T23 Leistungsausbeute

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#1
wer kennt sich aus?
was haltet ihr von der zusammenstellung?
wäre das sinnvoll? bzw. was würde am Ende heraus kommen?


AEM F/IC 6 + Kabelbaum
Invidia Cat back
PPE Krümmer
PPE Mittelrohr mit Kat
Injen Cai
Exedy Schwungscheibe
Exedy Kupplung
Öl-Kühler


basti
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#3
- AEM F/IC 6 + Kabelbaum 450€
- Invidia Cat back ca.450€(vorhanden)
- PPE Krümmer 500€
- PPE Mittelrohr mit Kat 350€
- Injen Cai 250€(vorhanden)
- Schwungscheibe ca. 350€
- Kupplung 400€
- Öl-Kühler 170€(vorhanden)

= knapp 3000€

dafür hab ich noch kein komplettes Turbokit
 

ALbundyi06

Well-Known Member
Seit
1. März 2009
Beiträge
347
Zustimmungen
0
#4
rechen so mit maximal 15-20 ps das ist die gegenzahl dazu

beim sauger motor bringt sowas leider nicht ach so viel ich weiß es hat sowas ähnliches alles im honda crx del sol verbaut und war später sehr enttäuscht wo ich auf dem prüfstand war !!!!
 
Seit
13. April 2006
Beiträge
1.232
Zustimmungen
0
#6
Kannst es ja mit mehr Drehzahl versuchen mehr Leistung rauszubringen.

Kolben mit höherer Verdichtung zB. 11:1 und andere Nockenwelle....

Sollte ja dann schon was bringen wenn du dann auch höher drehen kannst.
Die Schwungscheibe dazu und der Motor hängt viel besser am Gas.
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#7
ja das wäre noch ne möglichkeit crower nockenwellen stage 2 zu nehmen.
kolben wollte ich nich gerade ändern.
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#8
Ab Stage 2 brauchst du aber Titan Ventile, Federn, Teller!
Also kommen locker nochmal 1000€ dazu!
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#10
Wäre interessant was deine Mods mit zusätzlich der
Stage 1 bringen will im Sommer auch bisschen was machen!
 

celifahrer13

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2009
Beiträge
546
Zustimmungen
0
#11
zieh von den 180 ps noch 20ps ab, das is die reale zahl was du in etwa erreichen wirst....ich mein finde cool dass du das machen willst aber finde es zu viel geld fuer die ausbeute.....
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#13
kann mir echt nich vorstellen das da so wenig Potential stecken soll... :eek:
Ist aber so.
Der Zylinderkopf des 1ZZ ist nicht für N/A Anwendungen gedacht.
Schau Dir mal die Winkel und Grössen der Ventile vom 2ZZ und von den K Motoren von Honda an, dann siehst Du was ich meine.
Ich persönlich würde in Deinem Fall eine Zwangsbeatmung in Betracht ziehen.
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#15
Es gibt nur entweder oder,
nicht beides.

Entweder N/A Aufbau --> Hochkompressionskolben, leichtere Pleuel,leichtere Kolben, leichtere Kurbelwelle, leichtere Schwungscheibe, sehr agressive Nockenwellen mit weitem Öffnungswinkel, Abgasanlage, usw...

oder

Turboumbau --> Niedrigkompressionskolben, stärkere Pleuel, Nockenwelle mit höherem Ventilhub, usw...

aber beides zusammen läuft nicht.

Gibt nicht ohne Grund N/A Nockenwellen und N/A Kolben.

Das muss einem von vorneherein klar sein was man will.

Ich bin mit meinem 2ZZ konsequent N/A geblieben.... wenn ich jetzt Bock auf nen Rotrex oder einen ATL hätte, dann müsste ich die Pleuel und Kolben rausschmeissen.
Das ist nicht ma so grad in ner Stunde getan.
Bei beiden Umbauten ist strikt einzuhalten eine bessere Kühlung und Ölversorgung.
Kühlung kann ich folgendes aus eigener Erfahrung empfehlen:
Koyo Kühler
TS-Wasserölkühler
Mocalölkühler mit 90° Thermostat (nicht der Standart 80°, der ist Müll).
Und ganz wichtig genaue Instrumente um Bescheid zu wissen was Sache ist (Temps usw) und bitte nicht diesen Raid HP Dreck einbauen, das kann man sich schenken.
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#16
klar das ist klar, entweder oder.
ich meinte bei nem Turboumbau schon soweit gehen und Nockenwelle, Ventile, Kolben, Pleul, etc. auch tauschen und nich nur ein "turbokit" drauf und fertig?
 
Seit
13. April 2006
Beiträge
1.232
Zustimmungen
0
#18
Celi-Jens hatte nur ein Turbokit.
Hat ja ohne Probleme geklappt.
Wenn im Motor alles bleiben soll darf man halt nicht mit viel Ladedruck fahren.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#19
Den 1zz mit dem 2zz zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Davon abgesehn hat der 1zz Potential, dass muss aber mit etwas mehr know how herausgekitzelt werden, als beim 2zz. (Die Motoren wurden ja auch von 2 Unterschiedlichen Firmen entwickelt)

Zu deinen N/A mods:
- Crower Stage 2 + Federn + Federteller
- Kolben mit höherer Verdichtung (11:1)
- Crower Pleul
Da nu die Gewichte nimmer passen müssen die Kurbelwellengewichte überarbeitet werden. Hierbei werden die neuen Massen gemessen und ein Mastergewicht erstellt und dann halt geschliffen.

Nu mein Lieblingsthema:
LUFT

Das GRÖßTE Problem am 1zz ist die Angsaugbrücke. Das Teil ist ein fieser Restriktor und keine Ahnung was Toyota sich damals dabei gedacht hat, es war verdammt wenig.
Allein mit einer anderen Ansaugbrücke, einer größeren Drosselklappe (egal ob die vom 2zz oder die ganz große vom Nissan) und nem größeren Filter könntest du schon über 15 PS rausholen. Mal davon absgesehn sollte man eh eine neue Ansaugbrücke nutzen da die Schwingrohraufladung nimmer paßt bei den anderen Nockenwellen bzw Potential vergeudet wird.

- Zylinderkopfüberarbeitung, wir reden hier aber nicht von dieser Ackerfräsenmethode mitm Dremmel selber Hand anzulegen. Das kannst du machen um Gußränder und Kleinscheiße wegzumachen, aber nicht um die Geometrie anzupassen. Am besten ist das Teil wird auf eine Flowbench gespannt und es werden die Alpha Zahlen ermittelt über den Ventilhub in 0,5mm Schritten. Jetzt ist dann dein Motorenbauer gefragt. Wenn er Ahnung hat (und das bezweifel ich bei 90% von den Leuten), weiß er wo er was zu entfernen hat um richtig Leistung rauszubekommen. Dieses Thema ist auch nicht ganz günstig, bringt aber richtig viel. hab dazu schon einen Zylinderkopf geopfert.......

- Ölkühler ist Pflicht (10Reiher reicht aus)
- Besserer Wasserkühler ist nicht verkehrt muss aber nicht sein.
ist im Sinne der Klopffestigkeit. Durch die höhere Verdichtung neigt dein Gemisch nu zum Klopfen, sprich unkontrollierte Selbstenzündung (Es bilden sich Nester im Brennraum die dann das Klopfen verursachen). Möglichkeit 1) Sprit mit höherer Oktanzahl. 2) Wasserkreislauf und Ölkreislauf updaten ( Ursache fürs Klopfen ist mit unter Hitze) 3) Höhere Drehzahlen :D. Klopfen ist ein träger Ablauf udn braucht Zeit. Nimmt man ihm Zeit Klopfts nicht.

- Joa das was du da an Abgasteilen getippt hast ist an sich nicht verkehrt.
- Für deine Zwecke wird das AEM reichen
- Kupplung und Schwungscheibe ist Pflicht

Bolt -On Turbos sind nix halbes und nix ganzes. Es ist eine "günstige" alternative zu nem N/A Motor.
Du darfst aber nie den Rattenschwanz vergessen --> Bremse.
Vorteil an N/A du mußt nicht wie beim Turbo noch ne Komplettabnahme machen. sparste schonmal 1500Euro
 
Zuletzt bearbeitet:

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#20
cool, das ist doch mal ne antwort.
Ich möchte diesen weg nich gehen um augenscheinlich billiger o.ä. davon zu kommen. Billig wirds bei beidem nich, sondern einfach ne alternative zum aufladungskonzept.
Klar solche "kleinigkeiten" wie bremse wird schnell vergessen. Da ist aber auch schon für gesorgt. Warte noch auf ne leiferung von AJR...
Ich denke bevor ich komplett an den motor gehe mache ich das ganze drum herum.
Abgase und ansaugung.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top