Digitaler Drehzahlmesser (im Eigenbau)

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.037
Zustimmungen
878
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
oh man, gibts diese Seite immernoch...

Ich habe vor langer Zeit....war anno 2002/3 mir dieses Ding von der Seite geholt und gebaut und in meinen Civic gesetzt.

Heutzutage gibt es aber deutlich schönere, einfachere LÖsungen. Baut das bitte nicht mehr rein! Das ist doch nichtmehr zeitgemäßß und würde die Celi nur verschandlen a la Bastelbude.

Hier meine alten Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=EglWyVf1fy4
http://www.youtube.com/watch?v=iqKF2IZ6MwY
http://www.youtube.com/watch?v=DpYwQ4gr-8g
http://www.youtube.com/watch?v=WOF85mRDIKw

Damals gabs dann auch noch umbauten wie S2000 Tacho im Civic und Kadett GSi Tacho
S2000:
http://www.youtube.com/watch?v=DuhwyKTvc8A

GSi:
Haben sogar beide gefunzt mit den richtigen Adapterplatinene, die man selber löten musste:
http://www.myvideo.de/watch/4081714/Vergleich_CRX_Tacho_GSi_Tacho

Die Platinen für GSi und S2000 Tacho inkl. Tankplatine und km/h Konverter habe ich übrigens noch, wer Interesse hat! :lol:
Und den Eigenbau DZM hab ich auch noch fertig liegen! :D







Hab da auch schon einiges mitgemacht damals in der 2F2F Zeit! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#4
Da muss es doch wirklich was neumodischeres geben ... also janz eeeehrlich. Das da sieht sehr 80er-mäßig aus, selbst Knight Rider sah besser aus :D

Digitale RPM ist sicher 'ne Maßnahme, aber sollte 20 Jahre neuer aussehen :)
 

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#7
Hi,

also ich finde, dass der Drehzahlmesser keine Bastellösung ist. Es kommt halt darauf an, wie man es macht. Also ob man einfach ne Platte nimmt und die LEDs da reinsteckt, oder ob man das ganze etwas schöner gestaltet. Man hat alle Möglichkeiten offen und kann seiner Fantasie bei der Gestaltung freien Lauf lassen. Natürlich kann man sowas schon fertig kaufen und einfach einbauen, aber das kann ja jeder...:D

2005 hab ich das Ding zum ersten mal gebaut. Damals für mein Motorrad. Da ich leider niemand fand, der mir die Platine ätzen konnte, hab ich die Schaltung einfach auf ner Lochrasterplatine aufgebaut. Ist zwar etwas umständlich und birgt erheblich mehr Fehlerquellen, funktioniert aber trotzdem.

Das ganze wurde dann in eine Erdnussdose gepackt, mit Skala versehen und lackiert. Muss zugeben, dass das noch ne Bastellösung war (vorerst).

Die Schaltung hat aber immer einwandfrei funktioniert. Deshalb hab ich sie ein Jahr später nochmal neu aufgebaut und in ein schöneres Gehäuse verpackt. Außerdem ist noch ein digitaler Tacho hinzugekommen, der im Gegensatz zum originalen Tacho vom Mopped noch ein paar Zusatzfunktionen hatte, Tageskilometer, Durchschnitt etc.
Außerdem ist der Tacho mit einer zuschaltbaren Hintergrundbeleuchtung in Eigenkonstruktion versehen worden und die LEDs der Drehzahlanzeige sind stufenlos dimmbar, da die bei einer Nachtfahrt viel zu stark blenden können.
Man sieht, da gibt es sehr viel was man machen kann, um seinem eigenen Geschmack gerecht zu werden.


Hab auch schon daran gedacht, den Drehzahlmesser in die Celi einzubauen. Der sollte eigentlich ins Brillenfach mit ein paar Zusatzinstrumenten. Das ganze ist bis jetzt aber leider daran gescheitert, dass die Celi anscheinend eine Gleichspannung als Übertragungssignal der Drehzahl verwendet. Der Drehzahlmesser benötigt aber als Eingangssignal eine Frequenz, die er dann wiederum in eine Gleichspannung zwischen 0-5V umwandelt. Die Celi liefert aber irgendwas zwischen 0 und 13 V soviel ich weis. Man könnte natürlich das Gleichspanungssignal der Celi an der entsprechenden Stelle in die Schaltung des Drehzahlmessers einspeisen. Wegen des Spannungsunterschieds passt das aber leider nicht.
Habs bis jetzt noch net hinbekommen, bzw. aus Angst was kaput zu machen nicht weiter versucht.:(
 
Top