Mythos NANKANG NSII Ultra: Der REO Test

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#1
So liebe Leute!

Möchte mal meine ersten Erfahrungen zu oben genanntem Reifen posten.

Ich fahr den Nankang in der Dimension 225/35/18 auf meinen TomasonTN1 18x8,5J Felgen.

Nach der normalen Einfahrphase von ca. 200km ging es mal ans Testen auf kurvenreicher Strecke bzw. Autobahn.

Aquaplaning konnte ich noch nicht testen, weil es bis jetzt zu wenig geregnet hat.

Also auf trockener Fahrbahn bin ich schon zügig um diverse sehr enge Kurven gebrettert und auf einen Berg bei mir in der Nähe.

Ich kann nur sagen und das spiegelt meine persönliche Meinung wieder: Ich kauf mir für den Sommer sicher keinen anderen Reifen mehr.

Hab das Nassbremsverhalten noch nicht ganz ausgetestet, da zu wenig Regen, aber auf trockener Fahrbahn reicht er für mich allemal und ich fahr sicher nicht unsportlich. ;) Bei Regen fahr ich sowieso wie ein alter Opa.:D

Letztens musste ich von 160 auf 0 runterschleifen in einer leichten Rechtskurve. Kein Problem.

180 auf der Autobahn. Kein Problem.
Finde den Reifen auch nicht laut bei der Geschwindigkeit.

Diverse Haarnadelkurven in meiner Gegend sind auch kein Problem. Der Reifen gibt nicht nach. Und da bin ich aber mit ordentlich Schmackes reingefahren!

Stückpreis war 85¤. Unschlagbar finde ich.

Wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung.

Nassfahrberichte folgen noch von mir. Und keine Sorge, dass mach ich dort wo nix passieren kann!! Auf einem großen Parkplatz. :D Man soll ja sein Glück nicht herausfordern meine liebe Com!;)

Weitere Erfahrungsberichte zu dem Reifen wären gut.

Bitte positive und negative Erfahrungen posten und OBJEKTIV;):) bleiben.

LG REO

PS: Falls jemand sagt, "Chinaschrott"! Die Firma hat ihren Hauptsitz in Taiwan. OK, produziert wird er in China. But "what shells"!
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#2
Hatte sie auch auf der Celica gehabt in der gleichen Dimension.
Hatte auf einem Sägezahnbildung (oder wie das heist :D ) aber es kamm wegen einem Defekten Stossdempfer. Ansonsten fand ich die Reifen sehr gut und sehr günstig.
Die waren im vergleich zu den anderen Reifen sehr günstig. Da soll mir keiner erzählen "wer billig kauft, kauft zwei mal" :cool:
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#3
Wenn ich Meinungen zu Nangkang noch richtig im Kopf habe, solltest du bei Regen besser GAR NICHT fahren. ;)
Auf nassem Untergrund kam der Reifen wohl mehr als schlecht weg.

Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, wenn der Reifen im Trockenen Schrott wäre.
Du fährst ja nur mit einem PKW auf normaler Fahrbahn, keine 50 Runden im F1-Boliden. Also dürfte sich die unmittelbare Belastung doch stark in Grenzen halten.

Mein Fazit, ohne jemals einen günstigen (eher billigen) Reifen gefahren zu haben: Lieber was mehr zahlen und eine erhöhte Garantie auf ein zuverlässiges Produkt mit hoher Relevanz haben, als möglicherweise am falschen Ende zu sparen. Gilt v.a. bei Reifen, Bremsen und Fahrwerk.

Aber Jeder, wies ihm gefällt. ;)

Also fahr den Reifen mal im Regen und berichte dann hier. Wird bestimmt einige interessieren. :)
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#4
Aquaplaning konnte ich noch nicht testen, weil es bis jetzt zu wenig geregnet hat.
Das würde ich auch mal lieber bleiben lassen.

Nassfahrberichte folgen noch von mir. Und keine Sorge, dass mach ich dort wo nix passieren kann!! Auf einem großen Parkplatz. Man soll ja sein Glück nicht herausfordern meine liebe Com!
Auf einem verregnetem Parkplatz herum zu eiern ist aber auch was anderes als wenn du mit 120 auf der Autobahn nach einer Kurve auf eine Pfütze triffst.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#5
Auf einem verregnetem Parkplatz herum zu eiern ist aber auch was anderes als wenn du mit 120 auf der Autobahn nach einer Kurve auf eine Pfütze triffst.
Aquaplaning tritt ab ca. 80km/h auf. Da kann die Fahrweise auch Schuld sein und nicht nur der Reifen. ;)

Am Parkplatz gehts nur um das Nassverhalten des Reifens. Kurvenstabilität ... Nicht Aquaplaning. Nebenbei, es ist ein Fahrsicherheitsplatz mit Rutschplatten.:)

Wenn ich näheres getestet hab, meld ich mich.

LG und gute nacht. Zeit zum Pennen.:rolleyes:
 
Seit
29. August 2008
Beiträge
20
Zustimmungen
0
#7
Allso der Reifen is wirklich eine katastrophe!
Wenn er neu ist gehts noch so ollala,
wenn er dann so auf 5mm herunten ist, geht schon auf trockener fahrbahn der "Punk" ab!
Hatte mal einen Pirelli, war aber auch nicht besser!(nur doppelt so teuer)
Sehr gut bis jetzt waren conti sport contact 2 und 3.
momentan fahr ich hankoog. Kann ich aber noch kein urteil dazu abgeben.
Ach ja dimension 225/35 18
Fazit wer täglich auf senen celi angewiesen ist und langstrecken fährt, würd ich momentan nur den conti empfehlen.
Ach ja, auf die nankang fuhr ich 1900km rauf, jetz nimmss der nachbar zum siloplane beschweren.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#8
Heute regnet es!:D

Auf dem Weg zur Arbeit hab ich mal den örtlichen Kreisverkehr getestet. Muss sagen, auch nicht viel schlechter als bei trockener Fahrbahn.

Werd heute nach der Arbeit mal nen gescheiten Bremstest bei nasser Fahrbahn machen.

Es ist ja wirklich sonderbar, dass der eine sagt es ist kompletter Schrott und der andere ist voll begeistert. :rolleyes:

Ich hatte vorher den Michelin Pilot Sport drauf. Auch nicht gerade der billigste Reifen. Der einzige Unterschied den ich merken konnte ist, dass der Nankang eine eventuell "etwas" weichere Flanke haben könnte.

Aber sonst ist da nicht viel um und ich fahr wirklich nicht zimperlich.

LG REO
 

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Zustimmungen
0
Ort
Wels
#9
Das Problem bei solchen "Erfahrungsthreads" ist dass jeder seine eigene Wahrnehmung von "guten" und "schlechten" Reifen hat. Insofern wird man in einem Forum, in dem jeder seine subjektiver Erfahrungen berichtet nie auf ein objektives Ergebnis kommen.

Soll jetzt nicht abwertend klingen Rene :)

Ich denke mal dass die Tests von Automobilclubs a la ADAC bzw. ÖAMTC hier deutlich objektivere Ergebnisse bringen. Klar weiß man nicht, ob evtl. Reifenhersteller die Ergebnisse mit diversen Zahlungen "beschönigen" können oder nicht, aber dennoch vertraue ich auf die Resultate.

Hört man von einer Marke (in dem Fall Nankang) viele schlechte Erfahrungen, so erschüttert das das Vertrauen in die Marke. Ich kann mich da eigentlich nur RobS anschließen und lieber ein paar ¤ mehr investieren für meine Sicherheit.

Soll aber nicht heißen dass der Nankang zwangsläufig schlecht ist. Für die Bedürfnisse des einen ist er sehr gut, für die des anderen nicht ausreichend. Ich verwende für meine Entscheidungsfindung die Tests der Automobilklubs und Tipps von erfahrenen Fahrern :)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#10
Das Problem bei solchen "Erfahrungsthreads" ist dass jeder seine eigene Wahrnehmung von "guten" und "schlechten" Reifen hat. Insofern wird man in einem Forum, in dem jeder seine subjektiver Erfahrungen berichtet nie auf ein objektives Ergebnis kommen.

Soll jetzt nicht abwertend klingen Rene :)
Da hast du natürlich vollkommen recht! ;) Ist mein subjektives Empfinden.

Wir haben ja beim Kärnten-Treffen auch noch die Möglichkeit, mehrere subjektive Meinungen einzuholen.:) Und dann eventuell auf eine halbwegs objektive Gesamtmeinung zu kommen.

Preis/Leistung ist aber definitiv iO bis jetzt. Es gibt sicher bessere Reifen, dass bestreite ich nicht.

LG REO
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#12
Also ich bin vorher den Hankook Ventus Sport K104 gefahren (obere Mittelklasse) und war eigentlich sehr zufrieden. Nur bei Nässe war die Traktion eher mäßig. Bremsleistung usw. war ganz gut und die Reifen haben ewig gehalten.

Nun fahr ich seit einem Jahr den kaum teureren Dunlop SP 9000 und muss sagen, dass ich nie wieder günstigere Reifen fahren werde. Das ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl die K104 auch nicht übel waren. Die Firestones davor waren bisher die schlechtesten Reifen die ich hatte (waren beim Kauf drauf). Es muss ja auch nicht immer der teuerste Reifen sein, aber gerade wenn man gerne mal etwas flinker unterwegs ist, ist der Sicherheitszugewinn nicht ganz unerheblich...

Nankang würde ich nie nehmen. Ist sicherlich nicht grundlos, dass diese (auch international) immer im hinteren Viertel bei den Tests liegen, auch wenn sich die Reifen in den letzten Jahren immer wieder etwas verbessert haben. Das Geld ist mir meine Sicherheit dann Wert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Flatline

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
1.299
Zustimmungen
1
Ort
Traunstein
Beruf
Carbontechniker
#13
ENDLICH bestätigt es mal einer!:)

Ich fahrt den Reifen schon seit 5 Jahren. Und der ist einfach super.
Wem das Geld egal ist der kauft sich halt Goodyear.
Bin von den Nankang-Reifen voll und ganz überzeugt!
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#14
dunlop sp sport 9000 hab ich auf meinen 17'' serienfelgen oben (vom vorbesitzer) – und da stimme ich dir zu – die kann man bestenfalls am ring verbrennen.

würd ich auch nicht kaufen

bin mit meinen pzero sehr zufrieden muss ich sagen (auch wenns etwas lauter sind)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#16
Endbericht

Ich muss den Thread jetzt mal zurückholen und meine Langzeiterfahrung mit dem Reifen posten.

Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass er für die Bundesstraße vollkommen ok ist, aber als ich auf der Autobahn in DE im Hochsommer knappe 220 km/h lt. Navi gefahren bin, ist mir ganz anders geworden, weil die Flanken des Reifens extrem weich geworden sind. Da kommt man sich dann vor in der Kurve, als ob man auf ner Straße aus Nutella unterwegs ist. ;)

Fürs tägliche normal rumglühen auf der Bundesstraße durchaus günstig und zu empfehlen von der Haftung auf trockener Fahrbahn. Auch bei Nässe nicht so schlecht wie angenommen. Die Kurvengeschwindigkeiten waren durchaus akzeptabel.

Soweit mal dazu.

Ich seh grad meine alten Threads durch und aktualisiere, falls sich jemand wundert warum ich das ganze alte Zeugs rauskrame. :D
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#17
Ich fahre seit ca. 5 Jahren Pneumant Tritec Sport in 215/40 R17.
Dabei bin ich ca. 3 Jahre überwiegend Autobahn gefahren.
Seit ca. 2 Jahren fahre ich 90% Stadtverkehr sowie hin und wieder Spreewaldring.
Meine Erfahrung sind durchweg positiv mit diesem Reifen.
Der Preis lag damals bei 89€, recht günstig, wie ich finde.
Das Verhalten bei Nässe ist nach meinem Empfinden sehr gut, da ich bei Regen einige Situationen hatte, die starkes Bremsen und gleichzeitiges Ausweichen notwendig machten. Aquaplaning konnt ich bisher nur absichtlich provozieren, indem ich durch größere Pfützen gefahren bin.
Das Verhalten auf der Rennstrecke ist auch echt gut. Der Intruktor sagte,
der Grenzbereich kommt recht spät und lässt sich sehr gut fühlen und kontrollieren.
Mittlerweile sind die Reifen recht laut,aber nach dieser Zeit ist das auch nachvollziehbar.
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#18
zu Nankang

Also der Sommerreifen Nankang verkauft sich gut !

Aber wo ich besonderst Überrascht war ist der Nankan Winterreifen der Hammmer noch nie viel gerutscht ganz das gegenteil.


Wir fahren den nur auf unseren Wagen im Winter.

Habe einen Golg 4 GTI als Winterschl.... gehabt da habe ich den Nankan Winter mal getestet und bin bei 30-40cm Neuschnee in den Wald gefahren mit zwei Jungs noch drin :)
Damit sind wir auf Ungeräumten Waldwegen etwa 7 km gefahren ohne Stecken zu bleiben der Schee hatte sich sogar schon die Motorhaube hochgeschoben und knickte wieder zum Weg zurück , der Wagen zog und zog mit den Nankang der Hammer !


Nie wieder einen anderen Winterreifen als Nankang den in Korea haben die einen anderen Winter wie hier :) oder so !
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.219
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#19
Also ich hab auch auf den sommerfelgen Nankang Reifen drauf und bin echt zufrieden damit, top reifen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Top