T23 Gibt es Fahrradhalter für die Celica?

falc410

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

ich hab mal kurz bei eBay und bei Google geschaut aber nichts passenden gefunden.

Weiß jemand ob es Fahrradhalter für die Celica gibt? Ich denke selbst bei dem gebogenen Dach sollte es doch einen Dachträger geben?
Aber was ist mit denen die man hinten an Auto anbringt? Braucht man dazu eine Anhängerkupplung oder wie werden die montiert? Geht das an der Celica?

Danke im vorraus!
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#2
Es gibt Original-Dachträger für die Celica. Auf diese können dann Fahrradträger fixiert werden. :)

Und kommt ganz schnell vom Gedanken ab hinten was zu montieren :D
 

JonZee#13

Well-Known Member
Seit
11. April 2011
Beiträge
406
Zustimmungen
1
#5
Clown gefrühstückt oder was? Auf der Celi wurden schon Kajaks transportiert, in der Celi ganze Hausstände. Also bitte konstruktivere Beiträge. Werdet erwachsen
"oooh sorry Papi" ...war ja nur nen kleiner spass ;) ...wollte nur damit ausdrücken, dass man auf nen Celica keinen Fahrradträger machen sollte!
Es ist immer noch ein Sportwagen... mit nem Posche zieht man ja auch kein Wohnwagen :cool: ...und ne andere möglichkeit gibts immer.

naja des war's von mir, jetzt is wieder platz für seriöse, konstruktive antworten :rolleyes:
 

falc410

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#6
Zweites Auto nur für Fahrradtransport ist halt doch etwas kostspielig.

Hab schon befürchtet das hinten nix geht. Dann werd ich mal schauen was der Dachgepäckträger kostet, auch wenn das die unattraktivere Alternative ist.

Danke für die Info
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#7
Zweites Auto nur für Fahrradtransport ist halt doch etwas kostspielig.

Hab schon befürchtet das hinten nix geht. Dann werd ich mal schauen was der Dachgepäckträger kostet, auch wenn das die unattraktivere Alternative ist.

Danke für die Info
Würde ich ned machen.
Kauf eine abnehmbare Anhängerkupplung und einen Fahrradträger für den Hamsterhaken.
Denn ein Fahrrad aufs Dach zu heben iss blöd.
 

falc410

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#8
Der Kollege weiter oben meinte ja dass das nicht geht. Das war nämlich auch erste meine Idee. Nun bin ich verwirrt ob das möglich ist oder nicht. Hast du eine Idee mit welchen Kosten ich da ca. rechnen muss?
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#9
Der Kollege weiter oben meinte ja dass das nicht geht. Das war nämlich auch erste meine Idee. Nun bin ich verwirrt ob das möglich ist oder nicht. Hast du eine Idee mit welchen Kosten ich da ca. rechnen muss?
http://cgi.ebay.ch/Toyota-Celica-T23-Anhaengerkupplung-abnehmbar-13pol-/180476880763

Es gibt viele Leute die schreiben einfach ohne nachzudenken.

Eine Anhängerkupplung ist keine Zauberei.

Ein Universalfahrradträger kostet auch nicht die Welt.

http://www.atu.de/online-shop/zubeh...r_fuer_anhaengerkupplung_winny_ii-MAC001.html

Habe unseren für 80 Euro bekommen.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#10
http://cgi.ebay.ch/Toyota-Celica-T23-Anhaengerkupplung-abnehmbar-13pol-/180476880763

Es gibt viele Leute die schreiben einfach ohne nachzudenken.

Eine Anhängerkupplung ist keine Zauberei.

Ein Universalfahrradträger kostet auch nicht die Welt.

http://www.atu.de/online-shop/zubeh...r_fuer_anhaengerkupplung_winny_ii-MAC001.html

Habe unseren für 80 Euro bekommen.
Und zu den Leuten, die schreiben ohne nachzudenken, können sich noch ein paar Leute einreihen.

Ich habe nichts davon geschrieben, dass es nicht geht, sondern dass man vom Gedanken abkommen soll.

Universalfahrradträger auf einer Anhängerkupplung bei unserem Heck? Sorry. Aber das Heck der T23 ist nun wirklich nicht brauchbar um hinten das Fahrrad zu transportieren. Das machste bei Kompakten oder Kombis. Wo ein Großteil des Fahrrads bei dieser Transportform von der Karosse vom Windstrom abgehalten wird.

Wer meint, es wäre sicherer dort das Fahrrad bei der T23 zu transportieren, DER sollte noch mal nachdenken bevor er schreibt.

@falc: Die sicherste Methode ist der Dachträger mit Fahrradhalter. Beides wird auch immer wieder mal von Usern hier verkauft.
 

falc410

Well-Known Member
Seit
30. Juni 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#11
Ok das klingt auch logisch. Danke für die Tipps auf jeden Fall.

Ich denke ich werde mal bei meiner Werkstatt anfragen was die anbieten und zu welchen Preisen.
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#13
@ dragon
Ich wusste noch gar ned das Du jetzt Spezialist der Aerodynamik geworden bist.
Die Argumentation iss krass.
Deswegen klinke ich mich jetzt hier aus.
Soll jeder machen wie er denkt. :D

PS: Frag mal den User Fish was der tolle Dachträger bei ner Celi anrichten kann.
Deswegen habe ich meinen wieder verkauft.
 

Soldiar

Well-Known Member
Seit
5. September 2010
Beiträge
177
Zustimmungen
0
#14
@ dragon
Ich wusste noch gar ned das Du jetzt Spezialist der Aerodynamik geworden bist.
Die Argumentation iss krass.
Deswegen klinke ich mich jetzt hier aus.
Soll jeder machen wie er denkt. :D

PS: Frag mal den User Fish was der tolle Dachträger bei ner Celi anrichten kann.
Deswegen habe ich meinen wieder verkauft.
Hallo,

sorry, aber dragon hat in dem Punkt leider recht. Es ist aerodynamisch definitiv bei einem Auto wie der Celi besser einen Dachträger zu nehmen. Dafür muss man kein Spezialist sein.

Die story mit dem User fish kenne ich nicht, aber wie auch ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung ist auch der Dachgepäckträger nciht 100%ig sicher. Ein Bekannter von mir, der jedes Wochenende zu irgendwelchen Radsportevents fährt, hat auch schon einmal ein Fahrrad verloren. Der gute Herr fährt nun fast 30 Jahre lang jedes Wochenende bis zu 130km (eine Strecke) mit Fahrrädern am Dach, nur 1x ist eins runter geflogen. Daher behaupte ich mal, dass es nicht am Dachgepäckträger liegt.

Entweder man hat Pech, oder man hats falsch befestigt. Aber die Teile (egal ob Dach o. Anhängerkupplung) sind eigentlich sicher, sonst hätten die ja kein TÜV-Symbol, oder?

mfg
Christian
 
Top