Kiemen in der Motorhaube

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#1
Hallo Celi Freaks,


da ich die nächsten Tage meine größere Lufthutze lackieren muss,kam mir die Idee evtl gleich Kiemen/Lufteinlässe in die Motorhaube einzusetzen.

Da ich die ganze Haube lackieren lasse,wegen (kleinen Steinschlägen) und wegen einem netten Spinner der die Haube mit einem schönen großen kratzer
verzieren wollte,kam mir der Gedanke.

Habe da mal bißchen mit Paint gespielt um zu schauen wie es aussehen könnte::D




finde das passt irgendwie richtig gut zu meiner celi :D:cool:


Meinungen,Anregungen,Ideen sind gerne erwünscht!

LG MOST WANTED
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#2
Habe mich auch schon lange damit beschäftigt, Kiemen in die Originalhaube zu schnitzen.

Nur wirst Du auf ein Problem stoßen ... was ich auf der Unterseite der Haube findet. Die ganzen Querverstrebungen, die lassen eigentlich nämlich wenig Platz, Kiemen rein zu schneiden.

Das musst Du Dir vorher schon ganz genau anschauen, bevor Du anfängst zu schneiden und merkst es haut nicht hin.

Weil... zu allem Überdruss sind die Querverstrebungen auf der Unterseite der Haube noch arg asymmetrisch :rolleyes:
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#3
Hey Dragon,

da hast du natürlich völlig recht.Das ganze muss natürlich gut durchdacht sein. Aber was wäre wenn mann mit der Stichsäge einfach die verstrebungen etwas in mitleidenschaft zieht.oder verliert die ganze Haube dadurch Ihre Stabilität? Ist das dann überhaupt legal und vertretbar?..

Liebe grüße
MOST WANTED
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#4
Sagen wir so... die Verstrebungen der Originalhaube werden nicht zufällig da sein :rolleyes: Okay, wenn man betrachtet, was manch andere als Haube einsetzen und was für ein TÜV-Allerwertester das auch noch gegen jede Konformität einträgt - sollte man meinen das wäre ein kleineres Problem. Aber, die Streben sind halt mal da, bestimmt nicht grundlos. Schätzungsweise wird nur eine, oder eine halbe im Weg sein. Statt ganz zu entfernen würde ich, wenn eine in Mitleidenschaft gezogen wird "umsetzen" und neu verschweißen. Klar, es werden mehr Comm'ler durch splitternde Carbonhauben ums Leben kommen, aber man kann ja trotzdem auf der sicheren Seite bleiben :)
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#5
Müsste mal meinen Tüver drauf ansprechen,was er dazu sagt?
Wird komplizierter als ich eigentlich gedacht hab.?
Aber mann könnte auch einen passenden Lufteinlass finden und den evtl. so einsetzen wo keine Querstreben sind ?
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#6
Hmm... meint ihr wirklich die streben spielen soeine große rolle? die haube ist doch an bloß 3 punken mit der karosse verbunden... :rolleyes:

was ist wenn es regnet, läuft doch das ganze wasser rein,oder?

würde ich schlimmer finden ;)
die sache mit dem tüv ist, dass bei luftlöchern, hutzen ect. wohl irgentwie keine richtlinien vorhaden sind, (gesetzeslücke:D) sprich kansste die hinbateln wo du willst...:eek:
 

Racingroll

Well-Known Member
Seit
29. März 2008
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Ort
Bayern
#7
Also ich würde die Haube so lassen wie sie ist.
Aber............. in die Kotflügel Lufteinlässe einbauen...schaut stark aus:cool:.
Hab schon ein paar silberne Celis damit gesehen.....
 

>>Igor

Well-Known Member
Seit
25. März 2008
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#8
Also ich denke, dass die Lufteinlässe nur den optischen Zwecken dienen - daher könnte man sie ja von innen wieder abdecken
(so dass man es nicht sieht), so würde auch kein Wasser in den Motorraum fließen. Unter Umständen könnte man ja vielleicht sogar nur bis zu den
Verstrebungen schneiden, und durch die Schrägstellung der "Kiemen" würde man ja eh nicht erkennen, dass die Einlässe nicht durchgehend sind.
(Ich hoffe ihr versteht, was ich meine)

Das hab ich mir allerding jetzt nur so gedacht, ohne es mir genau anzuschauen - könnte also sein, dass es nicht umsetzbar ist, und man die Verstrebungen
doch zersägen muss..
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#9
Ich hab das gleiche vor. Auf ebay gibt fertige Kiemen aus Metall. Die kosten nicht sehr viel. Das mit den Streben muss ich mir mal anschaun.

Wenn das klappt werde ich die Luftöffnung zum großen Teil aber auch zu machen oder so feinmaschiges Gitter reinmachen, dass fast nix durchkommen kann!
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#11
Das die Streben nicht in mittelidenschaft gezogen werden sollten ist denke ich klar!.Auch sollte der Lufteinlass so gesetzt werden das er nicht direkt über der Batterie oder Sicherungskaten auf der rechten Seite liegt.Nicht das Wasser reinkommt und so einen Kurzschluss verursacht wird.

Dann wäre es sehr sinnvoll das die Kiemen/Lufteinlass aus Metall sind,das mann ihn dann mit punkt schweißen fixieren kann. Den Gfk und Metall vertragen sich nicht wirklich und es gibt später Lackrisse.

Habe da mal bißchen gegoogelt und was gefunden:D

http://www.x-treme-tuning-store.de/OnlineShop/start.php?lufthutzen___lufteinlaesse_lufteinlaesse.php


Sowas könnte ich mir neben der großen Lufthutze gut vorstellen und mein Karroseriebauer könnte es auch umsetzen.
Nur muss mann noch was finden was passt,ohne die streben durchzusägen.gehe naher mal schauen wie das hinhauen könnte:D

LG MOST WANTED
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#13
Hey Crazy,

das mit der Anleitung wird etwas schwer da es mein Karroseriebauer macht, und er das Auto für paar tage hat.und ich schaffen muss...

Im großen und ganzen aber simpel. passenden platz finden,passende hutze finden, Abmessen,anzeichenen,ausschneiden.
Lufthutze einsetzen,mit punkt schweisen fixieren,(da sich sonst die ganze haube verzieht),abschleifen,grundieren,lackieren.fertig.
Klingt aber einfacher als es ist!,ist ein sche... Aufwand wenn alles sauber gemacht werden soll.

Der Dreamghost hat auch einsätze in der Haube,hat es aber nicht selber gemacht da er die celi so gekauft hat.
Sieht aber ganz gut aus.

Wenn einsätze dann die in der Abbildung X8 oder X7:D
 

Crazy-Nugget

Well-Known Member
Seit
8. August 2007
Beiträge
1.773
Zustimmungen
0
#14
So ähnlich hab ich mir das schon gedacht, wollte ich eigentlich bei meinen Kotflügeln auch machen, aber hab mich dann für die F1 entschieden, weils nicht wirklich billiger wird und bestimmt nicht so gut aussieht wie schon so gekauft. Aber bei der Haube kann man da sicher einiges an Kohle sparen.
Am besten würde ich das mal mit nem wasserlöslichen Stift anzeichnen, ob die 10cm oder 6,5cm Einsätze. Wäre auch interessant zu wissen, was die Lufteinlässe derCarbonhauben für ne Abmessung haben. Vll kann das ja jemand mit einer ausmessen und dann schreiben.
Und natürlich, sofern du es sagst was dass ganze dann im Endeffekt gekostet hat, also ohne lackieren. Ob es sich wirklich rentiert im Gegensatz zu ner neuen Haube.
Mein Kumpel hat in seinen Corolla auch Kiemen in der Haube, hat 160¤ bezahlt, wusste aber leider nicht wie die das gemacht haben. Sind jeweils 4 Stück pro Seite. Hab jetzt aber auch leider grad kein Bild davon.
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#15
Also zahlrbar wäre es,da ich meinem Lacker/Karosseriebauer sehr gut kenne und er das für mich für ein Trinkgeld lackiert. Zahl nur das Material und Lack. zahl fürs ganze Dach lacken und Motorhaube knapp 150 ¤.
Wenn mann mit der Spraydose lackiert wirds teurer:D
Kann mich aber nicht wirklich entscheiden ob ichs machen soll oder nicht,oder ich hol mir gleich die Cone haube:D

LG
 

Crazy-Nugget

Well-Known Member
Seit
8. August 2007
Beiträge
1.773
Zustimmungen
0
#16
Wenn er dir das eh macht kann man doch fast nicht viel falsch machen.:p
Am besten wäre halt ne Plan von ner anderen Haube, die das schon hat. Vll kann Hardt-Tuning da ja helfen, könnte ich mir vorstellen.
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#17
hallo gibt es hier irgendwas neues? wollte auch bald meine motorhaube lackieren lassen und dabei quasi nebenbei solche kiemen a la carbonhaube reinmachen lassen. hat das denn jemand gemacht bis jetzt oder sich weiter informiert wie man das am besten machen kann??
 
Top