Eine Wassereinspritzung dient zu nichts anderem, als die Brennraumtemperatur zu senken. Erstmal hat man dadurch in der Regel sogar weniger Leistung

trotz kälterer und damit dichterer Ladeluf//t. Ich weiss, die Werbung behauptet das Gegenteil. Habe ich aber noch keinen Beweis für gesehen und die Theorie ist mir schleierhaft. Aber dafür geringere Brennraumtemperaturen.
Eingespritzt wird in der Regel nur in hohen Lastbereichen. Durch die verringerte Temperatur im Brennraum kann man jetzt den Ladedruck (oder beim Sauger eine höhere Verdichtung, schärfere Zündung, magereres Gemisch, etc.) weiter erhöhen und erhält dadurch dann mehr Leistung bei gleicher Standfestigkeit.
Zusätzliche Alkohlbeimischung senkt die Temperatur noch weiter und erhöht damit die Klopffestigkeit noch ein bischen.
Generell würde ich persönlich die Finger davon lassen. Noch ein Teil, was kaputt gehen kann. Ein Setup, dass auf die Beimischung abgestimmt ist und wo dann die Beimischung fehlt (Wasser leer, Anlage kaputt), kann böse Enden. Kapitaler Motorschaden zum Beispiel. Bei so einem Motorumbau hat man schon genug potentielle Fehlerquellen, dass weiss ich (leider) aus Erfahrung.
Muss dazu sagen, dass ich aber persönlich keine Ahnung von dem Zeug habe. Hab zwei, drei mal ne Anlage gesehen. Verstehe die Funktion und Nutzen einigermassen, habe aber null komma gar keine praktische Erfahrung damit.