Frage zum Thema "aufbocken"

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#21
Hinten geht! Genau da wo der achsschenkel ansetzt! Muss ic uchimmer machen wenn ich auf die hebebüne muss:D. UNd vorne einfach am schweller!
 

Nighthawk

Well-Known Member
Seit
23. Januar 2007
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Beruf
System Manager
#22
Is die Falz überall gleich stark? Wenn ich den Heber drunterhab und einen Bock druntersetz kann ich ja nicht beides unter die markierte Stelle stellen.
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#23
Ist Überall gleich! Aber hinter der markierten stelle ist ein verstärkter teil wo du den bock platzieren kannst! und hinten dann einfach außen am achsschenkel anheben und hen bock innen unterstellen!
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#25
Meistens bocke ich meine zum Reifenwechsel mit einem Rangierheber auf. Hinten am Falz und vorne an der Schraube des Achsschenkels. Kommt sie auf die Bühne, v + h am Falz. Hat sich noch nie was verbogen. Sollte mal Lack weg sein, wird U-Schutz draufgesprüht.
Ein anderes Problem habe ich, dank der etwas schrägen Einfahrt, daß ich vorne auf eine Holzlatte fahren muß, daß ich den Rangierheber drunter bekomme :rolleyes: Früher habe ich auch immer ein Holzklotz zwischen Aufnahme und Falz gelegt, klappt aber leider bei der Kleinen nicht mehr.
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#26
Vergiss die gummiteile ganz schnell!!!! Das sind einfach nur gummistopfen im blech mehr nicht. Habe mir das auch einmal gedacht das die für sowas wären das ergebniss war das ich mit mühe und not ne weile damit beschäftigt war den boden wieder flach zu machen weil sie das blech nach oben gedrückt hat! :mad:
Ich habe heute exakt das gleiche Kunststück vollbracht :mad:
Sowas dämliches man man man... Kommt davon wenn man "mal eben" was machen will.
End vom Lied: Fertigkeiten in Blech ausbeulen mit einem Stück Holz und nem dicken Hammer erweitert. Eine Halbe Dose Unterbodenschutz verbraucht und hoffen das alles wieder dicht ist :rolleyes:

Merke: Nächste mal das Handbuch "mal eben" aufschlagen und alles ist gut!

Man was ärgere ich mich :mad::mad::mad:


PS: Ja ich weiß wie alt der Thread ist. Habe ich gefunden als ich nach Beulen im Fussraum nach Wagenheber ansetzen gesucht habe :D
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#27
Hey! Ja, Thread ist schon mittlerweile soooo alt, aber will halt nicht gleich noch einen öffnen, wenn eins da ist.

Hab heute einen Rangierwagenheber gekauft, da immer mit Stock-Wagenheber eher aufwändig ist. Nun hab ich den Thread gelesen und bin mir nicht so ganz sicher. Ist ja prinzipiell um Räder zu wechseln, daher, wenn ich die Stellen am Falz (vorne und hinten), die für Stock-Heber gedacht sind (mit der Markierung/Ausschnitten) nehme, wird da nix passieren? Oder gibt es bessere Stellen?

Danke! :)
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#29
Naja, mit so einem Rangierwagenheber kommt man kaum an die Träger vorne/hinten ran... :( Deswegen gefragt ob man ohne Probleme die "Abstützstellen" nehmen kann...
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#30
Ich mach das auch immer mit dem Rangierwagenheber an den in der Zeichnung markierten Abstützstellen. Hat bisher prima funktioniert, nur seit der Tieferlegung mittels Gewindefahrwerk musste ich auf einen extra flachen Rangierwagenheber mit geringer Mindesthöhe wechseln.
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#31
Okay. Ich hab einen Wagenheber zugelegt, der wieder von Baumarktmarke (Globus-Baumarkt), auch von den ich meine weiße H7 hab. Her hat mittig die Höhe von ca. 10-12cm. Da wo der Heber selbst ist, ca. 3-5cm. Denke wird auch bei tiefergelegten Celis passen. Maximale Hublast 2.000 kg.

Preis: 21€ :)
 
Top