T23 Fenster undicht hinten

Seit
31. Oktober 2009
Beiträge
19
Zustimmungen
0
#1
hey,

ich hab ein folgendes problem und zwar ist mein rechter hinterer sitz zimmlich nass und ich vermute es kommt vom fenster, weill ich schon paar mal beim starken regen tröpfchen gesehen hab.
ich hab die innere verkleidung ausgebaut und konnte wie vermutet nix sehen.

und meine frage ist ob schon mal jemand so ein problem hatte?
und wie lässt sich das lösen?

fahre einen T23 Bj:1999

danke im vorraus

Andrej
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#2
Wasser im Auto ist super, hatte ich auch schon....
also ich würde mal so anfangen: Du setzt dich ins Auto und ein Freund feuert mit dem Gartenschlauch Wasser aufs Fenster.
So siehst du auch gleich obs wirklich beim Fenster reinkommt und wo genau.
so würd ich mal anfangen...
 

toyotastyle

Well-Known Member
Seit
3. November 2009
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
Österreich / Wien
#3
Hey. Also ich habe nur ein Windgeräusch im rechten hinteren Fenster gehabt.

Ich habeneinfach das Fenster neunrwinkleben lassen und mein Problem war gelöst.

Jetzt stellt sich die Frage ob es wirsch vom Fenster kommt.

Mike hat dir e schon nen super Tipp gegeben was ich auch mal machen würde.

Lg
 

Celicatuner

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
53
Zustimmungen
0
#4
Hab nen ähnliches Problem, meine Heckscheibe läuft sehr schnell an von innen, und dann sammelt sich das ganze Wasser auf der Scheibe und behindert die Sicht. War grade im Winter sehr schlimm, Das Auto is mehr von innen gefroren als von außen also was die Front und Heckscheibe angeht, denkt ihr die Dichtungen sind fertig oder habt ihr das auch bei euren t23? Is übrigens BJ.2001
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#5
Hab nen ähnliches Problem, meine Heckscheibe läuft sehr schnell an von innen, und dann sammelt sich das ganze Wasser auf der Scheibe und behindert die Sicht. War grade im Winter sehr schlimm, Das Auto is mehr von innen gefroren als von außen also was die Front und Heckscheibe angeht, denkt ihr die Dichtungen sind fertig oder habt ihr das auch bei euren t23? Is übrigens BJ.2001
hey, das ist meiner erfahrung nach ein typisches coupe problem ... ist mir bspw auch schon im ford cougar meines kumpels aufgefallen. wies bei der celi ist müssen die anderen sagen, meine fahr ich nicht im winter.

was die undichten heckscheiben angeht, dazu gibts heir auch schon paar statements in diversen "meine rückbank ist nass" threads. die scheinen bei mir seit neustem plötzlich auch undicht zu sein. bin damit im sommer noch über 400km durch richtig starken regen über die autobahn gefahren und da war nix an den hinteren scheiben... dann kurz vorm abmelden im oktober hatte ich bei nur sehr wenig regen plötzlich paar tropfen im innenraum auf dem kunststoff unter den dreieckigen fenstern. fürchte da hilft nur bei toyota neue dichtung drumpacken lassen.

ist nur sone fixe idee aber irgendwie frag ich mich, ob das was mit dem neuen gewindefahrwerk zu tun hat. dass vlt die harten stöße dazu führen, dass die karosse die stöße durch elastisches verbiegen abfängt und sich so der kleber der dichtung löst oder sowas in der richtung... kann auch totaler blödsinn sein :D
 
Seit
31. Oktober 2009
Beiträge
19
Zustimmungen
0
#6
wenn die scheiben stark anlaufen. dann ist i-wo wasser im auto.
es kann ja sein dass es viele Celis gibt bei dennen die kleinen dreieckfenster undicht sind und wasser sich unter den sitzen sammelt..
PS: das hintere sitz lässt sich leich ausbauen, fals es jemand mal überprüfen will ;)

jedenfalls spritz ich mein auto morgen mit wasser ab um mir sicher zu sein wo das problem liegt.
 

fastdriver84

Well-Known Member
Seit
14. Juli 2009
Beiträge
281
Zustimmungen
1
Ort
nahe Karlsruhe
Beruf
metallindustrie
#7
hi, mein wagen ist auch bj1999. bei mir war das gleiche problem. ich hab hab jetzt die fensterdichtung mit silikon abgedichtet. danach hab ich den waschstraßentest gemacht seitdem hab ich endlich ruhe .
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#8
Seit
31. Oktober 2009
Beiträge
19
Zustimmungen
0
#9
So, heute hab ich den celi mit wasser abgespritzt und festgestllet das es doch nicht aus dem fenster kommt :p
hab ein foto gemacht
rot: wie das wasser in die sitzbak gelangt
grün: dort ist auch wasser und zwar reichlich
geld: vermutung von wo das wasser kommt
gelbe punkte: feuchte stellen an der punktschweissung

PS: auf beiden seiten des celis ist das gleiche problem



jedenfalls hab ich jetzt keine ahnung wo die undichte stelle ist :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#10
dokumentation mit bildern ist immer super, danke im namen aller, die das gleiche problem haben ;). also ich erinner mich dass (könnte evtl sogar bei mike gewesen sein) ich letztes jahr hier im forum bilder gesehen habe, wo ein ganz feiner riss oberhalb der heckklappenscharniere war. also quasi über dem rot markierten loch bei dir da wo die heckklappe aufliegt bzw wie gesagt ganz oben am rand in der ecke.
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#12
Push ich das mal hoch xD

Also die Zeichnung passt perfect zu meinen Problem.

Denke mir auch es kommt aus dem Fenster oder der schweisnaht. Aber wieso steht das Wasser (beim grünen Pfeil) so hoch?

Bei mir kommts wahrscheinlich überall rein wo es nur reinkommen kann xD
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#13
Also ich hatte heute auch mein Kofferraum auseinander genommen. Ich hatte Feuchtigkeit im Kofferraum und über und unter dem grünen Pfeil (auf der Fahrerseite / da wo der Wagenheber drin ist).

Da wo der grün Pfeil hinzeigt, ist ein Loch im Boden. Da konnte ich mit dem Schlauch unter der Heckschürze rein spritzen. Ich habe einen Gummideckel ins Loch gedrückt. Ist das da bei euch auch offen?

Ich bin mir nämlich nicht wirklich sicher ob das die Ursache ist. Weil wenn ich über dem grünen Pfeil nach oben in die Karosse fühle (da wo der Wagenheber drin ist) ist auch alles Nass. Oder könnte dies einfach nur Schwitzwasser sein? Verursacht durch das Loch unten.
 

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#14
Hab letzte Woche (beim Kabelziehen) auch Feuchtigkeit im Innenraum entdeckt, und zwar ist es hinter den hinteren Seitenverkleidungen (da wo die Rücksitze sind).:eek:
Unter der Rücksitzbak ist alles trocken, auch der Kofferraum scheint trocken zu sein, jedoch das Aussenblech (hinter den hinteren Seitenverkleidungen) ist feucht, wieso?!?

Ist dies nur schwitz-/Kondenswasser?:confused:
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#15
Also bei mir siehts aus als kommt es von der schweißnaht am Dach.
Muss noch genau nachschauen hab jetzt bloß eine dachdichtung am arsch gemacht -.- die schwarze leiste da.
 
Seit
31. Oktober 2009
Beiträge
19
Zustimmungen
0
#16
Hi,
bei mir kamm das Wasser aus der Schweißnaht am Dacht (also unter der rechten Heckklappen ecke (Karosseri))!! habes mit Silikon verklebt und hält immer noch.
Zwischen dem Aussenbelch und Innenblech kommt das Wasser nach hinten in den Kofferraum (wo der grüne Pfeil ist).
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#17
Update: Unter der Rücksitzbank Beifahrer habe ich auch paar Tropfen Wasser (also wie im Bild oben).
Und bei der Fahrerseite zwischen innen und außen Karosse (grüner Pfeil).

Ich vermute auch oben bei der Heckklappe in der Ecke bei der Schweißnaht. Ich dichte das mal ab mit Silikon..
 

Axoagame

Well-Known Member
Seit
5. November 2012
Beiträge
298
Zustimmungen
2
Ort
Hessen
Beruf
Maschinenbau Mechatroniker
#18
Hey
habe auch das selbe Problem wenn es viel Regnet, dass es rein tropft. Bei mir läuft das Wasser oben am Dach rein bin leider im Urlaub sonst hätte ich ein anderes Bild rein gestellt.
Aber hier mal ein kleines beispiel Bild

http://www.pic-upload.de/view-17513981/Unbenannt.jpg.html

Ich war damals bei meinem Bekannten der schon lange bei Toyota arbeitet und er meinte, dass das Problem öfter auftaucht.

Lg.
 
Top