Den 1zz mit dem 2zz zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Davon abgesehn hat der 1zz Potential, dass muss aber mit etwas mehr know how herausgekitzelt werden, als beim 2zz. (Die Motoren wurden ja auch von 2 Unterschiedlichen Firmen entwickelt)
Zu deinen N/A mods:
- Crower Stage 2 + Federn + Federteller
- Kolben mit höherer Verdichtung (11:1)
- Crower Pleul
Da nu die Gewichte nimmer passen müssen die Kurbelwellengewichte überarbeitet werden. Hierbei werden die neuen Massen gemessen und ein Mastergewicht erstellt und dann halt geschliffen.
Nu mein Lieblingsthema:
LUFT
Das GRÖßTE Problem am 1zz ist die Angsaugbrücke. Das Teil ist ein fieser Restriktor und keine Ahnung was Toyota sich damals dabei gedacht hat, es war verdammt wenig.
Allein mit einer anderen Ansaugbrücke, einer größeren Drosselklappe (egal ob die vom 2zz oder die ganz große vom Nissan) und nem größeren Filter könntest du schon über 15 PS rausholen. Mal davon absgesehn sollte man eh eine neue Ansaugbrücke nutzen da die Schwingrohraufladung nimmer paßt bei den anderen Nockenwellen bzw Potential vergeudet wird.
- Zylinderkopfüberarbeitung, wir reden hier aber nicht von dieser Ackerfräsenmethode mitm Dremmel selber Hand anzulegen. Das kannst du machen um Gußränder und Kleinscheiße wegzumachen, aber nicht um die Geometrie anzupassen. Am besten ist das Teil wird auf eine Flowbench gespannt und es werden die Alpha Zahlen ermittelt über den Ventilhub in 0,5mm Schritten. Jetzt ist dann dein Motorenbauer gefragt. Wenn er Ahnung hat (und das bezweifel ich bei 90% von den Leuten), weiß er wo er was zu entfernen hat um richtig Leistung rauszubekommen. Dieses Thema ist auch nicht ganz günstig, bringt aber richtig viel. hab dazu schon einen Zylinderkopf geopfert.......
- Ölkühler ist Pflicht (10Reiher reicht aus)
- Besserer Wasserkühler ist nicht verkehrt muss aber nicht sein.
ist im Sinne der Klopffestigkeit. Durch die höhere Verdichtung neigt dein Gemisch nu zum Klopfen, sprich unkontrollierte Selbstenzündung (Es bilden sich Nester im Brennraum die dann das Klopfen verursachen). Möglichkeit 1) Sprit mit höherer Oktanzahl. 2) Wasserkreislauf und Ölkreislauf updaten ( Ursache fürs Klopfen ist mit unter Hitze) 3) Höhere Drehzahlen

. Klopfen ist ein träger Ablauf udn braucht Zeit. Nimmt man ihm Zeit Klopfts nicht.
- Joa das was du da an Abgasteilen getippt hast ist an sich nicht verkehrt.
- Für deine Zwecke wird das AEM reichen
- Kupplung und Schwungscheibe ist Pflicht
Bolt -On Turbos sind nix halbes und nix ganzes. Es ist eine "günstige" alternative zu nem N/A Motor.
Du darfst aber nie den Rattenschwanz vergessen --> Bremse.
Vorteil an N/A du mußt nicht wie beim Turbo noch ne Komplettabnahme machen. sparste schonmal 1500Euro