Dodge Challenger

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#21
Mein Vater hat letzte Woche nen 05er Mustang GT Convertible gekauft, ich hab ihn darauf gebracht/überredet :D

Daher hab ich mich in den letzten Wochen sehr mit Pony Cars beschäftigt und eins kann ich euch sagen... Soviel Auto bekommt ihr nirgends, im Sinne von Preis / Leistung

Für die Südländer...In Plienzhausen ist ein Händler, der Importiert nur Mustang, Camaro und Challenger. Ihr bekommt dort nen 2010er Mustang GT Premium mit einigen Extras schon ab 33.000. Muss dazu sagen, der hat ca. 315PS

Camaro kostet ca. 38.000 sieht von aussen echt SUPER aus, von innen aber *WÜRG* ist halt von General Motors ;)

Challenger ist echt ein Traum! basiert auf die alte E-Klasse, viel Platz und 485PS dank 6.1l HEMI kostet um die 44.000

Shelby ist die ultimative Waffe, brauch ich glaub nix dazu zu sagen. 500PS kostet neu um die 55.000

Wenn ich Geld hätte würd ich mir den Challenger zulegen. Man muss den mal in echt gesehen haben, das ding ist ein Panzer, hoch und breit wie ein SUV und hat in der länge etwa 5,5m

Wer gebrauchte Mustangs sucht, sollte zu Mizi-Cars in Tierhaupten gehen, der hatte neulich noch um die 50 gebrauchte, das ist der grösste Mustang-Händler in ganz D.

Und wer selber importiert spart richtig !!! es ist der Camaro glaube ich, der in den Staaten für 27.000 USD zu haben ist.
 

Ghost

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2010
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Sachsenhagen
Beruf
Soldat und angehender Kfz Mechatroniker
#22
Also nen Shelby GT bekommst du zu 100% günstiger als die 55.000 die du gesagt hast, bei uns gibts auchn Ammi Händler und der hat auch Camaros, Mustangs (auch tuned by Shelby) und alles was es sonßt noch so gibt vom Muscle Car über SUV´s bis hin zu Pic Up´s und der hatte nen 2007er Shelby GT Neuwagen (waren glaube irgendwas mit knapp 40km runter) für 29.000 da stehen, Motor war glaube ich bei 410 PS, aber das weiß ich net genau.
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#23
ich liebe amikarren!!!!
wenn ich das geld hätte, würd in meiner garage noch n 63er mustang und n neuer camaro oder challenger stehen....
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#24
Ja sicher gibts die günstiger... du willst bei so einem Auto aber sicher ein paar extras z.B. 20 Zöller :D das war eher ein durchschnitt-Listenpreis der aktuellen Modelle. 2010er Shelby gibts ab 46.000 mit TÜV und allem drum herum, sicher gibts die irgendwo noch billiger. Doch seis drum, der Mustang GT macht echt Spass und ist der absolute Blickfang, ich bin es ja mitlerweile gewohnt, das man die Blicke auf sich zieht mit der Celi, aber beim roten Mustang Cabrio, drehen die Leute auch noch ihre Scheiben runter :D

Naja mal sehen vielelicht gibts günstige Gebrauchte Challenger in ein paar Jahren. Was man als Manko dieser US-Exoten nicht vergessen darf, ist der oft weite weg zur Werkstatt und das Ersatzteile z.B. für nen Camaro SS immer auf Lager sein werden können, dafür ist der Absatz in D noch zu gering.

Ich behaupte aber mal, das alle 3 Hersteller also Ford, Chevy und Dodge mit ihren Flagschiffen in Europa viel Erfolg haben werden und somit wird es in den nächsten Jahren auch mehr Werkstätte geben und dementsprechend Ersatzteile. Die Fordwerkstatt um die Ecke, will von nem Mustang nix wissen. Da muss man schon weiter fahren.

Komisch finde ich, das Ford (USA) die letzten 20 Jahre verpennt hat und nix vergleichbares auf dem Markt hatte. Die New Edge waren bei uns bei weiten nichts so angekommen wie die 05er oder 2010er Modelle. Ebenso der Camaro mit seinen Vorgängermodellen. Bei Dodge das selbe. Man sieht immer mehr Dodge Nitro und RAM rumfahren und ich hoffe das der Challenger dem nachfolgt, der brauch sich echt nicht verstecken :D
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#26
Wir haben den GT ordentlich getrappt und der durchschnittliche Verbrauch war bei 14,9L. Das ist meiner Meinung nach nicht viel. Das Auto das mein Vater vorher gefahren ist hatte 27,5 :eek:
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#27
Ist doch egal was die verbrauchen. Diese Autos sind einfach kult und zudem wird kein normaler mensch die Autos als altagsautos benutzen! Eher wohl als funcar!
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#29
... PPS: bin drauf gekommen, weil ich vorgestern in BA einen schwarze Challenger gesehen hab. Vielleicht steht der ja öfters da. Müsste in der Hallstädter Str. gewesen sein. Von der Autobahn Richtung Innenstadt auf der linken Strassenseite. Glaube ein 6.1 HEMI SRT8, zumindest den Felgen nach zu urteilen.
In Bamberg ist ein schwarzer Challenger mit BA-Nummer unterwegs, und noch ein roter mit Asbacher Nummer ist hier Dauergast.

Die Challenger aus den späten 70er waren Gemeinschaftsentwicklung mit Mitsubishi (hier in Dt. die erste Sapporo Serie) .. wurden dann je nach Markt und Ausstattungsvariante als Plymouth, Dodge und Mitsubishi verkauft .. ich hab von den Mitsubishi Versionen ein paar bei mir stehen, hier der aus der Sammlung, der in einer Mitsubishi Kundenzeitschrift präsentiert wurde:


BTW ... der CharGer schreibt sich mit G und nicht CharCHer mit CH ;)
 
Top