T23 Felgenlack - Acryl?

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#1
Hi!

Hab ne kurze Frage an die Lack-Experten hier oder zumindest alle die mehr Ahnung von der Materie haben als ich :D

Muss meine schwarz-matte ASA-Felge am Rand etwas lackieren um böse Bordsteinkratzer zu retuschieren...jetzt weiß ich nur nicht ob ich dazu Acryllack oder nen "normalen" Kunstharzlack benötige.

Wenn ich auf ebay und ähnlichen Plattformen nach "Felgenlack" such, wird mir immer Acryllack angeboten. Kann ich also davon ausgehn, dass die Felgen von Werk aus auch damit lackiert sind?
Hab irgendwo gelesen, dass die zwei Lacksorten ansonsten untereinander reagieren und das möchte ich nach Möglichkeit natürlich vermeiden.

Danke schonma!
 

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#3
Jo, war schon bei nem Lackierer. Der meinte, dass man den "Mattheitsgrad" wahrscheinlich nie so exakt hinbekommen wird. Er hatte dann selbst geraten es einfach mit nem Lackspray zu versuchen, da diese wohl relativ matt rauskommen.

Es betrifft bei mir zum Glück nur das Felgenhorn außenrum, deshalb ists net ganz so wild, wenn der Ton nicht 100%ig passt, das wird nicht sonderlich auffallen. Allerdings wärs halt wichtig zu wissen, was für ne Lackart (Acryl oder Kunstharz) ich nehmen muss.
 

jemen

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2010
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Lacklaborant
#4
Eins vorweg, Acryl(at) = Kunstharz.

Was genau für ein Lacksystem für deine Felgen verwendet wurde, weiss nur der Hersteller.

Für deine Anwendung kannst du ruhig zum Lackspray greifen, egal auf welcher Basis.
Dass noch was reagiert ist eher unwahrscheinlich, da der Lack auf deinen Felgen schon längst ausgehärtet ist.

Viel Erfolg beim lackieren! ;)
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#5
Seit wann ist Acryl das gleiche wie kunstharzlack? Acryllatlacke sind auf wasserbasis und Alkyd oder Kunstharz auf losemittelbasis sprich stinkt, Faustregel unter uns Maler/Lackierern ist " was stinkt ist gut" :D Wasserlache sind eigentlich nur da weil sie vom gesetz her verwendet werden müssen. Umweltschutz usw. Also ich wurde einen losemittelhaltigen Lack nehmen am besten einen high solid HS Lack. Habe schon oft gesehen das wasserlack auf kunstharzlack hochgegangen ist. Ansonsten Teste es mal an einer Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:

jemen

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2010
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Lacklaborant
#6
Ohje, immer dieses Chaos mit den Begrifflichkeiten.

Also, mit Kunstharz meine ich lediglich, dass diese chemisch synthetisiert und nicht aus Pflanzen/Tieren/Bäume hergestellt wurden.

Acrylate, Alkyde, Melamin, PE....etc. sind Bindemittel und können sowohl wasserlöslich gemacht, als auch mit unpolaren Lösemitteln gelöst werden. Je nach Bedarf..will jetzt nicht zu weit ausholen.

Wasserlack hat in der Tat einige Nachteile und enhält manchmal sogar schädlichere Lösemittel als konventioneller Lack. Der "schwächere" Geruch ist aber durchaus angenehm.

High-solid ist auf jeden Fall empfehlenswert. Ein Mid-/Low-solid sollte es aber auch tun. Das Produkt sollte nicht das günstigste sein, Lackqualität hat ihren Preis.

Ein Vortest auf einem Stahlblech oder ähnliches kann nicht schaden.

"was stinkt ist gut" wir Lacklaboranten sind derselben Meinung ;)
 

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#8
Danke erstma für eure Rückmeldungen!

Habt ihr mir noch nen Tipp für nen guten Lack (-Hersteller)? Ich hab diesbezüglich keine Ahnung und hätte mich jetzt sonst auf Ebay usw umgesehen...
 
Top