T23 Lack schonend von Salpeter befreien?

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#1
Hab meine Celica über den Winter in der TG stehen.

Ich hab jetzt festgestellt, daß es von der Decke getropft hat, wohl irgendeine Undichtigkeit im Bereich der Feuchtigkeitssperre der Betondecke.

Das Getropfte ist nun auf dem Dach und der Heckklappe einschließlich Heckflügel, und natürlich schon ausgehärtet.

Wie kriegt man den Mist denn nun wieder runter, ohne daß man a) den Lack ruiniert und b) neu lackiert? Hat jemand 'ne Idee?

Hab's schon mit Nigrin Lackreinigungspolitur probiert, aber selbst nach 30Min sieht man da keinen Unterschied.

Man oh man .. da hätte ich sie ja den Winter über gleich fahren können :mad::mad:

NEED HELP! :confused:
 

Soldiar

Well-Known Member
Seit
5. September 2010
Beiträge
177
Zustimmungen
0
#2
Hallo,

Zucker drauf und anzünden ^^ Nee Scherz, frag da am besten mal einen Fahrzeugaufbereiter o.s., denke ansonsten kannste da viel zu viel kaputt machen.

Tipp für nächstes Jahr: So eine "Faltgarage" zusätzlich nutzen.

mfg
Christian
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#3
Hab grade mal mit meinem Lackierer des Vertrauens gesprochen. Er hat grad auch den selben Problemfall in der Firma, er gibt mir in Kürze Bescheid, ob irgendein neues Mittel'chen gut hilft. Bis dahin, wer noch Ideen hat, die sind gerne gesehen, ansonsten werde ich Euch auf dem Laufenden halten.

@Nera & Soldiar: Danke f. Tipps.

Nächsten Winter steht das Auto nicht mehr hier in Bamberg in der TG, sondern in der Firmen-Einzelgarage in Niederbayern .. die Celi zieht schon mal früher um als wir xD.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#4
Wie waers mit einer Reinigungsknete von Petzoldts? Hab damit Industriestaub vom Wagen meines Vaters geholt.
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#6
oh man :mad: Heckklappe, Heckflügel, Heckstoßstange lackieren wegen dem Mist, vorne lackieren wegen Steinschlag, Fahrertür wegen Delle .. da kann ich ja gleich das Auto umspritzen lassen in eine andere Farbe :eek:

Hoffe mal nicht, daß Lackierung erforderlich ist.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
Ja ist das über die ganzen Teile verstreut oder nur kleinere Flächen? Dann kann man vielleicht was mit Smartrepair machen und muß nicht die kompletten Teile lackieren.

Gib's zu, du willst ne andere Farbe:D
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#8
Ja ist das über die ganzen Teile verstreut oder nur kleinere Flächen? Dann kann man vielleicht was mit Smartrepair machen und muß nicht die kompletten Teile lackieren.

Gib's zu, du willst ne andere Farbe:D
Ziemlich viel verstreut, vorrangig aber auf der rechten Hälfte. Und das auf der Heckstoßstange, ist der ganze Siff, der von Heckklappe/Spoiler runtergelaufen ist. Wenn's nicht weggeht, müßte man selbst bei Smartrepair von den hinteren Teilen die rechte Hälfte machen, ob das aber gut aussieht?

Hhmm .. äähhmm .. naja .. also .. nun .. ursprünglich wollte ich eine schwarze, das Blau war zweite Wahl, zumindest bei den in Dt. meines Wissens offiziell erhältlichen Farben .. aber wenn Komplettlackierung, dann wird sie weiß (Alfa Romeo bianco 129 oder von aktuellem Audi)! Aber ich möcht doch lieber um eine Lackierung herumkommen.
 

Präsi

Well-Known Member
Seit
20. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
#10
Im Normalfall sind die weißen Krusten aus Kalk. Versuch es mal mit verdünnter Essigsäure (ca.10%) auf nem Lappen. Die Essigsäure greift den Lack nich an und löst Kalk im nu auf.
Ansonsten Zitronensäure, dass sollte auch gut gehen.
ps. Handschuhe nich vergessen;)
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#11
@Präsi: Danke f. d. Tipp. Hatte eigentlich Sorge, daß sich das mit dem Lack nicht verträgt. Hab heute nachmittag den Erstversuch gewagt, "im Nu" löst sich die Ablagerung zwar nicht, aber es geht ab. Denke mit dem WE müßte ich fertig sein. Ach ja Handschuhe .. hätte ich wohl den Rat befolgen sollen, brennt an Kratzwunden von der Katze ganz dolle ..

Keine Lackierarbeiten notwendig .. supiiii :)

@quaxi: Bilder hab ich keine, ist in der TG für vernünftige Bilder zu dunkel und die T23 ist derzeit nicht zugelassen. Bin aus BA.
 
Top