Hechleuchten - Ebay - Tüv?

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#1

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#6
wie sieht das den rechtlich aus?

wenn ich die Dinger kauf + einbauen, dann Probleme mit Rennleitung bekomme..

Kann man sich darauf berufen, das der Händler die als "Tüv zulässig" verkauft hat? Selber hab ich ja keine Chance zu sehen ob das E-Zeichen nun rechtlich ist.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#7
Doch, das "kannst" du erkennen.

Fakt ist: Wenn die dich erwischen bist du dran. Denn DU bist dafür verantwortlich dass dein Auto verkehrssicher, auch im Sinne der StVZO ist.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#9
Zitat von Meister_Lampe1:
Vielleicht gab es bis her keine und es jemand das problem erkannt und jetzt gibts es welche
nö.

warum sollte sich ein Hersteller die Mühe machen bzw. das immense Geld für STVZO zugelassene Rückleuchten für ein Model ausgeben, welches seit August 2005 nicht mehr gebaut wird :confused:

Wenn man sich die Absatzzahlen anschaut, erkennt man schnell, dass bei der T23 nicht so viel zu holen ist, wie bei einem Golf z.B.

d.h. Stock und Facelift. Was anderes ist nicht zugelassen.
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#10
Das mit den absatz zahlen ist so ne sache aber nur weil das auto nicht mehr gebaut wird ist kein grund.

Mein letztes auto war ein Fiat bravo dafür gibt es auch erst seit 2 jahren oder so ein paar legale rücklichter und die kammen auch erst raus lange nach dem der bravo nicht mehr gebaut wurde.
Aber ok da bleibt mehr hoffnung auf absatz zahlen
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#13
Zitat von Meister_Lampe1:
Das mit den absatz zahlen ist so ne sache aber nur weil das auto nicht mehr gebaut wird ist kein grund.

Mein letztes auto war ein Fiat bravo dafür gibt es auch erst seit 2 jahren oder so ein paar legale rücklichter und die kammen auch erst raus lange nach dem der bravo nicht mehr gebaut wurde.
Aber ok da bleibt mehr hoffnung auf absatz zahlen
ok, Argument lass ich gelten ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Schade eingentlich...

Aber seht es einfach mal so... für die Celi gibts immerhin andere Leuchten, die man ggf. sogar noch tüffig bekommt. Beim W3 schaut es da gaaanz duster aus.
 

doubleJay

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
438
Zustimmungen
0
Ort
Kaiserslautern/Karlsruhe
Beruf
Student
#18
Hatte dem verkäufer auch geschrieben ... und er hat mir sogat geantwortet, leider aber nichts positives.

Hallo,
leider ist das ein Fehler in der Auktion, die Leuchten haben kein E-Prüfzeichen.
Sorry muss geändert werden
Gruss
Rennsport-Technik
<<< der tuning spezialist >>>
Eichborndamm 93
13403 Berlin
Fon: 030- 40 20 33 60
Fax: 030- 40 20 33 66
www.rennsport-technik.de

Ich frage mich aber langsam echt, wenn ein Hersteller sich die Erlaubnis (bzw. das E-Zeichen) kaufen würde, hätte er sicherlich einiges an Absatz, es gibt ja einige die nur auf neue leuchten warten.
Aber anscheind ist soetwas zu beantragen bzw. zuzulassen so teuer ... :(
Weiß jemand das unegfährt?
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#19
Viele haben sich aber eh schon die JDM´s etc. für teueres Geld gekauft, und ich glaube nicht das sich nur zwecks des E Zeichen neue kaufen werden, vor allem werden diese einen Lampen bestimmt nicht unser aller Vorstellung genügen:)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#20
Aber anscheind ist soetwas zu beantragen bzw. zuzulassen so teuer ...
Weiß jemand das unegfährt?
Hab mal in anderen Foren gelesen: ~10.000€ (2.000 pro Leuchtelement-> Blinker etc.). Zusätzlich werden 1paar zertrümmert (Splittertest) und eins eingelagert.
Hinzu kommt, das das Geld futsch ist, wenn die LEuchten den Test nicht bestehen... und bei den Amileuchten hab ich da so meine Zweifel, wenn ich mir die Leuchtkraft mancher Rücklichter da anschaue....
 
Top