Aaaaalso, MiniPC ist da, getestet, läuft super!
Nun mal info dazu:
Allgemein: Radxa Rock, ARM Cortex-A9 quad core @ 1.6Ghz, 2GB DDR3 @ 800Mhz, 8GB Nand Flash, Micro-SD SDXC up to 128GB.
Anschlusse: Ethernet, 2x USB 2.0, USB OTG, HDMI, Audio, Optical, 80 pins (GPIO, I2C, SPI, Line in, USB 2.0, PWM, ADC, LCD, etc.)
Verbindungen: WLAN, IR, Bluetooth
OS: Android, Lubuntu oder Dual-Boot.
Da Radxa zwei power Anschlusse hat, normales un USB OTG, kann man es mit weniger aufwand anschließen. Von Zigarettenanzünder and normale und zusatz Akku oder Powerbank (20000mAh bei eBay für 20 Euro) an USB OTG. Soweit ich es feststellen könnte, saugt das teil an USB wenn kein normales Power gibt. Also, Problem weniger. Wenn die Zündung aus ist, läuft das Teil von Powerbank. Zündung an, Powerbank wird geladen. Toll, wa? Laut Hersteller läuft es mit "150mA at standby". Wird also für "paar" Stunden reichen
Derzeit habe ich es mit UMTS Stick und GPS Maus ausprobiert. UMTS läuft ohne Probleme (hab einen von 1und1), GPS ist etwas problematischer da man sich erstmal die Treiber ziehen und installieren muss. Aber es läuft.
Da ich derzeit kein Touchscreen hab, muss ich alles auf meinem Monitor mit Tastatur und Maus testen, aber es geht
Wieso nun Android und nicht Debian/Ubuntu? Denke weil Android mehr für Tablets gedacht ist, die Bedienung ist einfacher und es gibt 10000x Apps die man sich holen kann (Player, Browser, Navi, etc.). Wenn man bedenkt das Android auch Linux basiert ist, kann man viel anstellen.
Was kommt zunächst? Da ich kein Touchscreen hab, ist der Einbau sinnlos. Ich werde weiter versuchen alles zusammen zu kriegen und alles in eine Gehäuse packen. Muss noch das mit Sound was machen, will Radxa direkt an die Endstufe klemmen. Da ich nur einen Ausgang hab, muss die komplette Audio über die Endstufe laufen. Eventuell fliegen die hinteren Lautsprecher weg, vielleicht auch nicht, muss überlegen, da es auch eine Frage der Kosten ist.
Da kommen aber noch ein paar Sachen dazu.
- 12v auf 5v Adapter
- aktives USB Hub
- Soundkarte (eventuell)
- UMTS Stick
- GPS Maus
- Eventuell USB OBD2
Da Radxa auch 80 pins Anschluss hat, überlege ich nicht gleich alles über USB laufen zu lassen, wie z.b. GPS. Bei eBay gibt es GPS Module die prima über UART und I2C laufen. Man muss es nur richtig ansteuern können. Dazu braucht man auch bisschen Fachwissen (ist da

).
Fazit: Falls einer so ein CarPC haben will, ist Radxa sehr gute Möglichkeit. Alternativ kann man auch in richtung Cubieboard oder Cubietruck schauen.
Denke werde erstmal eine Pause machen
