Leistungsgesteigerter Zylinderkopf 1ZZ-FE (Celica S)

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#1
Hallo Zusammen,
jetzt ist es soweit. Ich habe die Preise für Zylinderkopfüberarbeitungen für unser Forum bekommen.:D:D:D:D

Die Bearbeitung findet bei NG-Motorsport statt
Kontaktdaten:
Hoempage: http://www.ng-motorsports.de
Telefon: 05724 / 957 958 4
Email: info@ng-motorsports.de




Es gibt mehrere Ausbaustufen der Zylinderkopfüberarbeitungen.
Die Preise sind bei EINER Zylinderkopfüberarbeitung. Ab 5 Leute würde es noch zusätzlichen Rabatt geben. Der Preis ist besser als bei Toyota seinen Zylinderkopf revidieren zu lassen UND man hat danach einen optimierten Zylinderkopf. Gerade für Leute sehr interessant wo die Ventile den Zylinder geküsst haben oder andere Nockenwellen verbauen wollen.

B E S O N D E R H E I T E N:
Die Einlass und Auslasskanäle werden vollständig überarbeitet und Strömungs-/Leistungsoptimiert gefräst. Der Zylinderkopf wird auf einen Luftdurchsatz für 8500 U/min optimiert. Zu dem wird der Auslass entdrosselt und alle Einlass-/AuslassKanäle werden abgeglichen auf gleichen Durchsatz (Was Serie nicht der Fall ist). Mit dem Serienventildurchmesser wären ca.350 PS mit dem Zylinderkopf machbar (Was aber durch den Hubraum nicht realisierbar ist, es müßten noch weitere Änderungen durchgeführt werden für nochmehr PS). Bilder des Kopfes findet man in meinem "Building the Beast"- Tread. Die Flowbenchmessprotokolle wurden mir auf nächste Woche zugesichert und werden nachgereicht sobald ich sie habe.

Bearbeitungspaket1:
-CNC-fräsen der Einlass und Auslasskanäle
Preis: 559,90€ inkl. MwSt.

Bearbeitunngspaket2:
-Zerlegen
-Reinigen
-Ventilführungen auf Verschleiß prüfen:
-CNC-fräsen der Einlass und Auslasskanäle
-planen der Dichtfläche
-Montage mit Orginalventilen
Gesamtpreis: 779,90€ inkl. MwSt.

Bearbeitungspaket 3:
-Zerlegen
-Reinigen
-Ventilführungen auf Verschleiß prüfen
-CNC-fräsen der Einlass und Auslasskanäle
-Schneiden aller Sitzringe
-Planen der Dichtfläche
-Montage mit TRW oder Supertech Ventilen siehe Ventilsets
Gesamtpreis: 1039,90€ inkl. MwSt.

Ventilset TRW:
-8 Stück TRW Einlassventile
-8 Stück TRW Auslassventile
Preis: 249,90€ inkl. MwSt.

Ventilset Supertech (Diese Ventile verkauft auch MWR unter seinem Namen und Labelt sie nur um):

-8 Stück Supertech Einlassventile schwarz nitriert
-8 Stück Supertech Auslassventile schwarz nitriert
Preis: 339,90 inkl. MwSt.


Zusätzlich kann man diese Ventilfederkits erwerben:

Federkits:

-Supertech Ventilfederkit mit einfach Feder (60 lbs) und Titanfedertellern : Preis: 429,00€




-Supertech Ventilfederkit mit doppelter Feder (81 lbs) und Titanfedertellern [Diese Ventile wurden vom Hersteller auf 11500 U/min getestet]:
Preis: 479,00


In diesem Sinen viel spaß!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#2
Geile Info, DANKE!

Aber die Frage ist, du sagst "Mit dem Serienventildurchmesser wären ca.350 PS mit dem Zylinderkopf machbar.". Was sind es dann wirklich, wenn man z.b. Option 3 nimmt, also mit den Ventilen halt?
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#3
Die TRW und Supertech haben den selben Durchmesser von 32mm. Sind aber stabiler und besitzen eine Strömungsgünstigere Form. Sprich die Ventile müßten gegen 34mm ausgetauscht werden, was dann aber nochmals teurer werden würde da man dann die komplette Innenkontur umfräsen müßte. Da wird es dann langsam richtig knapp. bzw man müßte mit den Ventilfedern udn den Nockenwellen aufpassen sonst könnte sich da etwas berühren. Sprich das ist zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht geplant:D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#4
Ich wurde gerade angeschrieben wenn man z.B. nur Ventile oder Federkits benötigt, die aber nicht im Shop sind. Ihr ruft bei denen an bzw schreibt Ihnen eine Email und bezieht euch auf den 1ZZ-FE Zylinderkopf Tread hier und die Preise die hier drinen stehen. Das war es dann schon.

Ng-Motorsports ist General Vertrieb für Supertech Teile in Deutschland und kann ALLES von denen besorgen.

und Nochmals ihr bekommt alleine durch die Zylinderkopfbearbeitung keine 350 Sauger PS. Da müßt ihr dann schon mehr dazu machen. Er hat aber die Kapazität für diese PS.
 
Seit
9. November 2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#5
@ Vortex

Hallo Vortex,
ich finde das ist ein geniales Projekt was Du da ins Leben gerufen hast -Respekt!
Auch an die Firma die Dir bei der Realisierung geholfen hat -Hut ab!

Was ich aber vermisse und was garantiert viele Andere auch interessiert ist natürlich wie
Effizient die verschiedenen Ausbaustufen sind. D.h. einen ungetunten 1ZZ nehmen und Rohleistung ermitteln damit man einen Ausgangswert hat. Danach mit den verschiedenen Ausbaustufen noch mal testen und man hat den Leistungszuwachs ermittelt.

Beispiel mit fiktiven Zahlen:

Celica S original Dyno : 137 PS

Stufe 1, 559,90€ + 7 PS
Stufe 2 779,90€ + 14 PS
Stufe 3 1039,90€ + 21 PS

Das wäre Super damit man eine Preis\Leistungs Übersicht bekommt. Wie gesagt das soll keine Kritik sein, aber ich denke ich wäre nicht bereit in was zu investieren ohne zu wissen was es bringt zumal es(da Du ja den ersten Kopf davon hast) auch noch keine Erfahrungswerte darüber gibt wie haltbar der Motor mit planem Kopf ist. Klar wenn schon jemand etwas modifiziert hat weichen die Werte sowieso ab, da der Kopf in Verbindung mit einer Zwangsbeatmung natürlich unproportional mehr Leistung frei setzt. Aber es würde trotzdem bei der Wahl der Ausbaustufe sehr helfen.
MfG
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
Klar der Einwand ist berechtigt.
Zu den Ausbaustufen für wen sich was lohnt und dann das mit den PS.
1)Ausbaustufen
Ausbaustufe 1: lohnt sich in meinen Augen eigentlich nur für jemanden der einen Nagelneuen Zylinderkopf hat und das machen möchte.

Ausbaustufe 2: Für jemanden der seine Ventile geschrottet hat und gleich ein wenig mehr PS haben möchte.

Ausbaustufe 3: Für jemanden der alles in einem Aufwasch und aus einer Hand haben möchte und Mehrleistung möchte. {Ihr glaubt nicht wie lange ich gesucht habe und was ich für einen Mordsärger hatte um das so wie es jetzt hinzubekommen. Das man alles aus einer Hand, mit super Qualität bekommt. Das waren knappe 3 Jahre die ich da jetzt reingebuttert habe.}
In Kombination mit Crower Stage 2 oder Stage 3 Nockenwellen ein Mehrgewinn.


2) Zu den PS kann ich im Moment nichts sagen. Da ich den Kopf noch nicht montiert habe, da ich gerade Beruflich sehr viel um die Ohren habe (Ja, mein Urlaub ist rum und ich muss wieder Dinos jagen gehen). Deswegen poste ich nächste Woche die Messdaten der Flowbench. Damit ihr dann sehen könnt das der Dinger 10%, 20% oder 30% mehr Durchlass hat. Darauf kann man dann Rückschlüsse ziehen für die Mehr PS. Würde ich die Beast Werte psoten wäre das aber shcon verfäscht da ich ja ALLES im Motor tausche. Pleul,Kolben, Nockenwelle, Kurbelwelle, Eispritzdüsen, Riemenscheiben, Schwungscheibe,Kupplung, Lager, Getriebe, Schrauben, Ventile, Ventilfedern, Federteller,...es ist nur die Seriennummer meines Motors noch Original.

Beste Combo wäre:
- Beast komplett Zylinderkopf mit Supertech Ventilen
- Supertech Ventilfedern (Kommt jetzt drauf an ob ihr ein Hochdrehzahlmonster habt dann solltet ihr die Dualfedern nehmen)
- Crower Stage 2 oder Stage 3 Nockenwellen
- Emanage Ultimate Steuergerät
- Eine bessere Kupplung

Damit hättet ihr die Serienstreuung und die Seriendrosselung ausgemerzt + Zusatz PS.

Ich kann auch einen Crower Stage2 N/A Nockenwellen Tread aufmachen falls gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#7
Worin liegt der Unterschied bei den Ventilen?
OEM -> TRW -> MWR bzw. da Du ja schon geschrieben hast wegen besserer Stabilität und der strömungsgünstigeren Form vorrangig TRW <--> MWR

Paket 3 ist aber vermutlich zzgl. Kosten des Ventilsatzes, da als Paketpreis angegeben, aber die Ventilsätze 110,- Preisdifferenz haben.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#8
TRW ist Erstausrüster Qualität und nen ticker besser als OEM. Supertech besser als TRW. Zudem noch Strömungsqünstigere Form.
Paket 3 zuzüglich Ventilset (Ist abe rein Super Preis. Hab weit mehr gezahlt)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#10
@Tobi: Ich will hier nix mehr vom 2ZZ lesen. Die sollen sich selber um Ihren Sch*** kümmern :D.
 
Top