Polnisches Auto in Deutschland-> Illegal? o.0

dojo

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
203
Zustimmungen
0
#1
Hallooo
also folgendes Problem.
Mein Cousin kommt jeden Sommer nach Deutschland für 4-5 Monate und in diesem Zeitraum benutze ich seine Celica die in Polen angemeldet ist.
Die celica ist getun'ed und hat Teile drangebaut die in Deutschland verboten sind, in Polen jedoch nicht (Carbon spoiler zum beispiel >.>). So,... ist das nun strafbar wenn ich damit in Deutschland rumgurke?
Hab schon des öfteren gehört das die Polizei mir nix kann, da alles in Polen so durchging und Polen in der EU ist.
Weiß jemand vielleicht genauer bescheid? o.0



(Auto in polen angemeldet - pol. kennzeichen - deutscher fahrer (führerschein + staatsbürgerschaft)
danke >.<
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#2
Das is egal, würd ich sagen... Die Karre ist hier nicht angemeldet und daher sollte das eigentlich kein Problem sein...
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#3
mhm!also ich mein das es nicht legal ist.

Weil du ja dafür sorgen musst das das auto das du (aus D) fährst verkersicher sein muss.und das ist es ja nicht!

Kann mich aber irren!
 

just-s

Well-Known Member
Seit
30. November 2006
Beiträge
127
Zustimmungen
0
Ort
Brackenheim
Beruf
Konstruktionsmechaniker
#4
afaik muss doch ein Auto wenn länger als 3 Monate an einem neuen Standort neu Angemeldet werden. Wenn ich das noch recht im Kopf habe.
Aber andererseits, weis das ja keiner wie lange das dann bei dir ist ;)
 

dojo

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
203
Zustimmungen
0
#5
Zitat von just-s:
afaik muss doch ein Auto wenn länger als 3 Monate an einem neuen Standort neu Angemeldet werden. Wenn ich das noch recht im Kopf habe.
Aber andererseits, weis das ja keiner wie lange das dann bei dir ist ;)
Nah ist nicht so, habe in einem Rechtsforum mir paragraphen dazu durchgelesen. Und ausländische autos dürfen bis zu ein Jahr lang hier rumfahren. Falls der Standort des Wagens jedoch zum größten Teil in Deutschland ist muss es entweder umgemeldet werden oder Steuern bezahlt werden. Irgendwie so war es. Naja schwer nachzuweisen da niemand mit 'ner stopuhr hinter den ausländischen Fahrzeugen hinterher läuft.

Aber darum geht es ja nicht XD
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
WEnn das Auto nach dem nationalen Recht des Herkunftslandese OK ist, dann darf das bei uns fahren (vgl. sog. "Wiener Weltabkommen"). Einzige Ausnahmen sind hier Maße und Gewichte, was bei ner Celi aber eher nicht das Problem sein dürfte. :cool:

Richtig ist das mit dem Zeitraum von einem Jahr und dann Ummeldung auf dt. Zulassung; aber das ist hier ja auch nicht das Problem.

Wie es vom Fahrerlaubnisrecht her ausschaut kann ich nicht sagen, da bin ich blank und kenn nur Hörensagen, das ich hier nicht weitergeben will...
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#7
jo muc hat wie immer recht ;)
bei uns fährt auch so ein infinity suv mit chrom spinnern herum
und hat ein kennzeichen aus arizona

gemeinheit:cool:
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#8
Zitat von dojo:
in diesem Zeitraum benutze ich seine Celica die in Polen angemeldet ist.
(Auto in polen angemeldet - pol. kennzeichen - deutscher fahrer (führerschein + staatsbürgerschaft)
Dass das Auto hier gefahren werden darf steht ausser Frage.
ABER ! Darf es von einem Deutschen hier gefahren werden ? Ich glaube das könnte ein Problem sein.
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#11
dann versteh ich net so recht die grundlage...

die polizei darf ausländische fahrzeuge aus dem verkehr ziehen, wenn sei hinsichtlich "sicherheit" bedenken haben (lkw mit wenig profil, schlechten bremsen, fehlenden sicherheitsabdeckungen, falscher beladung, zuviel beladung).
hierbei werden deutsche (???) regeln angewendet. (kann auch falsch liegen, dachte ich aber bislang, dass das so sei).

wenn dies alles gründe sind, ein fahrzeug auf deutschen straßen als "unsicher" zu deklarieren, dann müßten doch auch in dem fall ein carbon-spoiler als "unsicher" gelten... auch wenn er in polen legal ist.
ist vielleicht auch ein schlechter vergleich, aber die gedanken habe ich mir schon mal gemacht, wenn ich nun mit teilen an meiner in d-land legalen celi durch die länder jukkel... dass die dann sagen "ist bei uns net erlaubt, und als gast haben sie nciht das sonderrecht bei uns mit illegalen sachen zu fahren"...
oder so ähnlich... :rolleyes:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
Ihr dürft Sicherheit und Vorschriftsmäsigkeit nicht in einen Topf werfen!

Das mit dem Schwerverkehr beschriebene sind ja alles technische Mängel, die im Herkunftsland genauso nicht OK sind, wie bei uns.

Das mit dem Carbonspoiler beispielsweise ist bei uns nicht zulässig, anderswo aber schon und diese ausländischen Fahrzeuge dürfen bei uns fahren.
 

Samurai

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Frankfurt am Main
#14
Guter Freund von mir will das bei seiner T18 machen, wegen Versicherungskosten und hauptsächlich Tuning.

Das gute ist ja, dass er keine Steuern zahlen muss, da in Polen die Steuern im Spritpreis inkl. ist :)

Ich bin kein Freund davon, könnte es auch machen, da ich ja selber Pole bin, aber stellt euch mal vor: hier lebend, voll aufgemotze Celica mit tollen, teuren Sachen montiert aber ein polnisches Kennzeichen, weil günstiger etc :eek: wisst ihr was ich meine ;)

Und vorallem wegen Versicherung etc, wäre mir das alles im Schadensfall vieeeel zu kompliziert ...

Aber als bestes Beispiel wie schon miket23 schrieb, sieht man es an den amies, die hier mit ihren Spinners herum cruisen :)


Aber grösstes Problem, spreche aus Erfahrung hehe , fahrt mal eine Zeit lang mit einem aufgemotzen auto mit polnischen Kennzeichen herum. Man wird ziemlich oft von den grünen Freunden angehalten und das würde mir total auf den Sack gehen :D

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#15
aber sofern nun wer spitze spinner montiert hätte und diese nun mal die sicherheit von passanten gefährden könnten, auch wenn diese im herkunftsland legal wären (klar... viele wenns und auch wieder subjektives urteil hinsichtlich sicherheit)...

aber in meinen augen erscheint das nicht so ganz logisch... :eek:
muss es wohl auch nicht... aber anmerken darf man es ja ;)
 

RP150

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#16
Hy Leute war mich bei der Polizei erkundigen,

laut gesetz darf man ein auto mit ausländischen Kennzeichen nur einen Monat bei uns in Österreich fahren. sonst wäre es steuerbetrug. Ich bin auch ein Serbe und habe die Serbische Staatsbürgerschaft, aber das geht trotzdem nicht weil ich einen Wohnsitz in Österreich habe, d.h. trotzdem österreichische Kennzeichen

also vergesst das mal,aber das gilt nur für Österreich
 

Samurai

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Frankfurt am Main
#17
Schon klar, allerdings kann man ja zum Bleistift das Fahrzeug auf die Oma oder sonstigen Verwandten im Heimatland anmelden. Da juckt es ja dann keinen, weil das Auto so gesehen nur geliehen ist.
 

RP150

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#18
das kann man machen aber dann brauchst du vollmacht auf das auto weil wenn etwas passiert muss irgend einer die verantwortung übernehmen.

aber das ist so eine geschichte wollte ich auch machen aber am ende habe ich gekniffen,besser ich zahle schön meine versicherung und habe keine Probleme

mfg
 

toyoco

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
63
Zustimmungen
0
#19
Zitat von tomka:
dann versteh ich net so recht die grundlage...

die polizei darf ausländische fahrzeuge aus dem verkehr ziehen, wenn sei hinsichtlich "sicherheit" bedenken haben (lkw mit wenig profil, schlechten bremsen, fehlenden sicherheitsabdeckungen, falscher beladung, zuviel beladung).
hierbei werden deutsche (???) regeln angewendet. (kann auch falsch liegen, dachte ich aber bislang, dass das so sei).

wenn dies alles gründe sind, ein fahrzeug auf deutschen straßen als "unsicher" zu deklarieren, dann müßten doch auch in dem fall ein carbon-spoiler als "unsicher" gelten... auch wenn er in polen legal ist.
ist vielleicht auch ein schlechter vergleich, aber die gedanken habe ich mir schon mal gemacht, wenn ich nun mit teilen an meiner in d-land legalen celi durch die länder jukkel... dass die dann sagen "ist bei uns net erlaubt, und als gast haben sie nciht das sonderrecht bei uns mit illegalen sachen zu fahren"...
oder so ähnlich... :rolleyes:
bei dem profil und anderen mängel am fahrzeug wie mangelhafte bremsanlage etc. handelt es sich um verstösse die in jedem land bestrafft werden weil das schwer verkehrsgefährdend ist und was so ein carbonspoiler angeht ist natürlich auslegungssache ob das gefährlicher ist als ein lkw der nicht anhalten kann
 
S

speedmaster

Guest
#20
..

sicher darf er rum fahren wie er will...:eek:

die ganzen amis hier bei uns,fahren ja auch mit altessa leuchten,alu flügeln oder vorne getönte scheiben rum....:mad:

dann darf das auch der pole:mad:
 
Top