Gewindefahrwerk defekt, was nun ?

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#1
Hey,
wollte mich bei Euch beraten und zwar:
Ich habe seit 2007 in meiner Celi T23 ein KW Gewindefahrwerk eingebaut.
Bis jetzt war alles OK, aber vor ein paar Tagen ist ein Stoßdämpfer vorne kaputt gegangen und das ganze Öl rausgelaufen.
Jetzt natürlich stellt sich die Frage:
Habe bei KW angerufen,man kann nur paarweise wechseln und pro Stück kosten die Dämpfer 380 Euro !!!
Also fast 800 Euro für die vorderen Dämpfer. Ich dachte, ich bekomme einen Schock, wie teuer es ist.
Wäre das neueres Auto, aber bei dem Celi Bj.2004 und 130000 tkm lohnt es überhaupt noch ?

Was meint Ihr ?
Also mir bleiben 3 Alternativen:
1. wieder KW und sehr viel Geld bezahlen, evtl würde sich besser lohnen das komplett neue KW GFW zu kaufen für 1200 Euro.
2.Ein billiges Gewindefahrwerk kaufen zb. von TA Technix für unter 400 Euro und zum TÜV und eintragen
3. Das Originale Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern einbauen und eintragen lassen.

Wieviele cm höher wird die Celi mit den Tieferlegungsfedern in Vergleich zu KW GFW ?
Also ich verstehe es so, das der Gewindefahrwek kann um 6 cm tiefer gestellt werden und die tieferlegungsfedern um ca 3-4 cm. Also wäre der Wagen nur 2-3 cm höher ?
Das ist doch nicht viel oder ?

Was meint Ihr, was wäre die beste Lösung ?
Was lohnt noch für die alte Celica Eurer Meinung nach ?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#3
OK, vielen Dank.
Werde aber da in den Thema die Fragen nochmal stellen. Hab da leider nicht die Antworten bekommen, die ich suche.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#4
von was machst du dein Vorhaben abhängig? vom Budget? vom Fahrzeug?
Wenn du vor hast, den Wagen zu verkaufen, dann kommt an sich nur die günstigste Lösung in Frage.
Wenn du tief bleiben willst, dann kommst du um ein Gewinde nicht herum. Das TA ist "you get what you pay for". Also bitte keine zu großen Erwartungen an Fahrkomfort und Langlebigkeit stellen.
Als Alternative kannst du auch das mit einem Teilegutachten versehene D2 Fahrwerk ins Auge nehmen. Ist günstiger als das KW und auch komfortabler.
 

Gentlemen

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.147
Zustimmungen
3
Ort
St.Valentin/Austria
Beruf
Angestellter
#5
Wie schon beschrieben kommt es darauf an was Du mit der Celica machen willst.
Aber man muss auf jeden Fall schauen was man für Preis Leistung bekommt bzw. Was man vom Fahrwerk erwartet.

Für sportliches fahren und komfortables Reisen schafft das nach meinen Er"fahr"ungen (KW, D2, Federn, Original) nur das KW Fahrwerk.
 

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#6
Vielen Dank für die Antworten.
Ich glaube, ich werde das Geld rausrücken und mir ein neues KW Gewindefahrwerk kaufen und die Celi weiter fahren.
Das ist die beste Lösung. Mit 130 tkm kann ich die noch länger nutzen.
 
Top