Motorwäsche - wie? wo?

yvonne

New Member
Seit
1. Oktober 2006
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#1
Hallo

ich muss dringend Motorwäsche machen/machen lassen.

Kann ich das selber machen? und wenn ja wie? wo? (darf man nicht überall??)
auf was muss ich achten????

wo kann man sonst motorwäsche machen lassen? macht das jeder?
und wie hoch sind die kosten und wie lange dauert das?

wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte...


lg yvonne
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#3
hi, also das kann man denk ich selbst machen an jeder Selbstwaschanlage, so Aquafant und wie sie sich alle nennen oder du nimmst einen Druckstrahler falls du sowas besitzt.
Ich denke evtl, kann man die Kunststoffverkleidungen abmachen, oder du lässt sie einfach dran.

Das einzige wo man meiner Auffassung nach ein bisschen aufpassen sollte ist beim einlass zum Luftfilterkasten, da kannste ja ein Tuch oder so reinstopfen, damit der Filter dann nicht total nass wird.
Und du solltest nicht unbedingt mit der Düse von dem Druckstrahler bis auf 1 cm an die Teile ran, also immer ein bisschen abstand halten.
Das ganze würd ich dann sicherheitshalber erst noch ein bisschen abtropfen lassen, und wenn der Motorraum dann einigermaßen Trocken ist erst wieder losfahren.

Du kannst auch Trick 17 benutzen, da ich von deinem Nick ausgehend mal annehme das du eine Frau bist (Yvonne wäre ja auch ein komischer Name für einen Kerl :D ):
Sprich doch einfach mal einen netten Mechaniker bei deiner Werkstatt an und gib ihm zu verstehen, dass du "armes, schwaches, weibliches Wesen" dir gerne von ihm, dem "starken, technisch und anderweitig begabeten Mechaniker" gerne mal gezeigt bekommen würdest wie man "den Motorraum richtig abspritzt".:D :D

BTW falls jemand in der hinsicht besser Bescheid weiß, lass ich mich gerne eines Besseren beleheren.

edit: Mist zu langsam.
 

yvonne

New Member
Seit
1. Oktober 2006
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#4
huhu

der wagen muss dringend über den tüv.

ich war schon da und unter anderem wurde bemängelt das öl im motorraum ist - man konnte wohl angeblich nicht sehen ob mal was daneben gegangen ist oder ob irgendwo ein leck ist.

es muss wohl aber was mal danebengegangen sein - denn sonst hätte ich ja jeden morgen öl auf dem parkplatz....

nächste woche also nochmal tüv - restlichen mängel sind schon erledigt.

also motorwäsche.... oder wie soll ich das sonst machen???

lg yvonne
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
hi, also das kann man denk ich selbst machen an jeder Selbstwaschanlage, so Aquafant und wie sie sich alle nennen oder du nimmst einen Druckstrahler falls du sowas besitzt.
Ich denke evtl, kann man die Kunststoffverkleidungen abmachen, oder du lässt sie einfach dran.

Das einzige wo man meiner Auffassung nach ein bisschen aufpassen sollte ist beim einlass zum Luftfilterkasten, da kannste ja ein Tuch oder so reinstopfen, damit der Filter dann nicht total nass wird.
Die Verkleidung auf dem Kopf würde ich nicht abmachen. Da sitzen direkt die Zündkerzen drunter. Ist nicht so toll, falls die feucht werden sollten.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#7
guten morgen yvonne:D ,

als ich in kanada mein praktikum gemacht habe, mussten wir unter anderem autos zum verkauf vorbereiten, da gehört die motor wäsche auch dazu! deshalb kann ich relativ genau beschreiben wie das ohne riesiko über die bühne geht:

park dein auto so, dass es ein paar std stehen bleiben kann, dann klemmste deine baterie am minus pol ab. danach nimmste nen motorraum reiniger, den du beim ATU oder nem anderen teile händler kaufst, und spritzt das zeug richtig gut im ganzen motorraum, ohne rücksicht auf verluste, ein ( da kann ruhig die halbe oder auch ganze flache versprüht werden), das zeug ist fett lösend und demnach genau das richtige für dich! dann wartest ne gute viertel bis halbe std und nimmst nen gartenschlauch den du auf nen festen starken strahl stellst (kannst auch nen hochdruck reiniger nehmen, den dann aber auf schwach stellen) und spritzst alles sorgfälltig ab, so das hallt alles weg ist. bei bedarf, wiederhollst es nochmal. danach lässt du das auto wetterabhängig ein paar std stehen, so das alles schön trocken ist! als finisch kannst noch mit nem kunstoff pfleger alle plastik teile abwischen! dann klemmste die baterie wieder an und dein motorraum sollte wie neu aussehen!
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#8
Mir hat man mal erzählt, man sollte mit dem Wasserschlauch nicht direkt auf die Lichtmaschine halten.

Außerdem ist m.E. ne Motorwäsche nur an Plätzen mit Ölabscheider erlaubt.

Gruß,

Andreas
 

EMS

Last Generations Orga
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
612
Zustimmungen
0
Ort
Krefeld
Beruf
tags: Chefarztsekretärin / n8s: Spielhallenaufsich
#9
Alles gut und schön, was Ihr der Dame schreibt, aber
praktiziert das Ganze mal dort wo kein Ölabscheider vorhanden ist oder vll. noch umweltbewusste Nachbarn wohnen.
Könnte eine fürchterlich teure Motorwäsche werden. :rolleyes:

Ergo fahr zu 'ner Tankstelle oder in die Werkstatt. Im übrigen können die dann sehen, wie sie den Karren wieder ans Laufen bekommen, wenn die Elektrik/Elektronik zu stark gebadet wurde.

Zitat von dimmu2k:
Du kannst auch Trick 17 benutzen, da ich von deinem Nick ausgehend mal annehme das du eine Frau bist (Yvonne wäre ja auch ein komischer Name für einen Kerl :D ):
Sprich doch einfach mal einen netten Mechaniker bei deiner Werkstatt an und gib ihm zu verstehen, dass du "armes, schwaches, weibliches Wesen" dir gerne von ihm, dem "starken, technisch und anderweitig begabeten Mechaniker" gerne mal gezeigt bekommen würdest wie man "den Motorraum richtig abspritzt".:D :D
Klasse :eek: , viel mehr Klischee jibbet ja wohl nicht... oder? :p
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Wo genau ist den das Öl überhaupt? Wenn der TÜV das bemängelt hat, wirds ja unten sein nehm ich mal an. Ist aber auch nicht ganz so wichtig, ggf. brauchst du halt ne Grube oder Bühne.

Ne Motorwäsche mit Reiniger würde ich eh nicht machen, so lange es nicht extrem ist. Eine leichte ölige Schmutzschicht ist ja sogar ganz gut!

Mach die Stellen, wo es schlimmer ist einfach direkt vor dem TÜV Termin mit nem Lappen so sauber, wie es geht. Das reicht i.a. völlig und der TÜV kann dann auch nicht meckern, weil ja noch nix nach kommen konnte. :cool: Hilfreich ist auch an nem Tag mit fiesem Regenwetter hin zu fahren und auf den letzen Metern zum TÜV auch keine Pfütze aus lassen. :D

Wenn doch was zu sehen ist, dann ist die Undichtigkeit aber schon so groß, daß doch was gemacht werden muß...
 

EMS

Last Generations Orga
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
612
Zustimmungen
0
Ort
Krefeld
Beruf
tags: Chefarztsekretärin / n8s: Spielhallenaufsich
#11
Zitat von muc:
Eine leichte ölige Schmutzschicht ist ja sogar ganz gut!
Und wie sieht's mit Heißkleber aus??? :eek:
Ich hätte da noch so ein auf drei Pfund im Motorraum, die leise, aber stark stinkend, vor sich hin schmurgeln. :eek: ;)

Nu ja, zumindest kann der Motor jetzt nimmer runterfallen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Top