T23 Felgen + Reifenkombination

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#21
Ab +1% Abweichung brauchst eine Tachoangleichung.
Bis -7% Abweichung brauchst keine Tachoangleichung.

Hab das selbe Thema gestern beim Tüv gehabt :D

Auf Gut Deutsch du musst dir den tachoangleichen lassen sonst hast du keine chancen beim tüv.
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#24
Was dürfte eine Tachoangleichung bei der Celica kosten?
Was machen die da genau? Nadel bei 50 km/h kann ich auch selber drauf stecken :D :p :) :eek: :cool:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#25
Es steht leider verdammt viel unqualifiziertes bzw. total veraltetes geschrieben, das www. ist diesbezüglich leider recht unkritisch... da kann jeder Depp schreiben, was er für richtig hält. ;) 7% Abweichung nach oben beim Tacho gab es übrigens national nach StVZO tatsächlich mal, aber das ist deutlich über 20 Jahre her. Da gilt schon lange EU-Recht.

Der Tacho darf nach EU nicht zu wenig anzeigen und die Toleranz nach oben ist 10% der tatsächlichen Geschwindigkeit und als Fixwert noch 4 km/h dazu. Also z.B. bei echten 100 km/h dann 114 km/h (100 * 1,1 + 4) nach Tacho. Ermittelt wird das auch nicht über den gesamten Geschwindigkeitstbereich, sondern bei 40 km/h, 80 km/h sowie 120 km/h oder 80% der vom Hersteller angegebenen Höchstgeschwindigkeit, wenn diese weniger als 150 km/h beträgt.

Erst wenn diese Vorgabe nicht erfüllt wird, ist der Tacho anzugleichen. Feste %-Werte kann man eigentlich gar nicht angeben, weil man ja von der vorhandenen Abweichung bei Serienreifen ausgehen muss. Nur eines ist klar, wenn die Reifen um ca. 10% oder mehr größer werden, dann kann man sich sicher sein, dass es eine Angleichung braucht.

Natürlich haben die TÜV Prüfer auch ihre Erfahrungswerte, nur die sind mit Vorsicht zu genießen. Heutzutage ist das ja recht simpel abzuklären, ob man ne Angleichung braucht oder nicht, da genügen ein zwei Fahrten mit dem Navi. Wenn man da noch dicke in der Toleranz drin ist, brauchts garantiert nix. Wird es knapp, muss man mit dem Prüfer reden, ob er Navi akzeptiert (wird aber sogar bei der Typprüfung schon verwendet) oder ob er eine Prüfstandmessung haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:

Crazy-Nugget

Well-Known Member
Seit
8. August 2007
Beiträge
1.773
Zustimmungen
0
#29
Also ich hab nach ewigem hin und her und einigen Monaten warten meine Felgen eingetragen bekommen. Tachoangleichung war nicht nötig. Habe 225/35 R19 auf 8,5J mit einer ET von 30. Musste die Radkästen aber etwas mit m Hammer bearbeiten :D
Ich musste nur für die Messungen 80€ hinlegen. Als ADAC Mitglied bekommt man das aber auch umsonst.
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#30
Leider komme ich um eine Tachoangleichung nciht herum. Wird bei mir aber für nen hunni gemacht, ich finde das ist recht billig.

wenn oz nur nicht betriebsferien hätte :D
 
Top