T23 Frage zum Koni Fahrwerk

streetracer

Well-Known Member
Seit
8. Januar 2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,

habe vor mit ein Koni Fahrwerk zuzulegen da ich im Moment nur andere Federn drin habe und das Gefühl habe das dies das Fahrverhalten sehr verschlechtert hat.

Wie gesagt möchte ich jetzt dieses http://cgi.ebay.de/Koni-Fahrwerk-To...9019?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item1c1052ff2b Fahrwerk kaufen.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Fahrwerk gemacht?

Und was heißt das:

VA: nur für Original-Federbeine

außer OE Nr.48520-2B290 -

HA: außer OE Nr. 47530-2B760
?

Es wäre nett von euch wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

lg
 

streetracer

Well-Known Member
Seit
8. Januar 2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
#4
Also altes Fahrwerk raus ... und neues wieder rein?

Ich dachte das D2 liegt bei 1300 €, so war zumindest mein letzer Stand =)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#6

MIBU

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#7
Moin,

ich habe besagtes Koni Fahrwerk seit ca 2 Monaten verbaut.
Hatte vorher TTE Feder mit den Original-Dämpfern.

Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nach nochmal um einiges verbessert.
Allerdings ist das Fahrwerk auch um einiges härter.

Zum Einbau gibt es auch noch was zusagen.
Hintere Dämpfer wahren in ca 1h gewechselt.

Vorne dauert das ganze einiges länger, da das Originale Federbein aufgesägt wird und die Koni-Dämpferkartusche eingesetzt wird.
Zeit ca. 3-4h.

Was sehr zu empfehlen ist, alle Gummipuffer, die Domlager und die vorderen Koppelstangen gleich mittauschen.

Falls es noch Fragen gibt immer her damit.

Greetz

MIBU
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#8
bin mit dem koni-fahrwerk von skneo auf dem nürburgring gewesen und es machte einen richtig guten eindruck. immerhin schafft skneo damit eine 9.02min. runde hingelegt und selbst 300ps karren mit seiner 150ps t23 in kurven nass gemacht :D.

aber das d2 ist wohl noch besser. predator ist auch mit dem koni von skneo mitgefahren und kennt den direkten vergleich daher ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#9
bin mit dem koni-fahrwerk von skneo auf dem nürburgring gewesen und es machte einen richtig guten eindruck. immerhin hat skneo damit eine 9.02min. runde hingelegt und selbst 300ps karren mit seiner 150ps t23 in kurven nass gemacht :D.
was von vielen zusätzlichen Faktoren abhängt...

sprich: nur mit dem Fahrwerk alleine gewinnst du auch keinen Blumentopf, wenn der Rest nicht hinhaut ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Ich hatte ja die Koni Dämpfer im W3 drin, das ist schon wirklich gut und harmoniert vor allem auch mit Tieferlegungsfedern recht prima. Fakt ist aber auch, dass ein gutes Gewindefahrwerk einfach noch mal besser ist, die Unterschiede merkt man aber beim normalen Straßenbetrieb nicht bzw. nicht sehr deutlich.

Das soll jetzt nicht heissen, dass die Konis schlecht wären, das Bessere ist aber halt nach wie vor des Guten Feind. ;)
 

Speedy

Well-Known Member
Seit
22. Februar 2010
Beiträge
257
Zustimmungen
0
Ort
RLP-Hunsrück-laubach
Beruf
Fliesen.Platten.Mosaikleger
#11
soweit ich weis gab bei koni früher mal lebenslang garantie....ka ob das immer noch so ist...

hatte mal ein gelbes koni im honda und hab es ersetzt bekommen als es kaputt ging..

ist aber auch schon in weilchen her!
 
Seit
30. Juli 2013
Beiträge
26
Zustimmungen
3
Ort
Hennef
Beruf
Kaufmann im Einzelhandel
#13
Hey,
ich hab zu den Koni Dämpfern auch eine Frage. Ich hab das Fahrwerk heute von Koni verbaut. Einbau und co. ging ganz gut. An der Vorderachse ist es durch die Eibach Federn genau so tief wie mit den Original Dämpfern. An der Hinterachse jedoch nicht. Die Hinterachse ist sehr hoch. Jemand eine Ahnung ob das normal ist bei den Dämpfern? Ich bekomme mit 30mm Federn meine komplette Faust in den Radkasten und an der Vorderachse nur 2 Finger. Das kann doch so nicht richtig sein.
 

Anhänge

Iceforged

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2017
Beiträge
53
Zustimmungen
5
Ort
Erzgebirgskreis
Beruf
IT
#14
Bist du dir sicher, dass es die richtigen Dämpfer/Federn für hinten sind wie im Teilegutachten für dein Auto angegeben?
Evtl falsche Domlager, Federn nicht ordentlich gespannt, Fehler beim Einbau passiert?

Zum Vergleich hast du hier mal ein Bild von mir, serienähnliche Dämpfer und Vogtland Tieferlegungsfedern (35/35) 1000km nach Einbau mit fast vollem Tank.
 
Seit
30. Juli 2013
Beiträge
26
Zustimmungen
3
Ort
Hennef
Beruf
Kaufmann im Einzelhandel
#15
Dämpfer gibt es ja nur ein Set für die T23 egal ob für die S oder TS. Daran dürfte es nicht liegen. Federn sind von Eibach mit 30mm tieferlegung. Hatte vor dem Kauf extra gefragt ob die kompatibel sind. Domlager Puffer ist für hinten etwas dicker gewesen als zuvor. Sonst aber vollkommen identisch. Aufgefallen ist, das der Dämpfer für hinten insgesamt länger ist und die Auflagefläche der Feder von unten nach oben gemessen ca. 1,5 cm höher ist. Federn waren gut gespannt und sonstige Fehler dürften beim Einbau nicht passiert sein. Was für ein Teilegutachten meinst du eig? Die Dämpfer sind ja eintragungsfrei.
 

Iceforged

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2017
Beiträge
53
Zustimmungen
5
Ort
Erzgebirgskreis
Beruf
IT
#16
Wenn du wirklich eine ABE hast und dein Fahrzeug diese Bedingungen erfüllt, dann ist das natürlich nicht eintragungspflichtig. (Achsvermessung empfohlen)

Liegt nur ein Teilegutachten vor, musst du das eintragen lassen und davor noch ne Achsvermessung/Lichttest machen.
(=Änderungsabnahme bei einer beliebigen, anerkannten Prüfungsgesellschaft)

Hast du weitere Änderungen, die das Fahrverhalten beeinflussen,
z.B. zusätzlich noch Spurplatten oder eine andere Felgen-Reifenkombination,
die nicht zusätzlich in der ABE/Teilegutachten angegeben sind, musst du das ganze eintragen lassen.
(=Kombinationsabnahme bei der DEKRA)

Aber beinhaltet das Koni-Fahrwerk nicht eigentlich Federn von H&R?

Bezüglich der der Federn.. die haben jeweils eine Nummer aufgedruckt für VA und HA.
Stimmen diese mit denen im Gutachten beschriebenen überein?

EDIT:
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du nur Koni Dämpfer aber Eibach Federn?
Wie du schon sagtest, sind Dämpfer eintragungsfrei.
Das Eibach besitzt soweit ich weiß nur ein Teilegutachten.-->siehe Abschnitt 2;3
Vielleicht wäre es sinnvoll mit dem Verkäufer Rücksprache zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
30. Juli 2013
Beiträge
26
Zustimmungen
3
Ort
Hennef
Beruf
Kaufmann im Einzelhandel
#17
Zuvor hatte ich die Eibach Federn schon verbaut gehabt mit den Serien Dämpfern. Die Tieferlegung, Spurplatten und Felgen wie auch Reifen sind aufeinander Eingetragen. Lediglich der Stoßdämpfer von Koni wurde getauscht.
Es besteht auch die Möglichkeit die Koni Dämpfer ohne Federn der Marke H&R zu erwerben. Somit bleibt die bestehenden Komponenten gleich bis auf der Stoßdämpfer der Eintragungsfrei ist.
 
Top