T23 OEM Toyota Rückfahrkamera adaptieren - Interesse & Zusammenarbeit?

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
256
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#1
Hallo zusammen,

wie viele andere hier auch bin ich ja schon lange ein Freund von Toyota Originalteilen bzw. Verbesserungen mit Originalteilen aus dem Toyota Sortiment. Und obwohl man viele coole OEM Radios wie das TNS510 problemlos in die Celica integrieren kann, sind die verwendeten Rückfahrkameras ja in den allermeisten Fällen die üblichen 20€ China Dinger. Halten ca 2 Jahre, dann sieht man quasi nichts mehr und eine neue muss rein. Den Zyklus hab ich jetzt schon ein paar mal durch. Auch wenn es - wie von @CRX_Fan mal getestet - durchaus bessere (und teurere) Modelle auf dem Aftermarket gibt, wollte ich mal versuchen, ob man nicht eine originale Toyota Kamera aus anderen Modellen verbauen kann.

Ich hab mir daraufhin mal das Modell 86790-05030 besorgt, unter anderem im Avensis verbaut und für ca 60-80€ bei Schlachtern zu finden. In einem ersten Test am TNS510 war das Bild wirklich super, viel besser kann es der Bildschirm wahrscheinlich gar nicht darstellen (leider keine Fotos gemacht).
WhatsApp Image 2025-04-12 at 16.38.39.jpeg

Die Verkabelung ist ziemlich straight forward, ähnlich wie bei den üblichen NoName Geräten auch: Video + und -, dazu Masse und 6V+ (nativ an den OEM Radios wie TNS510 vorhanden).
WhatsApp Image 2025-04-12 at 16.38.39 (1).jpeg

Das Problem ist aber der Einbauort. Die Kamera ist durch den großen Stecker ziemlich lang und würde deutlich über den üblichen Einbauort unter der Griffmulde am Heck hervorstehen.

WhatsApp Image 2025-04-12 at 16.38.40.jpeg

Daraufhin hab ich mir die Kamera mal genauer angeschaut und sie lässt sich tatsächlich durch das Entfernen der 4 kleinen Schrauben leicht in zweiteilen. Das Tolle ist dabei: Der gesamte funktionale Teil mit der Elektronik sowie der Dichtung sitzen im vorderen Teil, der hintere Teil ist nur eine Plastikkappe, die den Stecker verlängert und von Mini JST auf den Toyotastandard umsetzt.
WhatsApp Image 2025-04-12 at 16.38.40 (1).jpeg

Der funktionale Teil der Kamera passt so nun locker an die übliche Stelle:
WhatsApp Image 2025-04-12 at 16.38.40 (2).jpeg

Was es nun also braucht, wäre ein kleines, planes Verschlussplättchen, das möglichst mit den originalen 4 Schrauben befestigt werden kann, einen Ausschnitt für den Mini JST Stecker bietet (dieser könnte dann direkt an den Kabelstrang im Auto angeschlossen werden, der Toyota Stecker entfällt) und dick genug ist, um einen handelsüblichen Kamerahalter mit zwei kleinen Schräubchen befestigen zu können. Das könnte dann gaaaaanz grob so aussehen:

WhatsApp Image 2025-04-12 at 16.38.41.jpeg WhatsApp Image 2025-04-12 at 16.38.41 (1).jpeg


Warum erzähl ich euch das alles? :D
Ich hatte gehofft, dass das einerseits vielleicht eine interessante Alternative für alle User ist, die keine Lust mehr haben, ständig Billokameras auszutauschen und andererseits vielleicht den einen oder anderen dazu bewegt, mir bei dem Projekt zu helfen. Alleine würde ich mir jetzt wahrscheinlich nur eine 5mm Plastikplatte besorgen und dann einige Teststücke zurechtfeilen. Wenn aber jemand Erfahrung mit CAD und 3D Druck hat, könnte man da bestimmt einen wesentlich besseren Prototyp herstellen und allen Usern, die auch daran interessiert sind, als Teil eines "Upgrade-Packs" zur Verfügung stellen (nicht kommerziell!).
Also meldet euch gerne, wenn ihr das interessant findet oder mir sogar etwas unter die Arme greifen wollt ;)
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
74
Zustimmungen
6
#2
Ich finde es prinzipiell gut, wenn es noch Leute gibt, welche solche Projekte in die Hand nehmen.
Ich kann dir leider eher weniger helfen, da ich schon über eine Rückfahrkamera verfüge.

Mein Vater hatte zu Lebzeiten bei Toyota ein Doppel-Din von Kenwood in Verbindung mit einer Rückfahrkamera einbauen lassen.
Allerdings hatte die Rückfahrkamera über die Jahre einen Wackelkontakt, welchen ich nicht lokalisieren konnte und dementsprechend auch nicht beheben konnte.
Da ich ein Android Radio wollte, habe ich mir eins von Xtrons geholt.
Ich hatte noch einen Innenspiegel mit automatischer Abblendautomatik und integrierten Bildschirm für zB. Rückfahrkamera im Keller liegen.
Nachdem ich dann noch den passenden Spiegelfuß für die Celica versorgen konnte, hab ich noch eine passende Rückfahrkamera organisiert und alles verbaut. Funktioniert seit dem problemlos und ich bin mit dieser Lösung mehr als zufrieden.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.030
Zustimmungen
873
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
@Bencelica
ui, bist ja vorangekommen damit :D
Das ist natürlich sehr praktisch, das der hintere Teil im Prinzip nur die Toyota Adaption ist (und bei Mazda dann Mazda Adaption und bei Honda dann Honda Adaption) und die Kamera selbst ist halt das Standard Teil des Herstellers.

Also der EngineTS, mit dem ich zusammen die Gitter für die NSW getestet habe, der hat ja sogar mal kurzerhand die Gitter nachgedruckt per 3D Drucker und das in genau der gleichen und sogar noch besseren Qualität. Mal eben so...Von daher vermute ich mal, das so eine Abdeckplatte ggf. mit Vorrichtung für den Halter gar nicht so ein grosser Akt ist. Okay, für die NSW Gitter gabs eine fertige Datei, aber so aufwendig kann ich mir die Platte gar nicht vorstellen.

Ich verlinke ihm mal den Thread.

Im Prinzip könnte man das ganze sogar mit Vergussmasse samt Halter ausgiessen. Sowas habe ich letztens bei einem Reifendrucksensor machen müssen, bei dem ich die Batterie einzeln tauschen musste. Auch mit Vergussmasse die ganze Elektronik wieder zugegossen.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
399
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#5
Wobei man natürlich auch ein inlay aus TPU (Gummiartig) drucken könnte und dieses mit einem zusätzlichen Plättchen randrücken.
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#6
Guten Abend, das zu drucken ist gar kein Problem. Wenn ich das aber richtig sehe, dann hat das Teil mit der Elektronik eine dichtung oder ? Wenn ja dann wäre der Deckel aus Tpu kontraproduktiv.
Persönlich würde ich hier ABS oder gleich ASA empfehlen.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
399
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#7
Wenn die vorhandene Dichtung in einem ordentlichen Zustand ist, dann wirst du wohl Recht haben.
Für die laut Skizze 5x8mm große Öffnung für den Stecker würde aber ein TPU Stopfen der ums Kabel geht aber vermutlich nicht schaden.

Oder wirklich mit vergussmasse arbeiten.
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#8
Ahh ich verstehe, ja das würde Sinn machen. Da ich ein Freund von austauschbar bin gebe ich dir mit tpu recht.

Aber statt der Vergussmasse wäre hier zum Soudal Dichtmasse Fix All Flexi auch eine gute Lösung.
 

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
256
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#9
Hey, ihr seid ja wirklich klasse @Asumag und @EngineTS ! Danke euch vielmals! :D
Ich versuche morgen mal etwas genauer zu messen und zu fotografieren, damit du die Datei verfeinern kannst. Alternativ könnte ich Kamera auch verschicken zum ausprobieren. Die Dichtung ist elektronikseitig und in gutem Zustand, wenn die Verschlussplatte plan ist, sollte das nach außen schon gut abgedichtet sein.
Was die Abdichtung der Kabelöffnung angeht bin ich indifferent, aber der Stopfen wäre wahrscheinlich das eleganteste, aber auch das aufwendigste.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.030
Zustimmungen
873
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Kamera in der Hand, die Unterlegplatten in verschiedenen Winkeln hatte. Man konnte also je nach benötigtem Winkel eine etwas steilere oder flachere Sockelplatte montieren, um die Kamera so auszurichten.

Eventuell könnte man das gleich passend für einen T23 bauen, dann würde man gar keinen grossen verstellbaren Metallhalter benötigen und die Kamera würde noch tiefer sitzen können und nicht so weit hervorragen.

Sahen so ähnlich aus wie im Anhang hier. Klett ist natürlich auch praktisch zum montieren.
 

Anhänge

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
399
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#13
Ich habe dort mal auch so einen Beispielkeil angehangen mit 10'° Neigung nach unten.

Ob man jetzt 5 Modelle mit verschiedenen Winkel macht oder eine Backplate mit 60° und ein paar Spacern mit jeweils 20°, 10° und 5° ist beides einfach.
 

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
256
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#14
Herzlichen Dank, an alle die noch mitgeholfen haben, echt klasse! :D
@Asumag Ich hab nochmal genauer nachgemessen und ein paar Werte leicht korrigiert:
1744481620340.png

@CRX_Fan
Das mit dem Winkel ist ne coole Idee, dann müsste man aber bestimmt noch Aussparungen einfügen, um das Ding verschrauben zu können. Außerdem bin ich mir gerade nicht mehr sicher, wo oben und unten bei der Kamera ist :D



Hier noch ein paar Referenzbilder
WhatsApp Image 2025-04-13 at 13.18.45.jpeg WhatsApp Image 2025-04-13 at 13.18.15.jpeg WhatsApp Image 2025-04-13 at 13.17.26.jpeg
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
399
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#15
1744544199565.png
Ich update gleich mal die Modelle bei thingyverse.

Falls du die Winkelklettbackplate haben möchtest, dann brauche ich nur folgende Infos @Bencelica :
Ganzes Teil oder mit Spacern?
Welche Seite ist oben?
Was für Winkel wären interessant?

dann müsste man aber bestimmt noch Aussparungen einfügen, um das Ding verschrauben zu können.
Ja. Ich habe auch als Beispiel ein paar Löcher eingefügt in dem erstern Entwurf.
Du kannst dort auch in die 3D Sicht umschalten und es von ein paar Seiten anschauen.
Mit den 2mm Löchern muss man mal schauen, wie dick es sein muss (auch je nach Winkel), um die 5mm bis zum Anschlag der Schruabe zu haben.
 

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
256
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#16
Falls du die Winkelklettbackplate haben möchtest, dann brauche ich nur folgende Infos @Bencelica :
Ganzes Teil oder mit Spacern?
Welche Seite ist oben?
Was für Winkel wären interessant?


Ja. Ich habe auch als Beispiel ein paar Löcher eingefügt in dem erstern Entwurf.
Du kannst dort auch in die 3D Sicht umschalten und es von ein paar Seiten anschauen.
Mit den 2mm Löchern muss man mal schauen, wie dick es sein muss (auch je nach Winkel), um die 5mm bis zum Anschlag der Schruabe zu haben.
Top, das sieht echt gut aus. :D
Von mir aus gerne das ganze Teil. Interessant wären insb. 80°, evtl. noch 70°.
Wegen oben unten, kann ich das gerade selber nicht sagen, ich hoffe der @CRX_Fan weiß, wo der Teilenummer-Sticker der Kamera sitzt, wenn die richtig verbaut ist... Sonst muss ich es mal am Auto testen oder nach Bildern im Netz schauen.

Edit:
Der Sticker müsste oben sein, wenn die Kamera gerade (90° Winkelteil) nach hinten blickt
WhatsApp Image 2025-04-13 at 13.53.48.jpeg WhatsApp Image 2025-04-13 at 13.53.48 (1).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
399
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#17
Hier ist es mit den angepassten Werten:
https://www.thingiverse.com/thing:7008916/files

Da bei der Kamera die Löcher 2mm Durchmesser haben, habe ich es im neuen Design auch so angepasst.
Ich würde aber sagen, dass es so bis 75° grenzwertig wäre.
Wenn man also sagen könnte, dass man kürzere Schrauben verwendet, so dass man z.B. nach 2mm (statt 5) die Stufe macht oder wenn du die Schraube mal misst und die nur 1,5mm Durchmesser hätte, dann würde ich die Löcher noch anpassen.
 

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
256
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#20
Top