Kommt halt immer drauf an wie "ordentlich" du den Wagen warten lassen willst. Die T23 ist grundsätzlich ein recht zuverlässiges und eigentlich "unkapputbares" Auto. Es sind die Kleinigkeiten jedoch die sich läppern... Die Bremsen müssen m.E. überproportional häufig gewechselt werden da sie recht knapp dimensioniert sind. Zudem musste ich vor ~1 Jahr Rost am Türschweller + Radlauf entfernen, ordentlich gemacht kostet das auch nicht knapp. Die Reifen schlagen bei mir noch ordentlich zu Buche (wobei das dem ungewöhnlichem Format + Marke geschuldet ist - aber schätze du willst ja auch nicht mit 15" Stahlfelgen im Sommer rumfahren). Ich wechsel das Öl auch nach ~10k km (vorgesehen sind 15k km, was aber auch verglichen mit anderen Fahrzeugen häufig ist). Und es kommen in dem Alter auch regelmäßig kleinere und größere Reparaturen, sei es die Kupplung, Getriebeöl, irgendwelche Lämpchen, Stoßdämpfer, Domlager etc. . Zusätzlich zu den Kosten für Versicherung, Steuer und Benzin (die nicht astronomisch hoch, aber auch nicht spottbillig sind) musst du eben überlegen ob dir der Spaß das wert ist.
Klar, du kannst den Wagen auch rosten lassen, die Stoßdämpfer klappern, das Öl schwarz werden, die Bremsen wirkungslos lassen und die billigsten Chinareifen bis knapp vor die Felge abfahren. Aber dann macht das Auto keinen Spaß bzw. fährt sich wirklich wie ein ausgelutschter Corsa und co.
Sehe es hier in der Gegend immer wieder "live und in Farbe", gibt Celicas die vollkommen runtergerockt sind und auch entsprechend aussehen, das wirkt dann einfach nur wie peinliche Reisschüssel

.
Punkt 2: Du WIRST den Wagen anhauen, ob du willst oder nicht. Ich habe mit 18 keinen Unfug a la Ampelrennen, Burnout und Co gemacht - und trotzdem, mal bleibst du mit den Felgen am Bordstein hängen, mal touchierst du beim Einparken die Wand, mal haust du die Tür beim Aussteigen an - es bleibt als Anfänger nicht aus, egal wie gut du meinst zu fahren oder aufzupassen. Die Celica ist nach hinten raus wirklich nicht sonderlich übersichtlich, und vor der Disco mit offener Tür rückwärts einparken sieht ja auch doof aus

.
Entsprechend wollte ich eben die Überlegung einwerfen ob es auch eine Alternative mit besserer Zugänglichkeit zu Ersatzteilen, besserer Übersichtlichkeit und niedrigeren Haltungskosten sein kann. Das muss ja kein langweiliger "Vernunftskleinwagen" sein, sondern ein anderes Coupe - welches, kann man ja ausdiskutieren.