T23 Invidia N1 EINTRAGEN

HüsoT23

Well-Known Member
Seit
27. März 2013
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#1
Guten Tag Leute ich komm aus Nürtingen das is in Der nähe von Esslingen Reutlingen Stuttgart die Umgebung :) ich bin mir am überlegen mir die Invidia N1 zu kaufen und wollte euch fragen wo ihr eure n1 eingetragen habt und was ihr für diese Eintragung gezahlt habt und jetz Bitte nicht mit den Kommentaren kommen beim TÜV eingetragen oder so, wir sind hier ned im Kindergarten Bitte nur kommentieren wen ihr mir dabei auch eine Aussage geben könnt und helfen könnt :) Danke :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Die Vorschriften haben sich die letzt Zeit so gut wie gar nicht geändert, das Blödsinn derartiges zu behaupten; es wird nur mehr und mehr auf die Qualität geachtet. Eine Einzelabnahme von nem ESD für 250€ kann nix wirklich legales sein, da würde ich die Finger von lassen, schwarze Schafe sterben natürlich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

kVibez

Well-Known Member
Seit
2. September 2011
Beiträge
457
Zustimmungen
0
#5
Also ich hab meine über ne Tuning-Werkstatt eintragen lassen, TÜV Zettel etc. bekommen, habe glaube 150€ gezahlt.

Geht aber auch Billiger ~80 € wenn man den richtigen TÜV kennt.
 

HüsoT23

Well-Known Member
Seit
27. März 2013
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#6
Is aber echt günstig die 150€ hmm ich ruf mal die Woche bei tss Tuning an die sind zwar auf Hondas spezialisiert aber vlt können die auch mal was rauspsringen lassen :)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
Bin mir nicht sicher ob du das warst wo mich wegen der N1 schonmal angeschrieben hat.
Einige haben die beim Pforzheimer TÜV eintragen lassen. Vielleicht setzt du dich mal mit dem dortigen Prüfingenieur in Verbindung.
Der kann dir aufzeigen welche Möglichkeiten du hast und welche "Voraussetzungen" er für die Abnahme braucht.
 

HüsoT23

Well-Known Member
Seit
27. März 2013
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#8
Ja genau des war ich ich ruf da mal, laufe der Woche an und frag mal nach wen ich mehr weiß schreib ich es in den Beitrag were auch interessant für die anderen:)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#10
Einen Auspuff OHNE Papiere kann man jederzeit eintragen lassen.

Ist halt von diversen Faktoren abhängig und der Aufwand sehr viel höher.

Was braucht man dafür:

1. Leistungemessung - modifizierter Auspuff darf nur einen bestimmten Prozentsatz an Leistungszuwachs erzielen
2. Abgasuntersuchung - ob die Werte noch passen
3. Standgeräuschmessung - gibt keinen gesetzlichen Grenzwert, muss aber gemacht werden
4. Fahrgeräuschmessung - hier darf das im Schein eingetragene FAHRGERÄUSCH nicht überschritten werden. Gibt dazu eine exakte Messmethode, um dies zu ermitteln. Kann übrigens NICHT überall durchgeführt werden und es werden 2 Prüfer benötigt.
5. Kennzeichnung am Dämpfer - damit man auch eine Kennung hat, die mit in die Änderungsabnahme eingetragen werden kann.


So, und wenn mir JETZT noch einer sagt, dass DIESE LEGALE Abnahme für 80 EUR zu Stande kommt... dann fresse ich einen Besen ;)

Wie ihr seht, ist VIEL LEGAL möglich! Der Aufwand ist nur entsprechend hoch, damit das auch wasserdicht ist.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Bis auf 2. u. 4. stimme ich dir voll und ganz zu. 2. braucht es wegen 1. nicht bzw. nur dann, wenn 1. gerissen.

Zu 4. ist zu sagen, dass der in den Vorschriften verankerte Grenzwert (i.d.R. 74 dB(A)) einzuhalten ist, nicht der aus den Fahrzeugdokumenten bzw. aus der Typgenehmigung des Fahrzeugs.

Eine vorschrifstkonform gemachte Fahrgeräuschmessung kann man ab ca. 300 € bekommen, natürlich ohne Garantie auf pos. Ergebnis. Der Spaß einer Einzelabnahme kann also nicht weniger kosten... von allem anderen sog. "Eintragungen" hat man im Zweifel nichts, das ist schnell und leixht nachprüfbar, ob die Eintragung korrekt gemacht wurde; wenn nicht, habt nicht nur ihr ein Problem. Sog. Sachverständige, die ihre Stempel abgeben müssen gibt es immer wieder.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#12
zu 4. muss ich sagen, dass z.B. der Honda Jazz ein eingetragenes Fahrgeräusch von 68 dB (A) hat.

wenn wir jetzt eine Auspuffanlage für diesen Jazz prüfen, dann darf doch der Wert der Fahrgeräuschmessung nicht über die 68 dB hinausgehen, oder? ok, bis auf das 1dB was vom Wetter/Umweltgeschehen berücksichtigt wird/werden kann.

weil wenn generell die 74dB gelten würden, dann dürfte man ja deutlich lauter mit dem Jazz unterwegs sein, als Serie...

also ich dachte schon, dass hier immer die Grenzwerte des jeweiligen Fahrzeugs gelten.
 

CorollaChris

Well-Known Member
Seit
21. November 2011
Beiträge
147
Zustimmungen
0
Ort
Ludwigsburg
Beruf
IT Consultant
#15
Ich war zur Einzelabnahme meiner zwei Invidia Töpfe beim Chris Müller. Der Prüfer vor Ort hat peinlich genau auf die Befestigung und Verarbeitung der Schweißarbeiten geschaut und diese auch mit Bildern dokumentiert. Somit hat man im Nachgang auch eine Dokumentation, falls Veränderungen vorgenommen würden. Danach gings zur Geräuschmessung. Die zur Messung genommen Drehzahl variiert, wie ich gelernt habe, wohl je nach Fahrzeug bzw. eingetragenen Max.-Drehzahl. In meinem Fall 4000 Touren. Dann wurde gemessen und ich war weiiiiiiiiiiiiit unter dem Wert, der im Fahrzeugschein steht und damit war alles save.

Gruß
Chris

PS: Der Fahrzeugschein vom Corolla is aber auch leider geil, denn 99dB zur TÜV Abnahme zu unterbieten, ist nicht schwer :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#18
Man braucht ne Ausbildung nach dem Studium aber viel hilft viel trifft oftmals nicht zu. ;)
 
Top