Rallyetaugliche Leistungssteigerung

Seit
9. April 2007
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ort
Rotenburg
Beruf
Schulhausmeister
#1
Suche Tips um dem 3S-GTE aus der Celica ST165 kostengünstig ein paar rallyetaugliche Pferdchen mehr einzuhauchen.
Wichtig ist das der Motor nicht an Drehmoment verliert, sondern eher zulegt.
Drehmoment vor Leistung!!!
Ich habe mal überlegt:
1. BOV
2.Wassereinspritzung
3. Ladedruck erhöhen (Frage wieviel ist motorschonend möglich?)
4. FSD
5.???

Was sagen die Spezis dazu?

Gruß Chris
 
Seit
9. April 2007
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ort
Rotenburg
Beruf
Schulhausmeister
#3
@syn Ich habe mal irgendwann gelernt, das hohe Leistung zwar auch hohe Geschwindigkeiten erzeugt, aber auf Rallyes wegen der meist kurzen Wege zwischen den Kurven das Drehmoment ein entscheidender Faktor ist.
berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Allerdings muß ich zugeben, das eine vernünftige Getriebeübersetzung ein wichtiger Teil ist. Ein seq. Getriebe, andere Achsübersetzungen oder eine Dog-Box sind aber erstens für die ST165 schwer zu bekommen und zweitens Schw...teuer.:D

Gruß Chris
 

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#4
Hmm du hast Recht. Ich habe gerade mal nachgeguckt:

So ein 2006er Subaru WRC hat einen 4Zylinder Turbo mit 300bhp und ~600Nm Drehmoment.

Wie kriegen die das denn auf den Schotter? :D

edit:
So also :D
Transmission:
Six-speed electro-hydraulic
Torque split front/rear: 50/50
Electro-hydraulically controlled differentials
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
<OT on>Irgendwann schreib ich ein Buch mit dem Titel: "Der Drehmomentirrtum" oder so. ;) Entscheidend ist immer die Leistung, was sich aus ganz banalen Überlegungen bzw. der Definition der Leistung schon ergibt. Das Drehmoment kann man als Zwischenprodukt o.ä. ansehen, sehr viel mehr Bedeutung hat es aber nicht. <OT off>

Wegen der Tuningmöglichkeiten wurden ja schon die richtigen Adressen genannt, einfach da mal gucken.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Irgendwann schreib ich ein Buch mit dem Titel: "Der Drehmomentirrtum" oder so. Entscheidend ist immer die Leistung, was sich aus ganz banalen Überlegungen bzw. der Definition der Leistung schon ergibt. Das Drehmoment kann man als Zwischenprodukt o.ä. ansehen, sehr viel mehr Bedeutung hat es aber nicht.
Das stimmt schon so. Das Drehmoment ist bei der WRC trotzdem sehr wichtig. Die Höhe des Drehmoments weniger, aber der Drehmomentverlauf ist dafür umso wichtiger. Wenn man bei 2500 rpm 340Nm hat und der Kontrahent z.B. erst 280Nm wird ersterer schneller sein, da die Leistung eben früher anliegt bzw. er bei gleicher Drehzahl mehr Leistung hat.

btw. brauchst du im Grunde gar nicht mehr verfassen, da waren schon Leute schneller :D

---> http://www.horbiradio.de/Dokumente/leistg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
23. März 2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Ort
Hofstetten
#7
Ich würde mal sagen wenig rückstau in der auspuffanlage ist wchtig da dabei der ladedruck und Leistung automatisch leicht ansteigt! Ein Blow Off ventil ist auch kein Fehler da der Turbo nicht so belastet wird und länger hält. Ich habe einen T18 Turbo und fahre mit ca.1,1 bar ladedruck würde aber an deiner stelle auch nicht mehr raten (ausgenommen schmiedekolben,pleuel versterkt,usw) Die Ladeluft spielt auch eine wichtige Rolle! Hoffe meine Tips helfen dir weiter ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#9
@muc: Predige ich schon seit Jahren. Charakteristik der Leistungskurve zählt. Diese ergibt sich nunmal "unter anderem" aus dem Drehmoment.
 

FloWin

Well-Known Member
Seit
15. März 2006
Beiträge
320
Zustimmungen
0
Ort
Chicago, IL
#10
ich denke mal das man da das gleiche altbekannt prinzip der turbo leistungssteigerung anweden kann alla subarus :D

3" auspuff ab turbo! (so wenig kats wie möglich) ein impreza hat 3 (in worten: drei) aber ich denke bei der celica sinds vielleicht 1-2 weniger.

ewtl anderen luftfilter und ein BOV (ob geschlossen oder offen hängt hier von der position des LMM ab)

der stock turbo hat meist noch etwas potenzial kommt ganz auf den verbauten turbo an. falls dies die bedürfnisse deckt noch eine walbro bezinpumpe und größere einspritzdüsen. oder dann ewtl. einen anderen lader.

neue kupplung rein und ab zum tunen damit die sache auch noch standfest bleibt!
so sind in etwa 60-100 standhafte PS drin und massig Nm (zumindest bei nem subaru) aber das wird hier ähnlich sein...alles weiter erfordert mehr arbeit und geld!
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#11
Ich glaube bei den GT4 Motoren ist auch eine Sperre drinne. Mehr als 1,2 bar geht mit dem Serienlader wohl ohne weiteres nicht. Daher werden die von Turbo T18 angesprochenen 1,1 bar wohl auch das Maximum darstellen.
 
Seit
9. April 2007
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ort
Rotenburg
Beruf
Schulhausmeister
#12
Hallo,
danke für die Infos.
Selbstverständlich ist die Drehmomentrechnung richtig, was ich meinte war eigentlich folgendes(Celi-Guy hat es erfasst):

Leistung~Drehzahl x Drehmoment ---> für mich wichtig ist lieber höheres Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl gleich ähnliche Leistung!

@Celi-Guy: Wieviel Ladedruck kann ein Serien-3SGTE denn standfest vertragen (eigene Meinung)?

@FloWin:"(ob geschlossen oder offen hängt hier von der position des LMM ab)" Was bedeutet das ?

Gruß Chris
 

FloWin

Well-Known Member
Seit
15. März 2006
Beiträge
320
Zustimmungen
0
Ort
Chicago, IL
#13
der es gibt 3 arten von BOV
geschlossen
offen
geschlossen/offen

ein geschlossenes ist zu empfehlen wenn der luftmassenmesser erst die luft misst und dann das gemisch fertig macht! wenn jetzt während dem schalten das bov nach aussen wegbläst läuft das auto zu fett=weniger leistung, ruckeln und und und (kein zischen)

bei einem offenen wird die luft in die atmosphäre abgeblasen und steht dem gemisch dann nicht mehr zur verfügung...(lautes zischen)

die offen /geschlossen ist ein kompromiss bei normaler fahrt geschlossen (also zurück in den ansugtrakt und bei hoher beanspruchung in die atmosphäre
 
Seit
1. Juni 2006
Beiträge
27
Zustimmungen
0
#14
Hallo zusammen!

Also da ich insgesamt 3 Celica's (St165) hatte und noch immer eine davon fahre, mit tatsächlichen 332'000 km habe ich ein paar Erfahrungen gesammelt.
Wegschmeissen musste ich die anderen nicht wegen Motorschaden sondern weil die armen Celi's durchgerostet waren. Ich habe aber auch immer nur bis MAX. 0.9 Bar eingestellt (Apexi avc-r). Es ist nicht ratsam höher zu gehen bis man nicht eine richtige Auspuffanlage hat. Bei mehr Ladedruck ist der stock CT26 nur noch ein Heissluftgebläse. Intercooler mit Hitzeschutzfolie bekleben. Cat rausnehmen (wenn es für Rallyzwecke ist) dann geht der Ladedruck nochmal um 0.1-0.2 Bar höher, Pop-off ventil.
Und mit den Mods merkst du auch das sie besser geht, aber keine Ahnung was das in Ps heisst. Mir eigentlich egal solange ich weiss das es reicht um einem Impreza das Leben schwer zu machen.:D
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#15
@chris: vorerst: BOV bringt keine leistung, schont nur den turbo

okay... der 3sgte hat genug potential... hast du den gen1 oder gar gen2/3 verbaut?

was leistung bringt... und das sind die basis-sachen bei turbo:

nummer 1: Auspuff ... 3" ab Turbo, raus mit den Kats (ich hab gerade ne Sammelbestellung laufen für Blitz NürSpec!)
nummer 2: Boostcontroller ... in verbindung mit Wideband/EGT ... (ebenfalls lagernd)
nummer 3: Intake (da finden wir was)

später kannst du dann mit nem piggyback ans benzin gehen (SAFC2 zB) ... bis du dann EGT kritisch wirst und mit dem Timing spielen musst ... wobei dit vorher der Turbo (welchen hast du CT20 oder 26?) ausgeht denk ich ... -> upgrade (CT26 60-1 vom MK3 bietet sich an! dann hast du mal bis 420RWHP potential)

3SGTE verträgt schonmal 1,1 bar ... kommt jetzt auf Gen an... aber mit EGT/WB hast du das ganz gut im Auge ;)

wenn du weitere beratung brauchst, PM oder Mail mich an ... wir bauen fast wöchentlich nen Turbo auf (MK3 oder 4) ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Top