muss man mal aber auch ganz klar sagen, dass es auch ein Paralleluniversum zur Zwangsbeatmung gibt und das auch ganz schön ist! Außerdem sind die Risiken beim klassischen Tuning sicherlich geringer und bei den reinen Kosten für einen Turbokit o.ä. bleibt es meist auch nicht, auch da sind eine angepasste Abgasanlage und ein paar andere Kleinigkeiten sehr sinnvoll.

Fazit: MACH ES UND BERICHTE! :)

Wichtig dabei aber sind unabhängige Vorher-Nachherleistungsmessungen, die auch ordentlich gemacht wurden. Dazu zählt m.E. Messung und Angabe von Außentemperatur und Luftdruck, sowie die Umrechnung auf die Normleistung, alles ander lässt Spielraum zum Orakeln. ;)
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#15
@ muc: D.h. Betriebseigene Leistungsprüfstände meiden ?
Vorteil davon wäre halt, dass man wirklich die Messungen DIREKT nach dem Umbau mit relativ gleichen Bedingungen machen könnte...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#16
Der Nachteil sind die Bescheißmöglichkeiten, daher lieber einen unabhängigen. Wenn die Messungen beim Tuner korrekt gemacht werden, kann man an sich auch nix dagegen sagen, nur weis man es halt nicht im Vorraus.

Es gibt ja einige Möglichkeiten da etwas zu schummeln, nicht alle kann man aus dem Meßschrieb erkennen. Primitives Bremsen beim Ausrollen, erkennt man natürlich, wenn man Vorher- Nachhermessungen hat...
 
C

Cosmo

Guest
#17
hey
wenn du nur nockenwellen einbaust hast du keine leistungssteigerung ! ganz im gegenteil !
die ganze elektronik muss ja angepasst weden und da das steuergerät von der t23 nicht programmierbar ist muss da ein programmierbares her !ist zwar gut das die ventiele durch die nocken länger offen sind aber eingespritz wird dadurch nicht mehr ! kommt nur mehr luft in den brennraum, sprich zu mageres gemich und weiniger leistung !
mfg
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#19
das macht das steuergerät auch, bis zu stage 2 nocken (Crower/MWR).
bei stage 3 brauchtst du dann ein zusatzsteuergerät alla E-manage oder ähnliches.
Mein N/A programm ist schon gestrickt und ich werde demnächst bei MWR bestellen. ausgangsdyno(fast stock/nur Injen CAI) wurde vor 1,5 wochen gemacht und ich werde es demnächst reinstellen.
bei den gesamtkosten mit einzelanfertigung abgasanlage von burdinski ab kat werde ich etwa bei ca. 4000¤ bleiben.
fahren, werde ich allerdings erst wieder im april09.
dyno wird schon eher zu verfügung stehen.

wer in meiner nähe wohnt und auch interesse hat(Brandenburg/Berlin)kann es gerne live mitverfolgen und zu meiner werkstatt dann mitkommen:)

ich bin selbst gespannt:D
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#20
Mitsubishi Eclipse

Also ich habe in meinem Eclipse mit dem 4g63 2.0L Block auch die Dbilas Nockenwellen drin mit den von Dbilas Angebotenen Ventilhubfedern .
Hat laut Prüfstandlauf von 149Ps den Wagen auf 165 Ps gebracht.
Da der Eclipse 4g63 Block sehr Schweerfällig ist und von Werk eine sehr Sanfte Nockenwelle hat , hat die Umrüstung b.z.w das Schleifen und härten meiner Welle gut was gebracht !!

Der Vorteil beim Mitsubishi war das sich das Benzin Luftgemsich von selber angepasst hat .
Habe jetzt einen um 1,5 L auf 100km höheren Benzinverbrauch aber das ist zu verkraften !

;)
 
Top