Denso Zündkerzen

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.035
Zustimmungen
878
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
EDIT:

Toyota Empfehlung für den 1ZZ K16RU11 Europa, SK16R11 in heissen Gebieten wie Australien
Für den 2ZZ die Denso SK20R11

Viele Autobesitzer gehen davon aus, dass Zündkerzenhersteller wie NGK, Bosch oder Beru Zündkerzen entwickeln und dann für Motoren freigeben. Vielmehr ist es genau umgekehrt. Bereits bei der Entwicklung eines Motors legt der Motorenhersteller fest, welche Kerzen infrage kommen werden. In aufwendigen und zahlreichen Tests werden dann die passenden Zündkerzen bestätigt.

Neben den Zündkerzenherstellern, die für die Erstausstattung verantwortlich sind, müssen die Motorenhersteller auch anderen Herstellern erst eine Freigabe erteilen. Im Prinzip können Sie sich das ähnlich vorstellen wie bei den Freigaben von Motorenölen
 
Zuletzt bearbeitet:

atb-peter

Well-Known Member
Seit
9. August 2009
Beiträge
124
Zustimmungen
0
#2
Denso

Hi,

ich habe die normalen Densokerzen K16RU11 verbaut und die funktionieren tadellos. Ich verbrauch auf 100 Km grade mal 6,5 l. Die kann ich wärmstens empfehlen.

Gruß Peter
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#3
Hi,

ich habe die normalen Densokerzen K16RU11 verbaut und die funktionieren tadellos. Ich verbrauch auf 100 Km grade mal 6,5 l. Die kann ich wärmstens empfehlen.

Gruß Peter
Ich würd mal sagen der Verbrauch hat nix mit den Zündkerzen zu tun. Da machts eher einen Unterschied aus ob man im Gebirge wohnt ;)

@ Topic
SK16R11! Vor nicht all so langer Zeit hab ich neue eingesetzt.
 

atb-peter

Well-Known Member
Seit
9. August 2009
Beiträge
124
Zustimmungen
0
#5
Zündkerzen

Hi,

wenn du Zündkerzen brauchst kannste dich an mich wenden. Ich biete Verschleißteile für Fahrzeuge an. Auch alle Zündlkerzen bekomme ich. Falls du Interesse hast kannste mich ja anschreiben.

Gruß Peter
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#7
Laut NGK Seite:

Hersteller TOYOTA
Modell Celica (ZZT230,231)
Baujahre 08.1999 - ...
Zyl. 4
Ltr. 1.8
kW
GAP 1,1
Kerze BKR5EYA-11
Order No. 2526
V‑Line 39
LPG/CNG LPG 1
Order No. 1496

Stückpreis um die 4 €
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#8
Laut NGK Seite:

Hersteller TOYOTA
Modell Celica (ZZT230,231)
...
Kerze BKR5EYA-11
Stimmt nicht. Für die TS: Iridium / DENSO (SK20R11), NGK (IFR6A11) Wechsel alle 90 tkm

Der 1ZZ begnügt sich mit normalen: DENSO (K16RU11), NGK (BKR5EYA11) Wechsel alle 4 Jahre / 60 tkm

Ich habe übrigens die NGK drinen, waren auch Erstausstattung. Ich meine die würden jetzt IFR6T11 heißen, bin mir aber nicht sicher. Müßte ich nachschauen. Vom Verschleiß waren die nach 90 tkm noch sehr gut, hätten noch mal so viel gepackt.
 

atb-peter

Well-Known Member
Seit
9. August 2009
Beiträge
124
Zustimmungen
0
#9
NGK V-Line NR.39

Ich muss dazu sagen, dass ich auch NGK V-Line Nr.39 verbaut hatte. Da bin ich zu dem Urteil gekommen, dass er da 8,5 l auf 100 KM geschluckt hat. Bei den Densokerzen sind es grade mal 6-7 l auf 100 KM.

Das gleiche hatte ich bei meinem MR2 und nachdem ich da Denso verbaut habe hatte der Wagen weniger Benzin geschluckt!!!

Ich bin voll von Denso überzeugt, zudem auch fast nur DEnso bei Toyota verbaut wird im Fahrzeug!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.035
Zustimmungen
878
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Was mich halt stutzig macht ist, das erst von Toyota für den 1ZZ Iridium Kerzen unbedingt vorgeschrieben werden und dann irgendwann im Laufe der Jahre erkannt wurde "okay...normale reichen auch".

Schon komisch...
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#11
Ich muss dazu sagen, dass ich auch NGK V-Line Nr.39 verbaut hatte. Da bin ich zu dem Urteil gekommen, dass er da 8,5 l auf 100 KM geschluckt hat. Bei den Densokerzen sind es grade mal 6-7 l auf 100 KM.

Das gleiche hatte ich bei meinem MR2 und nachdem ich da Denso verbaut habe hatte der Wagen weniger Benzin geschluckt!!!

Ich bin voll von Denso überzeugt, zudem auch fast nur DEnso bei Toyota verbaut wird im Fahrzeug!!!
Echt ?
Hast du die normalen oder die Iridium ?
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#12
@CRX

Ich war der Meinung es waren immer nur die TS Zündkerzen als Iridium empfohlen :confused: ?

Und Zündkerzen haben durchaus einen Einfluss auf den Verbrauch. Eine unsaubere Verbrennung z.B. durch alte Elektroden kann die Lambda-Werte entsprechend verändern und zu einem Mehrverbrauch führen.
Aber einen Verbrauchsunterschied von 2l nur auf Grund eines anderen Zündkerzenhersteller halte ich für unrealistisch insofern die richtigen Kerzen verbaut sind. :cool:

Ich bin voll von Denso überzeugt, zudem auch fast nur Denso bei Toyota verbaut wird im Fahrzeug!!!
Das dürfte eher daran liegen, dass DENSO praktisch eine Tochterfirma von Toyota ist ;)
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#15
60.000 Km ist für die Zündkerze kein Problem aber dennoch überleg ich die alle 30.000 zu wechseln sprich alle 2 Jahre. Teuer sind die nicht nur ist die frage was sich mehr lohnt:

Alle 30.000 und normale

oder

alle 45.000 und Iridium ?
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#19
Betriebsanleitung Facelift (2003):

1ZZ:
DENSO K16R-U11
NGK BKR5EYA11

2ZZ:
DENSO SK20R11
NGK IFRA6A11


Werkstatthandbuch Motor (deutsch, 08/1999):

1ZZ außer Australien
DENSO K16RU11
NGK BKR5EYA11

1ZZ Spezifikation für Australien
DENSO SK16R11
NGK IFR5A11

2ZZ
DENSO SK20R11
NGK IFRA6A11


Wie man sieht, stehen für D die gleichen Kerzen in der Betriebsanleitung wie im Reparaturhandbuch.
Warum die Ausis Iridium haben, keine Ahnung. Bei uns sind für den 1ZZ zumindest normale ausreichend (oder vorgeschrieben).

@ CRX_Fan: Da liegt der Unterschied / Fehler, du hast kein deutsches Werkstatthandbuch, dort sind nur die Ausi-Specs drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top