Wenn die leute die sich wirklich auf dem gebiet auskennen, nie ihr wissen mit den anderen teilen dann werden immer und immer wieder die selben behauptungen aufkommen und leute dann blöd aus der wäsche schauen wenns am prüfstand nix gebracht hat.
Stimmt nicht, ihr seid nur zu faul die Suche zu benutzen.
Zu dumm möchte ich nicht sagen, wobei ich bei manchen da nicht sicher bin.
Ich und auch andere haben schon genug dazu geschrieben.
Vieles geht leider unter da manche meinen mit ihrem rumspamen ihre Meinung untermauern zu müssen.
ja da hab ich mich vl etwas blöd ausgedrückt
paar zeilen weiter:

hab ich jetzt einen leistungsverlust nur weil ich am dyno meinen CAI nicht drinnen hatte.. also ist der CAI jetzt das ausschlaggebende und wunder wirkende teil ? *ironie*
Jein.
Kette und Glied diese Stichwörter sagen Dir was ?
bitte erklär doch mal was genau an elektronik benötigt wird bzw abgestimmt werden muss bei solchen maßnahmen.
Du brauchst eine Breitbandlambdasonde und eine Abgastemperaturanzeige.
Desweiteren ein/und/oder/mehrere Zusatzsteuergeräte. (Emanage,AEM HYDRA oder sonstiges) denn nur dann kannst Du auch abstimmen.
Nur auf den Dyno fahren und den Bock drehen lassen ist eine Leistungsmessung und kein Abstimmen.

Abstimmen kann man schon mal im groben mit der oben genannten Elektronik auf der Strasse.
bitte lieber eric erklär mir, was kann ich zusätzlich zu den bisherigen mods (Invidia N1,CAI,Fächerkrümmer,200Zellen Metallkat) machen kann um ein ordentliches ergebnis zu erzielen und nicht unter stock leistung zu sein ?
und warum schaffen dann andere eine mehrleistung ohne ein zusätzliches steuergerät oder was auch immer. (und sag bitte nicht es der zustand des motors) denn von dem 1zz gibts hier einige dynos im forum
Du wirst lachen aber es kommt wirklich auch auf den Zustand des Motors an.
Das einfahren am Anfang bestimmt wie Dein Motor wird.
Warum ?
Weil die ersten Km die sind in denen sich die Kolbenringe an die Kolbenwand anpassen, je besser sie dies tun desto mehr Kompression hast Du.
Und nein das kann man nachträglich mit 100tkm nicht mehr korrigieren durch veränderte Fahrweise, ausser ins negative. (Shortblockprobleme zum Beispiel)
Und noch etwas was viele von euch in ihrem Basteltrieb vergessen, unterschiedliche Querschnitte killen Leistung.
Warum ?
Da durch unterschiedliche Querschnitte Verwirbelungen entstehen, diese können die Gase abbremsen und dagegen arbeitet euer Motor. ---> Anstieg der Verlustleistung.
Bestes Beispiel hier der Auspuff, wie die meisten hier immer tönen ja schön laut damit mich Mutti hört wenn ich morgens um 3 von der Disse komme.
Da freut sich die Nachbarschaft.

Schön und gut aber wir wissen laut heisst nicht gleich Power.

Beim Auspuff musst Du das gesamte System sehen.
Wenn Du einen dicken Auspuffdurchmesser hast werden die Abgase langsamer bzw beim übergang von schmal auf breit verwirbelt und abgebremst.
Die dahinter kommenden Abgase aus den Auslassventilen drücken dagegen und bilden einen Widerstand gegen den Kolben. --> Nutzleistungsverlust wegen höherem inneren Widerstand.
Deswegen sollte man darauf achten das das ganze zusammenpasst.
Kein Abgasgegendruck ist natürlich auch Mist, also nix mit ich schneide den Auspuff ab.
Denn wir brauchen Gegendruck um die Befüllung zu optimieren.
Hört sich komisch an ist aber so.
Gerade bei S und TS kann man viel mit dem VVTI rausholen, das VVTI bestimmt den Winkel der Einlassnockenwelle und daher auch die öffnungszeiten der Einlassventile. (Ventilüberschneidung usw.)