Kayaba-Fahrwerk etwas abgespeckt

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#1
Also ich möchte das Kayba-Fahrwerk einbauen wie aus dem FAQ von CRX Fan aufgelistet. Ich habe so ca.70% der Teile aus der Liste bekommen und wollte nun anfangen, weil ich alles innerhalb des Urlaubs fertig bekommen möchte. Mir fehlen folgende Artikel (Schrauben und Muttern die evt. vom Originalfahrwerk nutzbar sein könnten):

Einzelteile vorne:
2x Anschlagpuffer von Toyota
OEM T/N: 48331-20150 (gibts nur original)

4x Muttern vom Federbein unten
Original von Toyota: 90179-15006

2x Mutter Kolbenstange
Original von Toyota: 94182-11400


Einzelteile Hinterachse

2x Set Lager- und Stossdämpferhalterung
https://shop.febest.eu/de/buchse-für-stoßdämpfer-tsb-120r.html

OEM Toyota T/N: Nadellager: 48755-20010
OEM Toyota T/N: Halterung/Führung: 48750-32170

2x Staubschutzmanschette (oberer Dämpfer)
OEM Toyota T/N: 48257-32080

2x Mutter Federbein unten
Original von Toyota: 90179-14045

2x Schraube Federbein unten
Original von Toyota: 90119-14025

2x Mutter Kolbenstange
Original von Toyota:
bis 08/2004: 90179-12078

2x Querlenker oben

2x Buchse für Achsschenkel
Nummer TAB-497

2x Exzenterbolzen Sturz
OEM T/N 48190-32010
2x Nockenscheibe Sturz
2x Exzenterbolzen Spur
2x Nockenscheibe Spur
4x Mutter für Exzenter


kann ich evt auch ohne diese Teile den Einbau machen und die originalen Celica-komponenten nutzen ?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Moin!

Das kommt drauf an, wie Du mit Überraschungen umgehst ;)
DENN: Wenn Du gerade alles auseinander hast und siehst, das plötzlich irgendwas doch Spiel hat oder defekt ist, Du es eventuell bestellen musst, es zu allem Überfluss noch 2 Wochen Lieferzeit hat, beisst man sich schonmal in den Arsch, am falschen Ende gespart zu haben. Ebenso, wenn man die vermeintlich noch guten, alten Teile durch den Umbau so stresst, das sie Schaden nehmen, man dann das Fahrwerk wieder zusammenbaut, vermisst, und nach ein paar Hundert Kilometern plötzlich Geräusche anfangen ;)

Daher: Soetwas macht man nur einmal! Und dann sollte man sowas richtig machen und nicht knauserig sein! Das führt leider zu oft dazu, das man den ganzen Mist entweder demnächst nochmal machen darf, oder jene Celicas dann die Celicas sind, die dann mit Mänglen irgendwann zum Verkauf stehen, im Gegensatz zu Celicas, die dann beim Verkauf Top dastehen, weil immer ALLES und immer akkurat und möglichst mit originalen Teilen instandgesetzt wurde.

Also musst Du das ganz alleine für Dich entscheiden.

ich gucke mir gleich die Liste mal an, mit Teilen die Du aussondern möchtest.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
So, ich sage Dir jetzt zu jedem Teil, das Du auslassen möchtest, mal mein Kommentar und meine Erfahrung dazu:

Einzelteile vorne:
OEM T/N: 48331-20150 (gibts nur original)
Diese Teile sind oftmals gestaucht, porös und rissig. Es sind ebenso Teile, die der Prüfer bei der HU auch mal bemängelt, wenn er sie sieht und sie mangelhaft sind.
Es gab sie bisweilen nur original. Die wenigen ausländischen Zubehör Ausführungen die ich mal hatte, waren extrem passungenau.

Sollen aus Sicherheitsgründen laut Toyota getauscht werden. In der Praxis kann man sie auch nochmal benutzen, das Risiko muss man selber einschätzen nach Sichtprüfung der Gewinde auf Schäden, Tragspuren, Abnutzungserscheiniungen, etc.

Sollen aus Sicherheitsgründen laut Toyota getauscht werden. In der Praxis kann man sie auch nochmal benutzen, das Risiko muss man selber einschätzen nach Sichtprüfung der Gewinde auf Schäden, Tragspuren, Abnutzungserscheiniungen, etc.

Einzelteile Hinterachse

https://shop.febest.eu/de/buchse-für-stoßdämpfer-tsb-120r.html

OEM Toyota T/N: Nadellager: 48755-20010
OEM Toyota T/N: Halterung/Führung: 48750-32170
Lager sollten definitiv IMMER mit erneuert werden, wenn man schonmal dabei ist, zumal die kein Geld kosten. Denn das sind Teile die auch schonmal Geräusche verursachen können und je nach Laufleistung une Belastung schonmal mehr oder weniger stark verschleissen.

2x Staubschutzmanschette (oberer Dämpfer)
OEM Toyota T/N: 48257-32080
Erfahrungsgemäß sind die hinteren Staubschutzmanschetten selten defekt. Wenn man ordentlich ist und kein Risiko eingehen möchte, bestellt man sie zumindest mit. Denn vollends auf Beschädigungen kann man sie erst prüfen, wenn man sie ausgebaut hat. Wenn die alten noch intakt sind, kann man die bestellten wieder zurückschicken. Man darf aber nicht vergessen: Gummi altert! Es wird mit der Zeit nicht besser.

2x Mutter Federbein unten
Original von Toyota: 90179-14045

2x Schraube Federbein unten
Original von Toyota: 90119-14025

2x Mutter Kolbenstange
Original von Toyota:
bis 08/2004: 90179-12078
Das gleiche wie bei den Muttern bzw. Schrauben oben.
In der Praxis kann man sie auch nochmal benutzen, das Risiko muss man selber einschätzen nach Sichtprüfung der Gewinde auf Schäden, Tragspuren, Abnutzungserscheiniungen, etc.

2x Querlenker oben

2x Buchse für Achsschenkel
Nummer TAB-497

2x Exzenterbolzen Sturz
OEM T/N 48190-32010
2x Nockenscheibe Sturz
2x Exzenterbolzen Spur
2x Nockenscheibe Spur
4x Mutter für Exzenter
So...jetzt wird es interessant! Mittlerweile war bei ALLEN Celicas, die ich die letzten Monate bei mir hatte, eine Einstellung des Fahrwerkes absolut nicht mehr möglich und nur mit Austasuch dieser Teile (mal mehr, mal weniger) möglich!
Je nach Deinen Fähigkeiten und Sachverstand musst Du das bei Dir selber prüfen, inwieweit die Achseinstellungspunkte noch gangbar sind und in welchem Maße sie sie noch verstellen lassen bzw. ob sie noch ausreichend gangbar gemacht werden können, so das die Nötige Einstellung innerhalb der Toleranzen durchgeführt werden kann.
Auf Grundlage dieser Prüfung musst Du dann entscheiden, welche Teile dahingehend zu erneuern sind.

Exzenter Problem:
https://www.celica-community.de/threads/reparatur-achseinstellschrauben-exzenter-foto-story.34787/
 
Zuletzt bearbeitet:

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#6
ich fahre jetzt das kayaba-set mit st federn über 1 jahr.
ich bin wirklich überrascht, wieviel besser die celica nun fährt. deutlich gesteigertes fahrverhalten im vergleich zum original und dazu noch bessere optik durch die tieferlegung. dabei ist der originale fahrkomfort komplett erhalten geblieben. die celi fährt sich dafür noch direkter und bricht nicht mehr so früh hinten aus. einziges manko war in der ersten woche, als die federn sich noch nicht gesetzt hatten. da kam es 2 bis 3 mal zum aufsetzen bei gullideckel oder fahrbahnlöchern, welches später nicht mehr passierte.

Danke Ben für die Top-Empfehlungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Top