T23 Kilometerstand auslesbar?

Seit
25. März 2025
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#1
Nabend liebe Celica Kollegen.
Ich habe vor einigen Monaten eine T23 Celi gekauft. Alles guddi soweit. Ich habe ein paar Rechnungen vom letzten Besitzer bekommen und habe da entdeckt, das
verschiedene Kilometerstände da auftauchen. Einmal war ein Kilometerstand von 228.471 auf einer Rechnung. Und bei einer nächsten Rechnung der gleichen Firma einige Monate später war auch ein ähnlicher Kilometerstand von 231.510 drauf. Bei anderen Rechnungen stehen dann wieder 170tkm und 180tkm Stände. Mein Tacho zeigt aber 183.520 an. Der aktuelle TÜV Schein steht auch 180.422 drauf.

Das ist mir jetzt erst aufgefallen. Kann man bei der T23 den Kilometerstand aus den verschiedenen Steuergeräten auslesen? Das ist schon verdammt auffällig.

Ich danke
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.030
Zustimmungen
873
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Im Celica kannst Du keinerlei Kilometerstände in den Steuergeräten auslesen. Die werden da nicht gespeichert. Eine potentielle
Tachomanipulation erfolgt im Fall der Fälle über das umschreiben des EEPROMS im Tacho oder direkt durch austauschen des Tachos
gegen einen Tacho mit anderem Kilometerstand.

Der Celica ist dahingehend nicht manipulationssicher.

Es kann natürlich sein, das eventuell die Firma, dessen Rechnung Du da hast, eventuell im System einen Fehler in der
Fahrgestellnummer hat, dessen Kilometerstände da einem falschen Fahrzeug zugeordnet sind. Das kommt tatsächlich schon mal vor,
wenn man die Kundendaten so fortführt und nicht pflegt und die Fehler nicht abstellt. Ansonsten würde ein potentieller Betrüger
diese Rechnungen natürlich eher verschwinden lassen.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du beim KBA in Flensburg eine Auskunft aus dem zentralen Fahrzeugregister anfordern.
Denn seit einigen Jahren werden die Daten der Hauptuntersuchung durch den TÜV / DEKRA etc. an das KBA übertragen und dort
zentral gespeichert. Diese Daten umfassen unter anderem die bei der HU angegebene Kilometerstände, sämtliche Datumsstempel der
HUs, Ort der HU und vom wem durchgeführt, die Einstufung der gefunden Mängel, ob eine Nachuntersuchung statt fand, etc.
Da wird alles gespeichert, was der normale Fahrer des Autos gar nicht mitbekommt. Viele wissen das nicht und wenn keine
Profis bei einer Manipulation am Werk sind, wissen das die Laien Tacho Manipulierer gar nicht und dann kommt es raus.

Aber auch bei Kilometerstands-Unplausibilitäten schlägt das KBA System an (zum Beispiel wenn bei einer HU ein geringerer
Kilometerstand angegeben wird, als bei den letzten HUs). Man wird dann mitunter in gewissen Fällen vom KBA angeschrieben.

Mittlerweile geht es auch noch viel weiter. Bei modernen Autos wird im Rahmen der OBFCM (On-Board Fuel Consumption Monitoring)
der Langzeitverbrauch des Kraftstoffs / Strom vom Steuergerät gespeichert, bei der HU ausgelesen und gemeldet.

Melde Dich also mal beim KBA:
https://www.kba.de/DE/Themen/ZentraleRegister/ZFZR/Auskunft/zfzr_auskunft_inhalt.html

https://www.kba.de/DE/Themen/ZentraleRegister/ZFZR/hauptuntersuchung.html

Man sollte übrigens auch sehr vorsichtig damit sein, bei seiner Versicherung eine falsche Jahresfahrleistung anzugeben oder zu
melden. Wenn die wollen, kriegen die die gemeldeten Kilometerstände auch raus. Zwar ist das bislang nicht zulässig, das
Versicherungen Auskunft darüber beim KBA einfordern, aber auch das ist nur eine Frage der Zeit.

Aber wenn die Polizei hinter Dir fährt, weiss die mittlerweile durch die Abfrage des Kennzeichens auch alles zum Auto, bevor
sie dich anhalten. Kilometerstände, Eintragungen, bis wann die HU läuft, ob es Mängel gab, ob es Hinweise auf dem HU Bericht
gab, die die Polizei mal prüfen könnte, ob er bei der Nachuntersuchung war, etc.

Gruß,
Ben
 
Top