Meinung gefragt

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#21
Dann wäre es besser, den für 6000 € mit 105 PS zu nehmen. Den kann man sich auch viel eher leisten. Der hat wenig gelaufen, also sollte nicht viel kaputt gehen. Das birgt auch kein großes Risiko. Motoren mit geringer Leistung verschleißen nicht so schnell wie hochgezüchtete.

Außerdem wurden diese oft in anderen Alltagsmodellen verbaut, das bedeutet, dass man auch gut an Ersatzteile rankommt.

Man muss sich nur im Klaren sein, dass nicht viel passiert, wenn man aufs Gas drückt.

(Du hast ein Kultauto zum Cruisen. Du solltest damit zuverlässig von A nach B kommen, ohne viele böse Überraschungen. Es ist sparsamer, und sobald du dann ein normales Einkommen hast, kannst du dir dann was kräftigeres zulegen)
 
Zuletzt bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#23
Genau..3SGE ist der 2L.

Sowas findest du sehr gut bei:

http://japan-parts.eu/toyota/eu/1991/celica/#

heraus.

Wie zuverlässig der Motor ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall ein ..GE Motor. Daher sportlich. Daher schwieriger langlebig zu nutzen als die FE Motoren.

Aber nicht so schlimm. Der gesamte Dichtungssatz kostet gerade mal unter 100 € mit Kopfschrauben.

Pleuellager sollten wohl auch nicht so teuer sein. Und falls was schlimmeres kaputt geht kriegt man den gesamten Motor mit unter 150.000 km und Rückgaberecht für unter 2500 €..;)

(Das man sich ernsthaft noch mit einem Zündverteiler dan rumschlagen muss. Aber das bleibt bei den alten Autos dann auch nicht aus. Das wäre dann auch noch mal so eine empfindliche Einheit)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#24
Geil, kenne mich da nicht 100%ig mit den T18 Modellen aus, aber hatte nicht nur der Carlos Sainz Allrad? Auf den Bildern erkenne ich nirgends, dass es einer wäre
Turbo und Sainz sind 2 Paar Schuhe. Die im Inserat ist keine Sainz.

Die Ersatzteilversorgung für die T18 ist noch katastrophaler wie bei der T20.
Problem ist vor allem, dass die Teile der verschiedenen Versionen zum Großteil nicht kompatibel sind.

Generell würde ich nicht sagen, dass weniger Kilometer besser sind. Wenn viele Kilometer durch Langstrecke zustande kommen ist das ja gut, vor allem für den Motor.
Aber ich würde normal auch zu wenig Kilometern tendieren.

T18 ist schon ein tolles Auto und egal welche Motorisierung erhaltenswürdig.
Viel Erfolg bei der Suche und Entscheidung.

Evtl kann dir @zwerg auch spezifischer Auskunft geben.
 
Seit
2. April 2024
Beiträge
18
Zustimmungen
4
#25
Beim 2.0L mit den Ersatzteilen ist folgendes dabei:
“- Von mir überarbeiteter Motor
- Getriebe
- Klappscheinwerfer komplett mit Carbonleiste links / rechts
- Halbachsen links / rechts
- Tankstutzen
- Tankflansch
- Federbeine komplett links / rechts
- Lenkgetriebe
- Ansaugbrücke
- Luftfilterkasten
- Motorhaube mit Karbonleiste (rot)
- Kotflügel links / rechts (rot)
- Tür komplett links / rechts (rot)
- Kofferraumdeckel mit GT-i Spoiler (rot)
- Frontblech (wenn du die Motorhaube öffnest das Blech was du siehst zwischen den Scheinwerfer)
- Stoßstangenhaut (vorfacelift rot)
- Magnaflow Endtopf (Papiere vorhanden mit E-Prüfzeichen aber nicht eingetragen)”

Außerdem meinte der Besitzer das der Pensionist und er die Celica nie im Winter gefahren haben.
Was meint ihr zu der Ersatzteilliste?

Mängelliste vom letzten Gutachten (02.2023)
Achsen Korrosion
Fahrgestell oder Fahrgestellrahmen und daran, befestigte Teile / 6.1.1 Allgemeiner Zustand
6.1 Fahrgestell oder Fahrgestellrahmen und daran, befestigte Teile / 6.1.2 Auspuffrohre und Schalldämpfer 6.2 Führerhaus, Karosserle und Aufbauten / 6.2.1 Zustand
6.2 Führerhaus, Karosserie und Aufbauten / 6.2.4 Boden
6.2 Führerhaus, Karosserie und Aufbauten / 6.2.8 Trittstufen / Einstiege
Alles leichte Mängel aber ich weiß nicht wie kritisch der Rost bei dem T18 an den Stellen ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#26
Die Liste an Ersatzteile ist schon nicht schlecht, aber ich kenn mich zu wenig mit T18 aus, dass ich dir sagen könnte wo die größten technischen Knackpunkt sind

Bei dem Korrosionsthema solltest du auf jeden Fall investieren wenn du dich für die entscheidest.

Mich erstaunt bei beide übrigens der gute Lackzustand was die Farbintensität des roten Lacks angeht. Normal ist der bei dem Alter eher Kaugummi rosa.

Ich werd mich mal beim Kumpel schlau machen und ihm die Angebote zeigen. Der ist ein Crack in Sachen T18.
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#27
Guck dir aufjedenfall die Schweller an ob die von innen her Rosten, weil da die Ablaufschläuche vom Schiebedach raus kommen. Konnte jetzt nicht sehen ob die Celica ein Schiebedach hat.

Zur Ersatzteilversorgung kann ich jetzt nichts sagen, weil ich schon ewig nicht mehr nach welchen gesucht habe. Kann mir aber gut Vorstellen, das einiges nicht mehr verfügbar ist.

@McGregory
Die Sainz Edition und die Turbo haben beide Allrad.
 
Seit
2. April 2024
Beiträge
18
Zustimmungen
4
#28
Ich habe die mit 156ps und 7.500€ auf 6.200€ runtergehandelt und schaue mir die nächste Woche an. Vielen Dank schon mal für die Infos!
 
Zustimmungen: Nera
Seit
2. April 2024
Beiträge
18
Zustimmungen
4
#29
So werte Damen und Herren, die 1. Celi machte beim ankommen schon einen guten Eindruck. Der Lack war in Person auch schön der Verkäufer machte auch einen vernünftigen Eindruck und zusammen mit seinem Mechaniker zeigten sie mir Sachen die sie schon gemacht haben (wie zb. Komplette Bremsleitungen) und wiesen mich auf Stellen hin auf die ich schauen sollte wenn ich die Celica länger haben will.

Die Einstiege sind nicht durchgerostet aber er fängt schon an zu blühen, so vereinzelte Roststellen die jetzt nicht all zu schwer sein sollen. Die Tür ist sehr rostig aber da eine Zweite dabei ist finde ich das nicht tragisch. Scheinwerfer funktionieren einwandfrei.

Bei der Probefahrt haben das Lenkrad und die Bremsen auch nicht gerissen, die Kupplung ging auch schön. Der Innenraum war bis auf einen kleinen Fleck am Himmel und Dreck im Fußraum für das Alter noch fast wie neu.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mich für die Celica Nr. 1 entschieden und hole diese kommendes Wochenende dann auch ab.

Vielen Dank für all eure Informationen und Beiträge.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#30
GIF_20240421_171259_607.gif

.. die letzte Celica mit Klappscheinwerfer. Jetzt kannst du auf jeden Fall sehr viel Sympathiepunkte sammeln..;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#31
Dann schonmal Glückwunsch und pass gut auf das Schätzchen auf.
 
Top