Raw Denim's Celi

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Los gehts :D
Am Wochenende wurde meine Celi für ihren Werkstattaufenthalt abgeholt:

WhatsApp Image 2020-11-11 at 12.30.21.jpeg

Es gibt viel zu tun! Zum Glück hat Ralf genügend Platz in seiner Garage :p (und eine Hebebühne!):

WhatsApp Image 2020-11-10 at 15.49.20.jpeg

Zuerst bekommt die Celi einen neuen Kraftstofffilter spendiert:

WhatsApp Image 2020-11-10 at 13.45.12.jpeg

Anschließend einen neuen Innenraumfilter - wie man sieht, es war bitter nötig :rolleyes::

WhatsApp Image 2020-11-11 at 11.38.38.jpeg

Ebenfalls ein Muss: neue Zündkerzen.
Hier habe ich mich wie beschrieben bewusst für Iridiumkerzen mit einem 1 Stufe niedrigeren Kältegrad als Serie entschieden - so, wie es TRD seinerzeit auch für die Celi angeboten hat.
Vorher (rechts, IK20) : Nachher (links, IK22):

WhatsApp Image 2020-11-11 at 12.32.23.jpeg

Stay tuned for more und vorab schon einmal ein riesen DANKE!!! an Ralf für seine gigantische Unterstützung :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Wenn schon, denn schon:

Nachdem die "Wenn wir schon dabei sind, könnten wir eigentlich auch..."-Liste immer länger wurde, haben wir beschlossen, die Gunst der Stunde (Wagen in der Werkstatt, kein Zeitdruck da Winter vor der Tür) zu nutzen und doch umfangreicher als zunächst geplant Teile zu tauschen, um langfristig einfach Ruhe zu haben.
Zu diesem Zwecke kam heute der Motor raus:

WhatsApp Image 2020-11-20 at 17.58.11.jpg

Wir werden einen kompletten Motor-Dichtungssatz bestellen, die Steuerkette erneuern, Wasserpumpe austauschen etc. etc.
Da es sich in diesem Zustand generell einfacher arbeiten lässt, werden auch Tausch von Kupplung, Riemenscheiben und Co. deutlich bequemer sein.

Und als kleiner sneak peek in Richtung Tuning hat mir der liebe Ralf noch etwas cooles und ziemlich seltenes besorgt :

WhatsApp Image 2020-11-20 at 13.15.30(1).jpg

Daumen drücken, dass der TÜV nichts dagegen haben wird: Das "Super Street"-Fahrwerk von TEIN für die Celica in Super Strut-Ausführung (samt EDFC) :)
 

Breiti93

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2010
Beiträge
283
Zustimmungen
7
Ort
3931 Schweiggers
echt schön anzusehen.. :)

Kenn das mit der "Wenn wir schon dabei sind, könnten wir eigentlich auch..."-Liste..wollte vorigen Winter auch nur schnell Kupplung Tauschen und dann war der Motor ausgebaut und der Motorraum neu Lackiert.. :D

Halt uns am laufenden.. ;)
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Schritt für Schritt geht es voran :)

WhatsApp Image 2020-11-15 at 16.02.41.jpeg

Ralf hat mir einen Satz gut erhaltener EU-Scheinwerfer besorgt, die vergilbten JDM Leuchten haben damit ausgedient und 1 TÜV-Problem wäre damit beseitigt.

WhatsApp Image 2020-11-22 at 12.04.56.jpeg

Am Motor lässt es sich derweil bequemer arbeiten - hier ein Vergleichsbild der alten Serienkupplung (rechts) mit der neuen ORC clutch.
Ich habe Ralf darum gebeten, das Flywheel nochmal separat zu wiegen - Wert kommt :)

WhatsApp Image 2020-11-25 at 19.18.01.jpeg

Auch die Riemenscheiben kommen langsam an die Reihe: Rechts exemplarisch die alte Serienscheibe der Wasserpumpe, links der neue, leichtere MWR Pulley.

WhatsApp Image 2020-11-25 at 19.09.04.jpeg

Natürlich wäre es zu schön, wenn bei solch einem Projekt alles reibungslos verläuft - die Realität sieht dann aber doch oft anders aus...
Beim Check der Lift Bolts kam ein gebrochener Lift Bolt zum Vorschein.
Glücklicherweise hatte Ralf im Vorfeld mitgedacht, so dass ich direkt einen Satz neuer Schrauben bei Toyota bestellt hatte: Lift-Problem gelöst :)

WhatsApp Image 2020-11-27 at 17.48.09.jpeg

Ralf war in der Zwischenzeit fleißig und hat sich weiter am Motor ausgetobt.
Heute ist der neue Dichtungssatz und die neue Wasserpumpe angekommen, weitere Teile (Steuerkette, Spanner etc.) fliegen gerade aus UAE und Japan ein.
In 1 Woche geht es dann hoffentlich wieder ans Zusammenbauen :)

WhatsApp Image 2020-11-29 at 13.44.32.jpeg

Als Zusatz-Mod hatten wir uns noch einen Swap der Ölwanne überlegt - hier kommt eine leicht modifizierte 1ZZ Ölwanne zum Einsatz,
die im Vergleich zur Ölwanne des 2ZZ bereits von Werk aus ein Schwallblech besitzt.

WhatsApp Image 2020-11-26 at 12.09.28.jpeg

Zum Abschluss noch ein kleines Gimmick im Bereich Tuning:
Wir hatten uns überlegt, dass dem neuen Mishimoto Kühler neue Schläuche gut stehen würden.
In Japan sind wir fündig geworden und haben einen Satz Wasserkühlerschläuche des mittlerweile leider insolventen Tuninghauses C-One ergattert.
In roter Farbe gehalten sollten sie gut zum farblichen Konzept des Motorraums passen :)

Stay tuned for more!
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
Da habt ihr aber eine Menge vor.:D

Soweit ich weiß, passt die 1ZZ Ölwanne ohne Mods. Hatte auch schon überlegt.
Der Ralf kommt immer wieder an schöne Sachen;)

Wenn ihr schon soviel am Motor austauscht, wie sieht es aus mit der Ölpumpe?
Bleibt die drin?

Grüße an Ralf!
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Da habt ihr aber eine Menge vor.:D

Soweit ich weiß, passt die 1ZZ Ölwanne ohne Mods. Hatte auch schon überlegt.
Der Ralf kommt immer wieder an schöne Sachen;)

Wenn ihr schon soviel am Motor austauscht, wie sieht es aus mit der Ölpumpe?
Bleibt die drin?

Grüße an Ralf!
Wird gemacht ; )

Genau, 1ZZ-Wanne sollte 1:1 passen. Muss nur ein 1€-großes Stück im Inneren an einer Stelle rausgeschnitten werden, dann hat man den Vorteil des zusätzlichen Blechs.

Guter Punkt mit der Ölpumpe, würde ja Sinn machen!
Kommt auf die Liste :)
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Welche Länge vom Riemen braucht man, wenn Wasserpumpe und Lichtmaschine mit den MWR Scheiben ausgerüstet sind?
Und kann man die Scheiben wechseln bei eingebauten Motor?
Gibt tatsächlich für alle verschiedenen Anwendungsfälle - mit Klima, ohne, mit Kompressor, ohne Kompressor etc. - verschiedene.
Habe, um sicher zu gehen, MWR auch nochmal direkt angeschrieben.
Für meinen Fall, 2ZZ regulär mit Klima & MWR Wapu- und Lima-Pulley, ist GAT-K060780 die Teilenummer, Dimension findest du hier:
https://www.monkeywrenchracing.com/product/gates-belt-celica-gts-matrixcorolla-xrs-w-mwr-pulleys/

Zum Einbau: Mit Motor raus ist natürlich einfacher, aber sollte gehen. Zumindest am 1ZZ haben wir schon mal n Keilriemen auf nem Supermarkt-Parkplatz gewechselt :rolleyes:
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Bei der TS wie auch bei der S kann man ohne Motorausbau den Riemen wechseln.
Hab ich schon gemacht.
Ich habe da mehr bedenken wegen den Schrauben.
Das die nicht weit genug raus gehen und an der Karosserie anstoßen.
So wie es beim Bolzen vom Riemenspanner der fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Bei der TS wie auch bei der S kann man ohne Motorausbau den Riemen wechseln.
Hab ich schon gemacht.
Ich habe da mehr bedenken wegen den Schrauben.
Das die nicht weit genug raus gehen und an der Karosserie anstoßen.
So wie es beim Bolzen vom Riemenspanner der fall ist.
Gut möglich!
Ich meine, dass Ralf sagte, man müsse den Motor zumindest etwas ablassen und ankippen.
Und da wir eh noch so viel anderes vorhaben, haben wir uns dann dazu entschlossen, den Motor gleich ganz rauszuholen.

Btw. als kleine Impression vom Swap der Ölwanne:

WhatsApp Image 2020-12-03 at 13.09.30.jpeg

Links die bearbeitete 1ZZ-Ölwanne, rechts meine alte 2ZZ-Wanne. Wie man sieht, fehlt bei der 2ZZ-Wanne werksmäßig das Schwallblech.
Am rechten Rand der inneren Aussparung muss bei der 1ZZ-Wanne etwas weggenommen werden, damit alles am Ende passt.

WhatsApp Image 2020-12-03 at 14.45.02.jpeg

Und nochmal ein montiertes Bild samt sexy TRD Ölfilter :D
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
Heute ab ich versucht eine Schraube von der Wasserpumpen-Riemenscheibe zu lösen.Hinkommen tut man,wenn auch umständlich.Ich denke auch,dass man die Schrauben rausbekommt.Nur mein Problem ist, dass sich die Scheibe mitdreht statt die Schraube.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Heute ab ich versucht eine Schraube von der Wasserpumpen-Riemenscheibe zu lösen.Hinkommen tut man,wenn auch umständlich.Ich denke auch,dass man die Schrauben rausbekommt.Nur mein Problem ist, dass sich die Scheibe mitdreht statt die Schraube.
Die Riemenscheibe der WaPu des 2ZZ hat Löcher, in die man etwas zum blockieren reinstecken kann.
Die Riemenscheibe muss generell immer abgeschraubt werden, wenn man bspw. die WaPu wechseln muss.
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
Wieder was neues dazugelernt.Und was steckst du da rein?
Einen Nagel oder wie?
Und wo stoppt das Teil die Scheibe bzw wo steht der Gegenstand an?
nicht das man hinter der Scheibe etwas kaputt macht.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Schraube, Haken, etc. Schlägt dann am Pumpengehäuse an. Oder man baut kurz eine Gegenhalter, das er in zwei Löcher der Scheibe passt.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Weiter gehts am Fahrwerk:

WhatsApp Image 2020-12-06 at 17.28.48.jpeg

Serien-Fahrwerk mit RS*R Ti2000-Tieferlegungsfedern raus...

WhatsApp Image 2020-12-06 at 15.26.00.jpeg

TEIN Super Street-Gewindefahrwerk rein :)
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Kannte das Video noch nicht.
Torben & Ralf meinten, es muss was kleines weg - so stehts auch im MR2-Forum: https://www.spyderchat.com/threads/diy-convert-1zz-oil-pan-to-fit-2zz.109137/
War beim Umbau an dem Tag nicht vor Ort, da können die beiden mehr zu sagen :)
P.S. @ celilover: Das Geheimnis steht in den comments - der Youtuber hat keine OEM Ölwanne, sondern ein Nachbauteil von Ebay verwendet :)
Entweder ist/war die Wanne dieses Anbieters vorbearbeitet, es gibt Fertigungsunterschiede oder oder...

Zitat: "how did your 1zz pan just fit right on there? I had to cut the baffle on mine to make it bolt on evenly."
--> Antwort der Youtubers: "You are probably using an oem pan. I used an aftermarket ebay one"
 
Top