T23 Fox Vsd

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#1
Hallo Com,

anbei will ich euch an ein paar Eindrücken von meinem FOX-Vorschalldämpfer Umbau/ Projekt teilhaben lassen. Weil es ja immer Diskusionen bezüglich „es muss geschweist werden“ gibt und die Unterschiede. Hier ein Review.

Mal OEM und FOX im Vergleich


Aufbau OEM innen:


Aufbau FOX innen:


OEM-KAT gesandstrahlt und keramikbeschichtet:


OEM-KAT innen:

Sieht noch gut aus/ denk ich. (obwohl etwas Krümel herausgefallen sind)?

KAT und VSD zusammen:


…und wie man sieht, sind ein Adapter und alle Schellen von Fox dabei, somit muss man nicht zwingend schweißen. (bei der S)

Und meine Kleine::D




Mit freundlichen Grüßen
GTedition
 
Zuletzt bearbeitet:

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#2
Hey cool. Danke für deinen Eindruck :) hast du den vsd schon komplett montiert ? Was hat sich Sound technisch verändert ?
 

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#3
@Sz87:
Also er ist noch nicht montiert, wird auch erst in paar Wochen…
Aber ich denke vom Sound her, wird sich nichts ändern …
..und wenn ich den Aufbau anschaue, wir er eher Leiser als Laut….
 
Zuletzt bearbeitet:

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#5
Doch es bringt etwas….Lautstärke ist nicht alles ;)
1- Er ist aus Edelstahl und hält ein Fahrzeugleben lang
2- Er besitz einen größeren Innendurchmesser 54 zu 61mm, somit (weniger Rückstaudruck) somit ca 0,15-0,99 PS mehr Leistung(Hofft man)
3- Er ist neu und der Rest wurde Aufgearbeitet und macht die nächsten 10Jahre keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#7
gut die haltbarkeit ist ein argument, aber das kann man immernoch machen, wenn der alte flöten geht^^

und auch wenns nicht alles ist, sound ist ne menge!!
nein, nicht die übertrieben lauten rennsportler, aber die dumpfen sonoren sind einfach nur geil ... richtig brummen und vibrieren muss es beim gas geben ;-)
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#8
Gut natürlich muss der sich auch mal "einfahren"
bzw ausbrennen od?!
Habe demnächst das gleiche vo,r nur werde ich mit 63,5mm
weiter gehn zum 200 zeller kat!
 

pat0588

Well-Known Member
Seit
8. April 2013
Beiträge
59
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt, Thüringen
#10
Hi Com.

Als ich heute meinen neuen esd montieren wollte, habe ich beim beginnen der abmontage einen schrecken bekommen.
mein vorbesitzer hat, ich schätze mal wegen undichtigkeit, sehr spartanisch den msd mit einem blech und zwei schellen fest an den esd geschweißt.
nach langem hin und her überlegen wie ich nun am einfachsten meinen ragazzon drunter bekomme bin ich im internet auf diesen vsd (mit abe) gestoßen.
nun steht hier in der breschreibung, dass dieser nur in verbindung mit einem fox esd montierbar ist.

ist dies korrekt, oder passt der plug&play auf den originalen, somit also auch auf den custom esd?

MfG, Pat
 
Top