T23 magnaflow!

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#21
...

Richtig !!!

Wir Bauen ja auch ständig eigene Auspuffanlagen die garkeine Papiere haben.

Die Eintragung dafür gibt es trotzdem :) !!!



Wir machen eine §21 Abnahme und fertig.
 

JonZee#13

Well-Known Member
Seit
11. April 2011
Beiträge
406
Zustimmungen
1
#22
@ Hardt-Tuning:
nochmal die frage: nen "Blue-Flame-Muffler" wie z.B. den Injen oder Spec-D von euch unten gezeigt bekommt man doch in Deutschland niemals eingetragen oder?

Und wie siehts mit nem Invida GT300 aus?
den bekommt man doch auch nur über "beziehungen" eingetragen oder? :rolleyes:
... und den bekomm ich bei euch auch nich für 300-400€ oder? :cool:
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#23
...

Wir haben Schwarze Muffler , Blue Flame Muffler selbst wenn der Rosa Eloxiert wäre bekommt man den Eingetragen !!!!


Die Farbe ist doch Egal oder was auf den Muffler drauf ist ...



Was soll an dem Blau Angeflammten Muffler den anderest sein als an einem normalen Muffler ?



Wir müssen beim Tüv nur nachweisen wenn wir eine ganze Anlage Bauen von welchem Hersteller die Vorschalldämpfer sind und das dieser Herrsteller nachweisen kann das die Schalldämpfer nicht nachträglich Ausbrennen und dann viel Lauter werden.

Solange wir die vorgegebenen Lautstärke Pegel nicht überschreiten oder Stark Überschreiten bekommen wir das Eingetragen.




Zu dem Invidia GT300 den bekommt man wohl über beziehungen Eingetragen aber denkt bitte drann eine Eintragung die nicht richtig geprüft wurde und nur in den Papieren steht.

Besteht keine Prüfung wenn mann mal in eine Kontrolle kommt.

Dann hatt man auch wenn es in den Fahrzeugpapieren steht genauso einen Ärger wenn nicht noch größeren als wenn man ohne Eintragung durch die gegend Fährt !


Solche Gefälligkeitseintragungen können immer und Überall beanstandet werden und bei einer Nachprüfung kann jeder Prüfer die ganz schnell rausstreichen.
Grade bei Tuning Treffen stehen sehr gerne sehr Spitzfindige Beamte und Teilweise auch TÜV Prüfer dabei die dir wegen einem zwar Eingetragenen Auspuff der aber trotzdem viel zu laut ist sofort den Wagen Stilllegen können oder dir zumindest einen Mängelbreicht ausstellen können.


Also kurz GT 300 oder ähnliche ohne Vorschalldämpfer ist Legal niemals möglich in Deutschland seit dem 01.01.2010 da gibts kein Links oder Rechts , geht einfach nicht mehr !
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
19. März 2011
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#24
Und kann man sich irgendwo schlau machen wie es in österreich aussieht ? ^^ ... weiß nicht wo ich da schauen kann ... wäre toll :D
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#25
..

Da fragste am besten ,, ein Österreicher " :D :D :D


Meine Mutter wirds zwar nicht Wissen kommt aus Salzburg und ist an die 60zig.

:D
 

thomas82t23

Well-Known Member
Seit
27. April 2010
Beiträge
86
Zustimmungen
0
#26
Vergiss Österreich.
Kein E-Zeichen, TÜV => keine Eintragung.

Vergleichsgutachten geht auch nicht. Habe es mit Stockis Eintragung probiert.
Beamtentum deluxe!

Also Legal geht in Ö fast gar nix ausser Ragazzon, Remus und Remus-Einzelanfertigung von einen User hier.

lg
Tom
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#27
...

Und eben für Österreich die ECE Zugelassene Invidia Q300 !!!


Die ist zur Zeit das Non Plus Ultra da man sie nicht Eintragen muß.

Ok Klang ist absolut nach den gesetzlichen Vorschrifften aber daran müssen wir uns leider wenn es Legal sein soll alle mal Irgendwann gewöhnen oder wir Kaufen uns einen Supersportwagen ab 250.000,00€ der nicht unter diese Beschränkungen fällt.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#28
Vergiss Österreich.
Kein E-Zeichen, TÜV => keine Eintragung.
.....
Also Legal geht in Ö fast gar nix ausser Ragazzon, Remus und Remus-Einzelanfertigung von einen User hier.
da ich grad gestern mit einem Herrn von der "Landesregierung" telefoniert habe....

zum Fall: ich hätte einen gebrauchten Vortex-ESD aus D in reichweite. Dieser hat ABE (Deutschland). Fragte, ob die in Ö gilt - Antwort:
Grundsätzlich sind nur 2 Dinge zu Beachten:
1. in der ABE muss der betroffene Fahrzeugtyp aufgelistet sein (zB. Marke, Typ, Motorisierung)
2. der ESD muss ein E-Zeichen haben und eine Nummer, welche dann auch im ABE steht.
Sind diese beiden Punkte erfüllt, darf man den ESD (bzw. die Anbauteile) anbringen. Es genügt dann das Mitführen der ABE (keine Eintragung notwendig)
 
Top