T23 DD Performance: Intake Manifold

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#1
Fährt jemand oben genanntes Produkt hier in Deutschland?
Handelt sich um diesen Einlasskrümmer:



Wäre so etwas eintragbar?
Mir ist klar, dass ich dafür eine andere Drosselklappe bräuchte, mir geht es nur erstmal um eine prinzipielle Legalität :)
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#2
Ich hatte mal irgendwo ein Bild davon gesehen ... gib mir mal ne Minute

EDIT: Gefunden: KLICK
Ist leider keiner aus dem Forum, wenn ich das Kennzeichen in der Galerie so sehe ...

Ich befürchte, du wirst mehr als nur die Drosselklappe brauchen.
Die Portierung der 2ZZ-GE-Brücke auf den 1ZZ-FE(D) hat auch nicht so leicht funktioniert.
Da waren es noch die Einspritzdüsen und noch irgendwas.
Dazu könnte evtl celifast helfen. Er hatte das ja auch mal gemacht gehabt ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#3
Sehr sehr geil :)
Das heißt, was man bräuchte:

Die Ansaugbrücke als solche
+ neue Drosselklappe
+ Ansaugrohr und offener Filter (vorhanden)
+ x ?

Freue mich über weiteren Input :)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#4
Portierung von dem Ding auf 1ZZ ist Schwachsinn. Der Dinger ist für den 2ZZ ausgelegt. Zudem brauchst du neben Droka unbedingt ein Zusatzsteuergerät, ansonsten verschenkst du mächtig Potential. In meinen Augen total überteuertes Altmetall.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#6
Wie kommt ihr eigentlich auf den 1ZZ bei Ihm?
Er fährt doch ne TS und fragt nach nem 2ZZ Manifold...
oder hab ich etwas nicht verstanden und er will den 1ZZ Manifold aud den 2ZZ portieren? :D
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#7
Bin grad ebenfalls etwas verwirrt :confused: :D
Fahre ne TS und will demnach, wie celifast schreibt, auch ne 2ZZ-Brücke.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#8
Kleines Update:
Ansaugbrücke im Rahmen einer Sondereintragung samt Leistungsmessung eintragbar :)
Jetzt müsste man nur noch klären, was man tatsächlich alles braucht (für den 2ZZ!), damit beim Umbau auch nichts fehlt.
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#9
Show und Shine

Das ist doch rausgeworfenes Geld.
Dazu noch eine größere Drosselklappe wie auf der Seite von D+D beschrieben 2ZZ-GE Long Runner Intake Manifold und keinen PS mehr an Leistung. OK, denkbar wäre etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, aber.....
Bin auf ein Leistungsdiagramm vorher / nachher und die Kostenaufstellung sehr gespannt !
Da ist das Geld in andere Nockenwellen und Kopfbearbeitung doch wesentlich besser investiert, aber sieht natürlich nicht so geil aus !

Kleines Update:
Ansaugbrücke im Rahmen einer Sondereintragung samt Leistungsmessung eintragbar :)
Jetzt müsste man nur noch klären, was man tatsächlich alles braucht (für den 2ZZ!), damit beim Umbau auch nichts fehlt.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#10
Laut DD sind 10-13 PS Mehrleistung auf dem Dyno nachgewiesen worden.
Nockenwellen möchte ich nicht ändern, da gerade die Piper Cams (Stage 2) den Lift fast komplett plätten, und gerade dieses Charakteristikum des 2ZZ würde ich doch gerne beibehalten.
 
Top