Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine Rückfahrkamera eingebaut.
Eigentlich bin ich von meinen Autos die Ultraschall-Rückfahrsysteme mit Piepen gewohnt und finde die auch gut.
Aber die Nachrüst-Systeme haben meist so dicke Ringe um die Sensoren herum, das gefällt mir nicht.
Also Kamera.
Hab eine mit Bluetooth-Verbindung, brauche also keine Videokabel verlegen.
Erst hatte ich wie üblich die Aktivierung per Rückfahrlicht installiert.
Dann dachte ich mir: Mal schauen, ob mir der Dauerbetrieb gefällt. Also quasi als "dritter Rückspiegel". Hab dann flott einen Zünd-Plus nach hinten gelegt.
Bisher find ich's gar nicht so schlecht. Nur: Die fahrenden Autos erscheinen beim Fahren wegen des gewollten optischen Fish-Eye-Effekts viel weiter entfernt, als in der Realität.
Die Position auf dem Klappfach erscheint mir ideal für den Monitor.
Die Montage der Kamera war durch den mitglieferten Haltewinkel recht einfach.
Das Kabel hab ich über die Kennzeichenbeleuchung reingeführt. Den unvermeidlichen Spalt muss ich jedoch noch gegen Spritzwasser abdichten.
Ben hat seine Kamera wunderschön eingebaut (richtig versteckt unter dem Buchstaben A). Aber der damit verbundene Aufwand erschien mir derzeit zu groß.
Etwas ganz anderes:
Beim Kaltstart liegt mein Standgas so zwischen 1400 und manchmal 1700. Mit welcher Vergaserschraube kann man das denn etwas runterstellen?
ich habe jetzt eine Rückfahrkamera eingebaut.
Eigentlich bin ich von meinen Autos die Ultraschall-Rückfahrsysteme mit Piepen gewohnt und finde die auch gut.
Aber die Nachrüst-Systeme haben meist so dicke Ringe um die Sensoren herum, das gefällt mir nicht.
Also Kamera.
Hab eine mit Bluetooth-Verbindung, brauche also keine Videokabel verlegen.
Erst hatte ich wie üblich die Aktivierung per Rückfahrlicht installiert.
Dann dachte ich mir: Mal schauen, ob mir der Dauerbetrieb gefällt. Also quasi als "dritter Rückspiegel". Hab dann flott einen Zünd-Plus nach hinten gelegt.
Bisher find ich's gar nicht so schlecht. Nur: Die fahrenden Autos erscheinen beim Fahren wegen des gewollten optischen Fish-Eye-Effekts viel weiter entfernt, als in der Realität.
Die Position auf dem Klappfach erscheint mir ideal für den Monitor.


Die Montage der Kamera war durch den mitglieferten Haltewinkel recht einfach.
Das Kabel hab ich über die Kennzeichenbeleuchung reingeführt. Den unvermeidlichen Spalt muss ich jedoch noch gegen Spritzwasser abdichten.
Ben hat seine Kamera wunderschön eingebaut (richtig versteckt unter dem Buchstaben A). Aber der damit verbundene Aufwand erschien mir derzeit zu groß.
Etwas ganz anderes:
Beim Kaltstart liegt mein Standgas so zwischen 1400 und manchmal 1700. Mit welcher Vergaserschraube kann man das denn etwas runterstellen?
Anhänge
-
464,8 KB Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet: