andere "Neue" schärfere HU seit dem 1.7.2012 Erfahrungen?

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#21
ne lose batteriehalterung ist auch nicht unbedingt zu unterschätzen. wenn du batterie rumhüpft, kannes zu funkenschlag kommen, wenn die pole die haube berühren.
und sachen die sich entzünden können, gibts an am auto genug ;)
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#22
ich bin letztes jahr mit meinem 5 jahre altem toyota aygo durch die HU gefallen, also bevor die regeln verschärft wurden. grund waren angeblich falsch eingestellte nebelscheinwerfer. das auto ist so geblieben wie ich ihn als neuwagen gekauft habe. an den nebelscheinwerfern kann man nichts verstellen, die sind fix in der frontschurze verschraubt und ist in sich ein bauteil.
auch bei der nachprüfung, hab ich ihm nochmal erklärt das das ein fixes bauteil ist das nicht zu verstellen noch nach zu stellen ist, hat er sich quergestellt und mich als idioten stehn lassen.

will gar nicht wissen was jetzt passieren würde. stilllegen wahrscheinlich.

die wollen so mehr neuwagen verkaufen und den leuten weis machen das ihr auto nicht mehr verkehrssicher ist und so manche auf einen neukauf lenken.
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#23
die wollen so mehr neuwagen verkaufen und den leuten weis machen das ihr auto nicht mehr verkehrssicher ist und so manche auf einen neukauf lenken.
Sehe ich auch so.

Da steckt sicherlich die Autohersteller dahinter.
Der Neuwagen Verkauf ist in ganz Europa zurück gegangen.
Autos halten außerdem außerdem wesentlich länger aus als Früher.
 

Philip22

Well-Known Member
Seit
23. November 2006
Beiträge
154
Zustimmungen
0
#24
Also mir ist das echt schleierhaft was das ganze soll, bin damals bei der alten Regelung auch durchgefallen.

Nebelschlussleuchte war defekt, aber die Werkstatt hat da einfach sowas wie ne !!! Baustellenleuchte dran geklebt !!!! und tada der Prüfer war zufrieden.

Das ich aber keine Nebelscheinwerfer mehr verbaut hatte, und mit UV Standlichter durch die Gegend gejuckelt bin und die Motokontrollleuchte wegen KAT leuchtet hat ihn nicht gejuckt.

Wen wunderts denn da wenn die Leute den Tüvern Willkür vorwerfen :rolleyes:
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#25
die wollen so mehr neuwagen verkaufen und den leuten weis machen das ihr auto nicht mehr verkehrssicher ist und so manche auf einen neukauf lenken.
Da steckt sicherlich die Autohersteller dahinter.
Der Neuwagen Verkauf ist in ganz Europa zurück gegangen.
Autos halten außerdem außerdem wesentlich länger aus als Früher.
ich finde auch diese blödsinnige idee und der dazugehörige gesetzesentwurf, dass alle autos die älter als 6 jahre sind oder mehr 150.000 km jedes jahr zur HU sollen.
das ziehlt doch auch dadrauf ab das man sich eher dazu entschließt einen neuwagen zu kaufen.
doch wer kann sich alle 150.000 kilometer bzw. alle 6 jahre einfach einen neuwagen zulegen, um das zu umgehen?
 

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#26
da kannst du mal davon ausgehen, dass das definitiv nicht geduldet wird!
son keil kann verrutschen und "nicht geeignet" um ne batterie festzuklemmen.
Also war heute beim TÜV vorort und hab das mal gezeigt und nachgefragt, er sagte da der Original Halter ja auf dem Holzkeil aufliegt und alles fest ist sei das kein Problem und geht durch.:)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#29
Wenn mit "länger halten" die Karosserie gemeint ist, ist das ja auch korrekt. Der Fortschritt heutzutage beim Korrosionsschutz ist schon deutlich dessen voraus, was früher der Standard war.
Von einigen aktuellen Ausnahmen mal abgesehen...heutzutage wie auch damals.

Deshalb finde ich es persönlich auch Blödsinn, warum nach neuer EU Richtlinie irgendwann mal Autos nach 6/150.000 jedes Jahr zur HU sollen. Es hat doch 40 Jahre geklappt mit der normalen Regelung im Vorzeigestaat Deutschland...Und ein Auto, was nach 6 Jahren auf Grund von Rost auf der Strasse zusammen bricht, sind denke ich Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#30
ich finde auch diese blödsinnige idee und der dazugehörige gesetzesentwurf, dass alle autos die älter als 6 jahre sind oder mehr 150.000 km jedes jahr zur HU sollen.?
Jetzt wirds aber echt übel, denn du vermengst zwei voneinander unabhängige Dinge.

Aber ich sehe schon... ich muss wohl mal wieder ein paar Tage in einer Prüfstation verweilen...
 
Top