Gutachten für 5zigen / Ultralite Felgen

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#81


also ich bin mit den Team Dynamics 1.2 Pro Race sehr zufrieden, sogar auf dem Prüfstand hatte ich ja gute Werte trotz 18zoll.
Jetzt allerdings würde ich mir lieber 17zoll kaufen, zwecks Performance.
Sie sind ähnlich leicht wie die OZ und ja sie kommen aus England.
Eintragung war nicht gerade einfach, da nur ein Festigkeitsgutachten dabei war:rolleyes:

Die OZ kommen doch aus Italien!?:confused:
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#83
Wieso das? Mit 'nem Festigkeitsgutachten biste doch auf der sicheren Seite. Vergleichsgutachten gibt's wie Sand am Meer ;)
Ja klar, aber in der heutigen Zeit einen Dekra/Tüv-Boy zu finden der Felgen nur mit Festigkeitsgutachten einträgt, ist sehr schwer. Vorallem bei uns hier, da eine Menge hochgenommen worden sind bzgl. der Gefälligkeitseintragungen...was ich einerseits gut finde:)

Naja...hat halt alles seine Vor- und Nachteile:rolleyes:

Finde halt nur blöd, das die VW-Opel Fraktion irgendwie immer alles hinbekommen mit der Eintragung...das ist echt nicht zufassen, was die manchmal zusammenschustern:mad:
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#84
Ich bin vorher mit Bildern und Festigkeitsgutachten zum TÜV und habe vorher geklärt, ob die eintragbar sind. Der TÜVler hat sogar extra in seinem PC nachgesehen, ob es ein Vergleichsgutachten gibt. Hatte er sogar vorliegen. Damit war es völlig schmerzfrei.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#85
das ist ja auch top, vorallem die Tomasen haben halt mehrere verbaut.
bei meinen, ist es was anderes...da kenne ich niemanden, der die hat...
ist aber auch gut so:D

als ich die bestellt habe, wurde mir gesagt es sei ein gutachten dabei...ich hätte genauer fragen müssen, was für eins...:rolleyes:
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#86
Wie formuliere ich das korrekt warum die vw opel fraktion das alles eingetragen bekommt ? Sagen wir mal so. Viele der fahrer kommen aus der kfz branche oder verkehren mit leuten aus der kfz branche ;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#87
und?

@muc: ja, die supertourismo hat was, is wirklich schön ..... hat der w3 eigentlich vorne und hinten auch unterschiedliche Reifendimensionen wie sein Vorgänger?

Ich denke beim Thema Felgen sind die TÜV's schon schmerzfreier geworden, vor allem wenn man wie Ralf gesagt hat ein Vergleichsgutachten vorlegen kann.
Hab das vergangenes Jahr auch mal exerziert mit einer Momo-Felge beim IQ, ging problemlos ..... und das beim TÜV-Nord:cool:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#89
@muc: ja, die supertourismo hat was, is wirklich schön ..... hat der w3 eigentlich vorne und hinten auch unterschiedliche Reifendimensionen wie sein Vorgänger?
Jo, hat er... vor Facelift: 185/55 R15 vorne und 205/50 R15 hinten ab Facelift 185/55 R15 vorne und (total deppert) 215/45 R16 hinten.

Ich selber fahre inzwischen 205/45 R16 vorne und 215/40 R17 hinten.
 

mac99

Active Member
Seit
2. November 2008
Beiträge
29
Zustimmungen
0
#90
Das mit dem Scheiben rundum tönen ist möglich auch mit TÜV. Nennt sich fluten ist auf eine bestimmte Prozentzahl begrenzt für die Frontseitenscheiben. Dazu gab es mehrere Verfahren und es ist durchgekommen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#91
ach auch noch unterschiedliche Zoll:eek:
naja .... manche Dinge muß man nicht verstehen:(
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#92
Das mit dem Scheiben rundum tönen ist möglich auch mit TÜV. Nennt sich fluten ist auf eine bestimmte Prozentzahl begrenzt für die Frontseitenscheiben. Dazu gab es mehrere Verfahren und es ist durchgekommen... ;)
Behaupten die hersteller.
Die aussagen dazu sind sehr widersprüchlich die einen sagen es ist legal die anderen sagen das es das nicht ist. Meiner kenntnis nach erlischt durch die veränderung das e zeichen der scheibe und damit die abe des fahrzeugs. Blöd wenn man nen fussgänger umnietet und sagt man hat ihn nicht gesehen. Das dann ganz schnell ganz schlecht.
 

mac99

Active Member
Seit
2. November 2008
Beiträge
29
Zustimmungen
0
#93
Schau es dir live an wie "dunkel" es ist. Es ist wirklich nicht viel. Wenn du einen Fußgänger mit der Tönung übersiehst, dann wäre es ohne Tönung genauso geschehen...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#95
Schau es dir live an wie "dunkel" es ist. Es ist wirklich nicht viel. Wenn du einen Fußgänger mit der Tönung übersiehst, dann wäre es ohne Tönung genauso geschehen...
Sorry, aber die Aussage ist einfach nur Müll, denn es ist oft genau das Quäntchen mehr oder weniger, was es aus macht.

Grundsätzlich ist es schon möglich, die Scheiben vorne zu tönen, nur machen das die meisten Hersteller inzwischen eh schon und damit ist dann halt schon Schicht im Schacht und die Eintragung, ist, wenn sie korrekt gemacht wurde auch nicht ohne. Was ich bisher an solchen Gutachten gesehen habe konnte man alles direkt in Rundablage neben den Schreibtisch geben und meist waren eben die vorderen Scheiben zwar getönt, im Gutachten aber nicht wieder zu finden.
 

mac99

Active Member
Seit
2. November 2008
Beiträge
29
Zustimmungen
0
#96
Das die Scheiben schon vom Werk aus bei einigen Fahrzeugen leicht getönt sind das ist richtg. Informier dich einfach mal ein bisschen...;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#97
Was war an meiner Antwort jetzt eigentlich so unverständlich, dass du so einen Quatsch schreibst? Aber egal, sag mir doch einfach mal die Durchlässigkeitswerte, die für Windschutz- und Seitenscheiben vorgeschrieben sind, wenn du dich schon so gut auskennst.
 

mac99

Active Member
Seit
2. November 2008
Beiträge
29
Zustimmungen
0
#98
Deine Antwort war nicht verkehrt. Bezüglich der Eintragung solltest dich ein bisschen informieren. Nach dem Fluten und bei der Eintragung werden die Scheiben Lichtdurchlässigkeit mit einem speziellen Gerät geprüft. Wenn der Wert überschritten wird, dann ist es natürlich nicht möglich aber grundsätzlich bleibt es im Rahmen. Deswegen auch das lange hin und her und die Verfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#99
Ich mich bezüglich einer Eintragung informieren... Dder war echt gut!


Ich glaube, wir lassen das lieber...
 
Top