T23 neue Reifen nach 10.000 km 4 mm abgefahren?

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#1
Hey Leute,

ich habe folgendes Problem:
Mein Satz 18 Zoll Reifen haben nach ca. 10.000 km folgende Profiltiefen:
VR: 6,7 mm
VL: 7,0 mm
HR: 4,2 mm
HL: 4,6 mm

Neu sollte ja ein Profil von 8 mm vorhanden sein.

Hinten ist ja schon fast die Hälfte weg:eek::eek:

Hat da vielleicht jemand eine Erklärung.
Ich habe ein D2 Gewindefahrwerk verbaut. Ist hier eventuell der falsch eingestellte Sturz die Ursache?
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#2
Wäre vllt hilfreich wenn du die Reifenmarke und das Modell mit dazu schreibst ;)

Schon komisch dass sie sich hinten besonders schnell abfahren...

Falscher Sturz wäre ja eine Ursache für ungleichmäßig (innen) abgefahrene Reifen. Ist die Restprofiltiefe an allen Stellen des Reifens gleich?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.032
Zustimmungen
874
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Hallo,

Wann hast Du die letzte Vermessung machen lassen und hast Du seitdem am Fahrwerk etwas verstellt?

Wieweit liegen vor allem die Spurwerte der HA innerhalb der Toleranzen (Vermessungsprotokoll)?
Wieviel Luftdruck fährst Du bei welcher Dimension?

Ich würde nochmal eine Vermessung machen lassen. Wenn das dann doch alles keine Abhilfe schafft und sonst alle FW Komponenten iO sind und auch mit einem anderen Reifenfabrikat keine Besserumg eintritt, würde ich fast behaupten, das am Setup des FW etwas nicht stimmt. Speziell beim Einfederverhalten in Bezug auf Federhärte / Federvorspannung, was sich aber durch Veränderung der Zug / Druckstufe gut beeinflussen lassen sollte.
Aber da weiß ich nicht, was da beim FW geht. Da müsste man Neomaxx mal fragen; der muss es schließlich wissen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#4
Profiltiefe war in der Mitte gemessen und sah gleich aus.
Hab die Goodyear Eagle F1 Asymmetric.
Hier mal das Protokoll der Achsvermessung. Hoffe man kann was erkennen:
[/IMG]

War 2010 und hatte noch Spurplatten 50 mm pro Achse drauf. Seit 2012 sind es nur noch 40 mm pro Achse.
Am Gewindefahrwerk habe ich nichts geändert.

Luftdruck sollten 2,8 bar sein bei der Dimension 225/35/18...denk auch werde da mal ne Achsvermessung machen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#5
Achsgeometrieproblem wäre aber eher bei ungleichmäßig abgefahrenen Reifen, einseitig (Innen- oder Außenflanke) bei falschem Sturz, Sägezahnbildung bei falschem Nachlauf, ...

Und grad hinten hast Du weniger Belastung, da bei T23 keine Antriebsachse (leider).

Hast Du mal geprüft, ob HA Räder freigängig? Oder evtl elektronischer Bremskraftverteiler? Nur so als alternativen Denkanstoß.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.032
Zustimmungen
874
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Such Dir für die Achsvermessung mal einen modernen Stand, wo das FZ nach Möglichkeit zum anbringen der Messgeräte (bzw. zum ermitteln des Schlags) nicht angehoben und ausgefedert wird. Durch die flexiblen Lagerungen müsste man streng genommen das FZ ersmal wieder danach fahren.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Lass ne anständige Vermessung machen und axhte darauf, dass die richtigen Solldaten gewählt werden, ein Protokoll, wo nur die Istwerte vorher/nachher drauf stehen ist relativ wertlos. Ich vermute mal, dass Vorspur oder/und Sturz bei deiner HA nicht passen.
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#9
Mann muss aber auch sehen, dass der Eagle F1 ein reifen mit sportlichen ambitionen ist,
grip erkauft man sich da durch abrieb.

Meine Hankook Evo S1 musste ich nach spätestens 10.000km wechseln,
allerdings auf der Vorderachse, hinten haben die doppelt so lange gehalten.

Der erhöhte Verschleiß an und für sich ist also nicht komisch, eher dass es auf der HA passiert.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#10
Ich hab besagte Goodyear Reifen seit voriger Saison montiert. Auch in Verbindung mit dem D2 Gewindefahrwerk und je Seite 10 mm Spurplatten an der Hinterachse.

Laufleistung war auch ca. 7000-8000 km

Ich hab voriges Jahr ne komplette elektronische Vermessung vom Profi machen lassen vor der Saison und da hat alles gepasst.

Mein Sturzwert an der Hinterachse ist aber nur bei -1,10°. Müsste mir das Vermessungsprotokoll anschauen welcher Nachlauf eingestellt wurde.

Auf jeden Fall hatte ich hinten kaum Verschleiß obwohl die Kurve in der Saison mein bester Freund war. :D Fast wie neu der Reifen.

Zum Vergleich. Vorne waren die Reifen nach der Saison Glatze! Komplett. Keine Chance auf Weiterverwendung. Das lag aber nur am Sperrdifferenzial und Leistung die auf die Straße übertragen werden wollte! :D Zudem fahr ich vorne auch nen komplett anderen Sturz und Nachlauf als Serie. Das sollte aber auch nur bedingt mit dem Verschleiß zu tun haben da die Reifen komplett gleichmäßig abgefahren waren.
 
Top