T23 Probleme mit Eintragung Oxigin-Felgen

Seit
11. Januar 2013
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#1
Hallo Leute,

ich bin relativ neu in er Forumswelt und hab keine Ahnung ob das jemand ließt :-/

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich hab vor zwei Monaten ne Celi erstanden, und nachdem ich hier im Forum ein bisschen gelesen habe, war mir klar Felgen müssen 8x18 Zoll mit 225/35 R18 ET35 werden, da dies ja wohl die Standartgröße für die Celi is.

Es wurden jetz auch Oxigin Vtwo in 8x18 Zoll.

Nun zu meinem Problem ich war heut bei Küs und Dekra in Dachau und beide meinten ich hätte zuwenig platz im hinteren Radhaus. bei der Dekra war ich selber dabei, und als die Celi verschränkt war, war etwa ein Fingerdick platz. Beide sagten des wäre zu wenig.
Muss ich meine Radhäuser wirkilch umlegen lassen? Hab grad erst viele Teuronen reingesteckt weil die verdammte Spureinstellschraube beim Spurvermessen abgerissen ist. Und wie man Toyo ja so kennt, Buchse gibts nicht einzeln, nur Radträger hinten komplett. Mal 2 könnt ihr euch ja vorstellen. Jetz läuft sie wieder und der TÜV macht mucken.

Hat von euch jemand ein vergleichsgutachten, das ich denen um die Ohren hauen kann??

Bin aus der Nähe von Dachau.

Bitte euch um Hilfe.

Achso ja Fahrwerk: KAW VA35mm HA20mm

Vorne is alles kein Prob, nur hinten nörgeln sie
 

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#2
Hey,

Fingerdicke reicht doch aus.
Fahr einfach zu einer anderen Prüfstelle und fertig.

Ich hab sogar 8,5x18 ET30 mit 30mm Federn. Und ich musste nichts umlegen, weil der kleine Finger fast durchpasst ^^
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#3
ich hab 8,5x18 ET35 und da wurde nix beanstandet und schleifen tut da auch nix.
Such dir nen anderen Prüfer
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#4
gibts von den Felgen für die T23 ein Gutachten? Wenn ja und du hast es dem Prüfer vorgelegt: Fahr zu nem Prüfer der Ahnung von seinem Job hat bzw. nicht alles "getunte" sofort abweist nur weil er keinen Bock auf seine Arbeit hat. Es beim TÜV selbst zu probieren kann auch nicht schaden, dort ist meiner Erfahrung nach allgemein schon mehr Kompetenz vorhanden.
 
Seit
11. Januar 2013
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#5
Hi,

Na klar gibt's ein Gutachten.. Da steht nur leider als Auflage drin, dass ggf. Das ausstellen der Radhäuser an VA und HA notwendig sein kann... Und darauf haben sich beide bezogen :-(
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
ausstellen ist aber nicht bördeln/umlegen wenn ich nicht irre, oder?
Unter ausstellen hab ich immer ziehen o. ä. verstanden:confused:

Ich würde auch mal zum TÜV fahren und dort vorstellig werden.
ich hab 8,5x19 drauf mit hinten ET 38 und 10er Spurplatten, also sprich ET28. Gut die Kanten sind umgelegt, aber selbst das hätte es nicht gebraucht.

Hab übrigens mal deinen Threadtitel geändert, dann brauchst auch nur den einen Thread. Den anderen hab ich gelöscht;)
 
Seit
11. Januar 2013
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#7
Danke für den Forums Support... Wie erwähnt relativ unerfahren... Ja beide meinten dass im verschränkten Zustand plus ich im Kofferraum sitzend zu wenig Platz zur radhauskante sei... Weils ja so scharfkantig is Blabla...

Ja werd jetzt mal Montag mein Glück beim Original versuchen... Mal sehen ob die mehr Ahnung/Sympatie für des Auto haben...
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#8
Hi,

Na klar gibt's ein Gutachten.. Da steht nur leider als Auflage drin, dass ggf. Das ausstellen der Radhäuser an VA und HA notwendig sein kann... Und darauf haben sich beide bezogen :-(
KANN! Nicht MUSS! Das steht so ziemlich in jedem Gutachten drin, allein schon deswegen weil oftmals mehrere Fahrzeuge in einem aufgeführt sind. Bei Fahrzeug A muss das vllt. gemacht werden, Fahrzeug B hat hingegen immer noch ne ausreichende Freigängigkeit. Das ist nicht mal Beamtendeutsch und eigtl. gibts da auch nix falsches zu verstehen.

Die hatten einfach keine Lust, so seh ich das ganze. ;)
 
Seit
11. Januar 2013
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#9
Ja da kannst recht haben, typische Freitagsstimmung.... Keiner mehr Lust so richtig was anzufangen.. :mad:

Dank euch trotzdem für die Rückmeldungen!!
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#10
Schonmal drüber nachgedacht, dass diese Vorschriften eventuell ihren Sinn haben?

Wenn man durch ein Schlagloch fährt, kann man sich da ohne Probleme mal den Reifen beschädigen.
Und wenn der dann auf der Autobahn platzt...

Mach doch einfach die Anpassungsarbeiten, dann steht auch der Eintragung nichts Wege.

Genau das ist der Grund, warum die Prüfer so pingelig sind: Die Leute wollen sinnlos große Felgen und sinnlos breite reifen, die überhaupt nicht für das Auto gemacht sind und dann wenn es darum geht, das Auto entsprechend anzupassen, sind sie geizig.

Weil die Felgen waren ja schon so teuer...

Machs halt richtig, oder lass es ganz...
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#11
Najaaa, im Zweifel is da immernoch der Serienfederwegsbegrenzer und solange der eher kommt als die Kotflüelkante ist alles in Butter. Nun kann man über Begrenzer schimpfen wie man will, aber der ist idr werksmäßig und ohne gehts nunmal auch nicht.
Wenn ich eine Felge eintragen lassen muß und die Chance habe sie einzutragen ohne an den Radkästen pfuschen zu müssen, versuche ich das auch, weil das Umlegen von Kanten IMHO nicht gemacht werden sollte wenn es nicht unbedingt nötig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#12
Nur das bei 225/35R18 auf 8x18 mit ET35 halt noch massig Platz ist und sicher nichts bearbeiten braucht :rolleyes:

Da könnte man vermutlich noch 10mm Spurplatten pro Seite verbauen, ohne etwas machen zu müssen
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#13
Also ich fahre 8x19" mit et 28 u nen gewindefahrwerk u da musste NICHTS umgelegt o gezogen werden ;)
 
Seit
11. Januar 2013
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#14
Morgen starte ich mal wieder einen Versuch, diesmal beim Werkstatt TÜV... Drückt mir die Daumen!!

Ach ja was ich noch zu den Vorschriften die ihren "Sinn" haben sagen wollte.... Wenn es hier so fest gezurrte Vorschriften gibt... Müsste jede Celi entweder mit Stock Felgen, oder mit umgelegten Kanten fahren... Und wenn man lesen kann gibt es wohl genug Sachverständige, die die Radlauf Platzverhältnisse richtig einschätzen können...

Ich hab mir den Spaß gemacht und sie selbst auf der Bühne verschränkt... Also Fingerdick sollte wohl wirklich genug Platz zur nächsten Kante sein...

Naja wir werden sehen...
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#15
Du darfst halt nicht vergessen, dass der Prüfer mit seinem Namen persönlich dafür haftet, wnen er dir was einträgt.
Und da gibt es halt Leute, die sehen das locker und andere, die liebe rnichts riskieren.
Der Prüfer selbst hat ja nix von deinem Tuning, also kein Interesse daran irgendwas einzutragen, was nicht niet- und nagelfest ist.

Ich wäre auch ein Spielverderber, wenn ich ein Prüfer wäre ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#16
Das mit nur stock rum fahren etc. ist big Bullshit, das System in D ist schon nicht so verkehrt, wie viele meinen, dass es das sei.

Ich wäre auch ein Spielverderber, wenn ich ein Prüfer wäre ;)
Ich war seinerzeit auch öfter mal Spielverderber, als ich noch aktiver PI war; aus den von dir genannten Gründen. Irgendwo ist halt mal Schluss, da gibt es auch Vorgaben und jeder darf das auch für sich entscheiden, ob oder ob nicht. Das einfache Verschränken des Autos reicht übrigens normal nicht aus, da geht tatsächlich noch mehr Einfederweg und das muss man berücksichtigen, daher ist da relativ viel Luft zu verlangen und an sich müsste man das immer auch beidseitig machen...

Zudem ist es auch nicht so, dass die Prüfer/Sachverständigen nicht überwacht werden, das kann ich dir aus zuverlässiger Quelle versichern...

Wirklich schlimm sind an sich die Prüfer, die sich deutlich zu weit aus dem Fenster lehnen, die machen alles kaputt und sorgen dafür, dass die Daumenschrauben immer mehr angezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top