T23 Probleme beim Boxeneinbau f. vorne

CeliFree

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
191
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
Beruf
Bilanzbuchhalter
#1
Hi an alle Car Hifi Fans!. Ich habe mir ein Frontsystem von MB Quart zugelegt, welche auch Frequenzweichen dabei haben. Die Anschlüsse an der Weiche sind:

Input Tw+Sw+/Tw-Sw-
Output Tw+Sw+/Tw-Sw-.

So jetzt meine Frage: Ich habe einen Verstärker der 4-Kanal ist 1&2 Kanal läuft das Frontsystem und über den 3&4 Kanal die 2 Woofer im Kofferraum.

Das blöde ist jetzt nur das, das Frontsystem nicht läuft, habe in den Input in Sw+ und Sw- das haben vom Verstärker angeschlossen und in den Output jeweils die Kabel von der Weiche in die Lautsprecher (d.h. Tieftöner und Hochtöner). Wenn ich so angeschlossen habe läuft leider nix. Jetzt meine Vermuttung das ich beim Input für die Höchtöner (d.h. Tw+ und Tw-) das ganze bei der Weiche brücken muss???

Wollte aber nix problieren. Habt ihr schonmal ein ähnliches Problem gehabt?

Ich würde mich über Antworten freuen.

Danke

Eugen
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#2
5 sec googeln und ich hab folgendes gefunden:

Ausgänge:
W+ und W- für den Woofer (Tiefmitteltoner)
T+ und T- für den Tweeter (Hochtöner)

Eingänge:
InH+ und InH- für High (Hochtöner)
InL+ und InL- für Low (Tiefmitteltöner)

Wird wohl eine Bi-Wiring/Bi-Amping-Weiche sein, das würde die getrennten Eingänge für Hochtöner und Tiefmitteltöner erklären.
EDIT: es geht auch ganz einfach: geh mal auf die Homepage des Herstellers! H I E R extra für dich verlinkt und dort suchst du dir das Manual deines Frontsystems und dort findest du die Bedienungsanleitung SAMT Anschlußbelegung!

Die Welt kann doch so einfach sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:

CeliFree

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
191
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
Beruf
Bilanzbuchhalter
#3
@Alpine, danke erstmal

so weit war ich auch, dass ich da was googlen kann. bin auch auf diese Aussage bzw. Seite gekommen, jedoch beantwortet es irgendwie meiner meinung nach nicht ganz meine Frage. Oder verstehe ich das richtig bzw. falsch wenn ich so eine Weiche habe muss ich beim Input auch die Höchtöner belegen, wenn ich das nicht nue, dann funktioniert das ganze System nicht. Oder muss ich beim Input die Höchtöner brücken damit es läuft.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#4
schreib mal wie dein FS genau heißt, dann kann ich die richtige Anleitung lesen und dir (wahrscheinlich) weiterhelfen.
auf anhieb hätt ich mal gesagt, dass du "Input Tw+Sw+/Tw-Sw-" parallel schalten musst - also einfach die Inputs bügeln.

EDIT: In der Anleitung der "QSD"-Serie ist es ganz gut beschrieben (wenn du die gleichen Weichen hast) - Lies mal auf Seite 13 nach. Da müssten von Haus aus Brücken drinnen sein, welche im "normalbetrieb" wies bei dir dern Fall ist, drinnen bleiben müssen. Hast du diese Brücken nicht, einfach mit nem Stück kabel brücken wie auf dem Schema gezeichnet ist.

aber wie gesagt: ich weiß nicht ob du die gleichen Weichen hast bzw welches FS!
 
Zuletzt bearbeitet:

CeliFree

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
191
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
Beruf
Bilanzbuchhalter
#5
So, hab mal auf den Karton vom System geschaut. Da steht: PVF 216

Lieferumfang: 2x PTF 40
2x PMF 160
2x PXF 216

Ich hoffe das hilft dir.

Danke
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#6
ok, wenn du dir die Anleitung wirklich genau (muss zugeben, da muss man wirklich genau schauen und lesen) ansiehst, siehst du beim "nicht Bi-amping/wiring" Betrieb, also sprich "normalbetrieb" (Seite 6) eine Brücke bei den "inputs"! - Beim Bi-amping-betrieb auf Seite 3 steht auch dort, dass du die Brücken entfernen musst.

Also: die Inputs einfach Brücken und es läuft :)
 
Zuletzt bearbeitet:

CeliFree

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
191
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
Beruf
Bilanzbuchhalter
#7
@ Alpin. Ich danke dir viellmals. Ich glaube ich habe diese Blöde anleitung 10.000 Mal angeschaut und gelesen und war sogar bei uns in der Gegend in einem "Fachgeschäft" und die konnten mir auch keine definitive aussage machen.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#8
ich kenn dieses "Bi-amping/Bi-wiring" auch nur vom Home-Hifi Bereich. - aber so wirklich verstanden hab ichs noch immer nicht, für was man das WIRKLICH braucht *gg*
 
Top