Frage zu Teilegutachten.

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#1

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#2
bei meinem Bodykit waren auch 3 rote Blätter dabei --> Materialgutachten

schau doch mal drauf, ob dort irgendwo eine Teilenummer angegeben ist, ober ob dieser Wisch nur etwas über die Beschaffenheit des Materials aussagt. dann ist ja gleich klar, was was ist.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
Was steht denn drauf auf dem roten papier ;)
Wenn da sowas steht wie_ Gutachten über die Festigkeit von GFk oder so dann ist es nur ein Materialgutachten.

Oder noch einfacher guck mal ob da irgendwas mit Celica T23 drin steht denn dann ist es wohl ein Teilegutachten.

Allerdings haben wir bei jt-autoparts schon festgestellt das der das mit den Gutachachten nicht so genau nimmt vorallem bei eBay nicht siehe auch:
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=2670&page=3
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#4
es ist auch seeeehr ungewöhlich, wenn ich lese, dass das ein Universal Heckspoiler sein soll, der ein Teilegutachten hat. das Teilegutachten gibt es doch nur direkt am Fahrzeug. komisch...
 

Toyboy

Well-Known Member
Seit
11. Juni 2006
Beiträge
172
Zustimmungen
0
Ort
Longuich, bei Trier
Beruf
Maschinenfüher
#7
Das Thema kennen wir doch, schau doch einfach unter Trd Heckspoiler mal nach. Tüv Gutachten git es da schon, nur muß auch eine Kennzeichnung am Heckflügel dran sein.Sonst nützt dir das überhaupt nichts.
Bei Jt-Autoparts gibts Tüv gutachten aus Österreich.
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#11
das ist alles schön und gut!!!

von dem hatte ich schon 2 stück! (vorm unfall und danach) und nie war ne nummer drin und nen gutachten gabs auch nicht aber meistens liegt nen zettel mit ner nummer bei.

@Toyboy Die meisten Gutachten kommen aus Österreich!!!!
 

Toyboy

Well-Known Member
Seit
11. Juni 2006
Beiträge
172
Zustimmungen
0
Ort
Longuich, bei Trier
Beruf
Maschinenfüher
#12
@Toyo81 Das ist ja alles schön und gut mit dem Tüv gutachten aus Österreich aber man sollte es auch dazu schreiben das dieses nicht vom deutschen Tüv ist.
Dann kann sich auch derjenige es holen der es auch hier in Deutschland drüber bekommt, weil mein Tüvler auch schon ganz komisch geschaut hat als da Tüv Österreich drauf stand.
Der vom Tüv kannte ja noch nicht mal die Firma die da drauf stand, "Erebuni"
kann sein das ich es jetzt falsch geschrieben habe, da ich das Teilegutachten nicht vor mir liegen habe.
Da werde ich jetzt immer nachfragen bei solchen Händlern die dabei schreiben mit Tüv, denn da gibts ja jetzt auch schon Probleme.Man mußte ja schon drüber nachdenken ob man sich was kauft da wo nur Materialgutachten dabei steht, und jetzt ???
kann man denn keinem Händler mehr trauen.
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#13
Ich hab mir noch einen BOMEX bodykit bestellt. Wird wohl auch nur mit Materialgutachten geliefert. :(

Dann werde ich wohl alles zurück schiecken.:mad:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
@Toyo81 Das ist ja alles schön und gut mit dem Tüv gutachten aus Österreich aber man sollte es auch dazu schreiben das dieses nicht vom deutschen Tüv ist.
Dann kann sich auch derjenige es holen der es auch hier in Deutschland drüber bekommt, weil mein Tüvler auch schon ganz komisch geschaut hat als da Tüv Österreich drauf stand.
Der vom Tüv kannte ja noch nicht mal die Firma die da drauf stand, "Erebuni"
kann sein das ich es jetzt falsch geschrieben habe, da ich das Teilegutachten nicht vor mir liegen habe.
Da werde ich jetzt immer nachfragen bei solchen Händlern die dabei schreiben mit Tüv, denn da gibts ja jetzt auch schon Probleme.Man mußte ja schon drüber nachdenken ob man sich was kauft da wo nur Materialgutachten dabei steht, und jetzt ???
kann man denn keinem Händler mehr trauen.
Der TÜV Österreich ist (leider) in bestimmten Bereichen für die Erstellung von Teilegutachen nach deutschen Recht zugelassen und die Gutachten sind bei uns anzuerkennen, so lange sie nicht zurückgerufen werden. Das kommt bei denen aber auch öfter mal vor kommt, weil die Gutachten grottenfalsch sind!

Beispielsweise sind die Gutachten, die Eckel für diverse Teile hat m.E. nicht i.O. weil Eckel zwar als Auftraggeber die notwendige Zertifzierung besitzt, nicht aber der Teilehersteller wie Erebuni beispielsweise! Das ist dann voll das Unterlaufen des Sinns der Regelung mit der Zertifizierung, die ja im Grunde sicherstellen soll, dass der Teilehersteller zuverlässig ist und die Teile in halbwegs guter und konstanter Qualität herstellt; die Zuverlässigkeit des Händlers ist dabei doch völlig egal...
 
Zuletzt bearbeitet:

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#15
@muc
Ist das nicht so, daß Eckl selber fertigt? Ich hatte mich mal auf ner Messe mit einem von denen unterhalten und so wie ich das verstanden habe fertigen die selber mit originalen Negativformen. Und weil dies selber machen, sind die auch so stolz auf die Qualität und die Passgenauigkeit... Und haben leider auch einen stolzen Preis...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#16
@muc
Ist das nicht so, daß Eckl selber fertigt? Ich hatte mich mal auf ner Messe mit einem von denen unterhalten und so wie ich das verstanden habe fertigen die selber mit originalen Negativformen. Und weil dies selber machen, sind die auch so stolz auf die Qualität und die Passgenauigkeit... Und haben leider auch einen stolzen Preis...
Das stimmt in jedem Falle nicht mit beispielsweise dem Schlechtachten hier zusammen: http://celica.borstenhorst.de/index.php?show=datei&datei=258

Erst ist die Rede vom Hersteller Erebuni und dann wird bescheinigt, dass der Hersteller Eckl ein QM-System unterhält...

Das ist n.i.O. man kann das aber unter TÜV-Österreich abhaken, die versauen das ganze System mit solchen Geschichten und sind bei den anderen TÜV auch sehr beliebt. ;)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#18
Werde ich die teile ohne problemm eingetragen bekommen???
ohne Probleme nicht... legal sieht es schlecht aus. aber mit ein paar Tricks kann es klappen...

Kommt auf deinen Prüfer drauf an.

er KÖNNTE ggf. die Eintragung anhand von Nummern machen, die auch auf deinen Teilen sind... (oder noch drauf kommen)

aber rein rechtlich werden keine Eintragungen nur mit Materialgutachen mehr gemacht.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#20
Mal von dubiosen Abnahmen abgesehen...

Das Materialgutachten ist ja immerhin schon mal was. Allerdings ist es halt auch nicht alles und es müssen schon noch ein paar mehr Prüfungen gemacht werden. Die schon genannte Aerodramatik wäre da vornehmlich zu nennen, aber auch, ob das von den Kanten her passt um mal noch was zu nennen.

Eine § 21 Abnahme ist aber grundsätzlich schon möglich.
 
Top