T23 Neue Stoßdämpfer 1500€ mit Einbau :O?

ZWak

Active Member
Seit
25. März 2013
Beiträge
37
Zustimmungen
0
#1
Hi ich war gerade bei der Werkstatt meines Vertrauens und die haben mir gesagt das die neuen Stoßdämpfer + irgendwelche Stützen die damit verbunden sind erneuert werden könnten. Alleine die Teile Kosten betragen 1250€ circa + Einbau 220€ . Ich muss sagen die Teilekosten erschlagen mich :eek::confused: bei anderen Marken sind die mal locker 400€ günstiger :O . Wie lange halten Stoßdämpfer? meine haben keinen Flüssigkeitsverlust haben aber schon eine Fahrleistung von 180tkm runter. Wie teuer war es bei euch? Hilfe! :D :eek:
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#2
Immer mit der Ruhe ;)
In der Community fahren ne Menge Leute mit Gewindefahrwerken rum, ggf. kommst du hier preiswert an gebrauchte Serien-Dämpfer mit weniger Laufleistung.
Alternativ: Für den Preis (und weniger) kriegst du auch schon ein komplettes Gewindefahrwerk diverser Marken wie D2 etc., so teuer muss es also nicht werden...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Preis ist korrekt. Die hinteren sind die teuren dabei, weil dort viel Zubehör dran hängt. Ich muss auch tauschen. 170.000km. Wenn sie wieder so lange halten ist der Preis ja auch okay. Wenn man bedenkt, das bei manchen Herstellern die Dämpfer gerade mal 50.000km und weniger halten...

Stossdämpfer verschleissen eben. Auch wenn sie noch dicht sind.

Toyota verbaut OEM u.a. SHOWA und Kayaba Dämpfer.

Ich kaufe sie daher direkt bei Kayaba. Kostet gerade mal 380 EUR.
Die OEM Domlager Stück etwa 130 EUR. Die Staubmanschetten VA und das Nadellager hinten sollten auch mitgemacht werden. Kostet dann nochmal ca. 120 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:

ZWak

Active Member
Seit
25. März 2013
Beiträge
37
Zustimmungen
0
#4
Danke schonmal für die Antworten :D

Ich verstehe davon leider nicht viel :O Was ist ein Gewindefahrwerk und warum muss ich dann nicht die Stoßdämpfer tauschen? :D

Hat wer noch "neuwertige alte" daheim rumliegen?

@crxfan sollte ich diese also bei Kayaba bestellen und Die Staubmanschetten VA und das Nadellager hinten auch von Kayaba?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Ein Gewindefahrwerk ist ein komplettes verstellbares Sportfahrwerk inkl. Domlager, Dämpfer und Federn. Meist standardmäßig sehr hart, kann man es aber in den meisten Fällen auch weicher stellen und die Höhe des Fahrzeuges anpassen. (TÜV Abnahme erforderlich)

Kostet meist um die 700-1200 EUR.

Wenn Du lieber, wie ich, seriennah bleiben möchtest, kannst Du die Kayaba Dämpfer im Internet bestellen. Kayaba bietet auch günstig die Domlager (Federbeinstützlager) für vorne an.
Das Nadellager für hinten und die Staubschutzmanschetten, die gern kaputt gehen, musst Du bei Toyota bestellen!

Klär aber ab, wer die das einbaut! Nicht überall kannst Du mit Deinen eigenen Teilen ankommen!
 
Zuletzt bearbeitet:

ZWak

Active Member
Seit
25. März 2013
Beiträge
37
Zustimmungen
0
#6
ah okay, dann vielen dank für eure Hilfen :)

Ach eine Frage noch, man sollte sie bei 180tkm tauschen? :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
"Sollte" ist vielleicht das falsche Wort. Es ist davon auszugehen, das die Dämpfer nach dieser hohen Laufleistung doch schon einen fortgeschrittenen Verschleiss aufweisen.
Meist bemerkt man den Unterschied erst, wenn man mal neue Dämpfer verbaut. Denn als Fahrer gewöhnst Du Dich an diesen schleichenden Prozess und passt Deine Fahrweise unbewusst den verschlissenen Dämpfern an.

Bei mir machte es sich deutlich durch ein hüpfendes Fahrzeug bei Bodenwellen, sowie ein ständig nervöses und gierendes Lenkrad bei Fahrbahnkanten und unterschiedlichen Untergründen bemerkbar.

Alternativ kannst Du mal bei Deiner Werkstatt oder Reifenhändler auf den Stossdämpferprüfstand fahren und Dir ein Zustandsprotokoll geben lassen.
 

celica.joerg70

Well-Known Member
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
#8
Der Preis ist korrekt, hab knapp 1.500 Euro beim Toyo Händler bezahlt.
Hab bei 165.000 km komplett gewechselt und mich danach über ein merklich ruhiger liegendes Auto gefreut. Grund waren die verschlissenen Staubschutzmanschetten, die Dämpfer hätten noch ne Weile durchgehalten. Aber es macht keinen Sinn, erst die Manschetten zu wechseln und nach vielleicht einem Jahr dann die Dämpfer, zahlt man nur bei drauf.
 

sirborg

Active Member
Seit
28. Mai 2010
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg-Bahrenfeld
Beruf
Servicemonteur Windenergieanlagen Großkomponentent
#9
Bei mir waren vorne nach 130.000km die Federn gebrochen und somit hab ich Federn und Dämpfer machen lassen und das hat mich 900 Flocken gekostet.
 
Seit
23. Januar 2014
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ort
Garmisch-Partenkirchen
#10
Ist zwar schon ewig alt das Ding hier, aber falls jemand vergleichen will:

Meine Stoßdämpfer hinten sind fällig und sie steht grad in der Werkstatt. Kostenvoranschlag für Toyota Originalteile bei Toyota Vertragswerkstatt inkl Einbau ca. 900€
Der Chef da meinte auch sofort, dass das der Wahnsinn ist und er mir ne vernünftige Alternative raussucht. Das Angebot jetzt ca 600€ inkl Einbau.
 

OschiOnDrums

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Ort
Mainz-Bingen
#12
Gude,

ich hab für die hinteren Stoßdämpfer und Domlager von Sachs (Sachs Herstellerartikelnummern: 312 917 & 802 307) inkl. Arbeitswert und Achsvermessung ohne Federn (waren noch i.O.) knapp 430€ bezahlt bei Vergölst. (zugegeben, das sind paar Euros durch den Mitarbeiterrabatt weniger gewesen)

Die Hinteren abzubauen und wieder dranzuschrauben ist eine Menge Arbeit, hat uns (3 Mann) knapp 2 Stunden ohne Achsvermessung (1 Stunde) gekostet.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#13
Also die Dämpfer hinten sind eigentlich, nach meiner persönlichen Meinung, relativ schnell ausgebaut wenn die Kofferraumverkleidung raus ist. Gut....ich habe natürlich Routine, aber so lange habe ich nichtmal drangesessen, wenn die Schrauben der Buchsen fest waren. :D

Erfahrungsgemäss sehen die Exzenter beim einstellen immer schlecht aus....aber beim reinen Dämpferwechsel hab ich noch nie Probleme bei T23ern gehabt. Mann muss natürlich beim zerlegen Markierungen machen das dann alles wieder loch auf loch passt :D
 

WitCheR

Active Member
Seit
10. April 2015
Beiträge
26
Zustimmungen
1
Ort
Wermelskirchen
Beruf
Produktionsmechaniker Textil
#14
Meine müssen auch demnächst gewechselt werden.

Gewinde Fahrwerk kommt für mich nicht in frage, steh vor der Entscheidung mir ein paar Konis (287€ je paar) zuzulegen oder Kayaba.

Welche würdet ihr mir empfehlen?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#15
Kayaba!
Ich habe ja KAYABA (Made in Japan) mit H&R Federn ivm Michelin SportPilot 225/35 eingebaut...und diese Komnination ist einfach nur...sorry...GEIL!!!! In Verbindung mit dem Fahrwerk und den Reifen ist die Kurvenstabilität der absolute Wahnsinn und habe ich mit bisher noch keinem Reifen mit einem normalen Dämpfer so erlebt auf dem Auto...


kannst ja mal schauen, wie rustikal Konis eingebaut werden müssen! ;) (Beim Kayaba ist es nur Plug&Play)
http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=223037







 
G

Gast

Guest
#16
JUP, kann ich so bestätigen. Mein Mechaniker und ich haben mehrere Stunden in der Werkstatt gehockt um mein Koni-FW einzubauen.

Wobei vom Kostenfaktor das Koni mit 640EUR vs Kayaba + H&R Feder fast identisch ist. Zusätzlich kamen noch bei mir verstärkte Koppelstangen/Stabi rein, welche vorne nur durch aufbohren der Halterungen zum Einbau denn geeignet waren.

Fazit.
Ich würde lieber Original Dämpfer+ H&R Federn empfehlen, da ein Rückbau in den orig. Zustand mit einem Koni FW nicht mehr möglich ist.

Gruß Maik
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#17
Ich habe hinten Sachs- Stoßdämpfer in Verbindung mit H&R- Federn, kann ich auch nur empfehlen. Die beiden hinteren Stoßdämpfer hatten damals zusammen keine 200€ gekostet.

Einbau habe ich selbst, alleine und ohne Hebebühne etc. problemlos erledigt.
 

WitCheR

Active Member
Seit
10. April 2015
Beiträge
26
Zustimmungen
1
Ort
Wermelskirchen
Beruf
Produktionsmechaniker Textil
#18
Ach Du heilige Makrele!:eek:

Da bleib ich lieber bei den Kayaba´s, sowieso super zufrieden damit. :p
Wer hat den grade so den Günstigsten Preis?:D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#19
....

Die Kayaba Nummern sind:

Domlager
SM5215
Hier für 38,00 EUR
https://profiteile.de/reparatursatz...e=daparto&utm_medium=cpc&utm_campaign=default

Stossdämpfer VL
334278
Hier für 94,00 EUR
https://extra-autoteile.de/catalogsearch/result/?q=334278&sc=a

Stossdämpfer VR
334277
Hier für 94,00 EUR
https://extra-autoteile.de/catalogsearch/result/?q=334277&sc=a

Stossdämpfer HR+HL
341278
Hier für 82,00 EUR
http://www.mister-auto.de/de/stossdaempfer-hinterachse/kyb-341278_g900002_a085341278.html

Es gab bei den hinteren Dämpfern bis 10/1999 einen unterschiedlichen Durchmesser im Federteller. Allerdings sollte das bei Verwendung der H&R Federn sowieso nebensächlich sein, da die H&R, soweit mir das bekannt ist für die ab 10/1999 Dämpfer mit dem grösseren Durchmesser sind! Die Dämpfer mit dem kleineren Durchmesser bis 10/1999 wäre die Nummer 341277. Aber ich denke mal, das Du eine neuere Celica nach BJ 10/99 hast, ne?
 
Top