Einbau einer Domstrebe

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#43
öhm - ja und der lastfall beim auto ist hoffentlich nur horizontal beim kurven fahren
d.h. die kiste is wie eine schuhschachtel (oben offen)
wenn ich das versuche auszustreben dann sollte die strebe die wände der schuhschatel wohl besser auseinander halten als zusammenziehen

es soll einfach nur fest sitzen und zwar nicht so das es die dome nach innen zieht

fertig
 

Ben

Well-Known Member
Seit
26. Mai 2006
Beiträge
280
Zustimmungen
0
#44
Tja und nun :D

was stimmt den jetzt :confused:
hat jemand ne Anleitung von nem Hersteller?

Edit:
Hab das gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Domstrebe

Die Strebe verbindet die beiden vorderen und/oder hinteren Federbeindome, und verhindert somit, dass sich die Lage der Dome ""zueinander"", und damit die Geometrie des Fahrwerkes verändert.

demzufolge sorgt die Domstrebe nur dafür das die beiden Dome sich nicht zueinnander bewegen.
Also sollte sie wohl doch eher spannungsfrei eingebaut werden. So versteh ich das zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#45
@Ben
DAHER sag ich ja: AUFBOCKEN!! So entlastet du die Federbeie und somit auch die Dome... Man man man... Glaubt mir doch einfach ma!
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#47
Wagenheber?!
Wenn oben, dann Steine und oben n Holz drauf und dann auf der anderen Seite auch... Hast du natürlich so Böcke, dann stellste den Karren natürlich auchd ie Böcke und läßt diese Steingeschichte weg..
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#48
Also da sich viele die frage gestellt haben wegen aufbocken oder nicht habe ich einfach mal ""wichers" geschrieben dacht die verkaufen domstreben die sollten wissen wie man die einbaut ist ja egal welches fahrzeug.
Will hier jetzt auch keine neue diskusion entfachen sondern nur mal die antwort miteilen

Sehr geehrter Herr ...,

Sie müssen Ihr Fahrzeug nicht aufbocken, um eine Domstrebe zu montieren. Im Normalzustand können Sie die Strebe einbauen.

MfG

Wiechers GmbH
i. A. Jennifer Krampitz
 

Ben

Well-Known Member
Seit
26. Mai 2006
Beiträge
280
Zustimmungen
0
#49
HILFE

wollte heute meine Megan Strebe verbaun und musste feststellen das es unmöglich ist 2 Gewindegänge oben raus schaun zu lassen :eek:
Brauch ich da andere Mutters????
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#50
Natürlich brauchst du andere Muttern!

Hol selbstsichernde ausm Baumarkt - dann klappts auch mit den Gewindegängen. :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#51
Zitat von Meister_Lampe1:
Also da sich viele die frage gestellt haben wegen aufbocken oder nicht habe ich einfach mal ""wichers" geschrieben dacht die verkaufen domstreben die sollten wissen wie man die einbaut ist ja egal welches fahrzeug.
Will hier jetzt auch keine neue diskusion entfachen sondern nur mal die antwort miteilen

Sehr geehrter Herr ...,

Sie müssen Ihr Fahrzeug nicht aufbocken, um eine Domstrebe zu montieren. Im Normalzustand können Sie die Strebe einbauen.

MfG

Wiechers GmbH
i. A. Jennifer Krampitz
Nur eines vergessen... auf ner ebenen Fläches sollte das Auto schon stehen. Wenn man das Auto natürlich mit einem Rad auf dem Randstein parkt, dann ist das nix gut; sollte einleuchten! ;)
 

Celica-Austria

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich, Nußbach
Beruf
Prüf- & Messtechniker
#52
Ich versteh euch nicht, die Strebe ist doch in 10 Minuten eingebaut. Fahrerseite, Beifahrerseite und dann schauen, dass es bei der Batterie schön passt und fertig!!

Ich hab die von APR drinnen und bin echt zufrieden. Die Celica liegt noch besser auf der Straße und optisch ist sie auch ein Hammer.. die Strebe meine ich, weil die Celica wars ja schon immer :D


Schönen Tag noch
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#55
Zitat von mephisto:
Muss man bei der APR Domstrebe auch Unterlegscheiben drunter tun, oder war das jetzt nur bei der Megan Domstrebe..? :confused:

ne, musste keine unterlagsscheiben nehmen...
probleme gibts nur beim baterie halter, bei dem musste ich die mulde um nochmals 5mm weiter runter flexen, das is ein wenig stressig, geht aber...
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#56
wo bekomm ich denn sone APR Domstrebe :confused:
google spuckt irgendwie nix passendes aus... diverse online-shops haben nur für mr2 oder corolla oder so...
 
Top