T23 Reifenzulässigkeit Nankang NS-20 225/35 18

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#1
Hallo...

Ich brauche ein wenig Hilfe.... Als kurze Einführung die Geschichte hinter dem Wahnsinn....

Meine Reifen waren runter, da Tüv anstand habe ich diese getauscht. Ich habe jedoch auf andere gesetzt, nachdem ich bei ReifenDirekt war und meine aktuelle Lebenssituation nicht gerade die größten Sprünge erlaubt. Kurz und Knapp, es wurden die Nankang NS-20 225/35 18, nicht unbedingt die allerbesten, aber auch nicht das billigste.

Heute Stand dann der TÜV an... Eigl hätte ich nach dem ersten Satz des Prüfers abbrechen sollen, Wort wörtlich "Solche tiefer gelegten Kisten sollte man generell ablehnen, warum machen wir sowas überhaupt!" ... wohl gemerkt, der tiefste Punkt (ESD) ist bei 9cm.....

Jedenfalls Fragte er nach den Reifen... konnte ihm da nur das Zeigen was ich damals bekommen habe, dass was ich mitführen sollte. Da steht aber auch nicht viel drin, schon gar nicht etwas über die Reifen, vielmehr geht es da um die Felgen.... Er wertete dies im übrigen erst mal als leichten Mängel?! weil er da dann noch im PC nachsehen wollte....

Gut... nachdem dann die LED Standlichter nicht dem entsprachen was sie sollten (das E-Zeichen war seiner Meinung nach ein Fake!!) und die gesamte rechte Seite (Nebler und Abblendlicht wohl "wesentlich zu niedrig" war (habe das gleich prüfen lassen bei der Dekra weil ich ihm nicht traute, das ist 100% I.O.!!) lies er mich letztenendes durch den TÜV rauschen wegen der TRC Kontrollleuchte!!!!!!!!
Ja, ich habe einen Preface Tacho in einer Facelift, da Fehlt die Lampe... Das war dann ein erheblicher Mängel.... Kurzum, da er 0,0 Anstand hatte und mich nur runter gemacht hat, mich immer mit per "du" angesprochen hat (auch mehrmaliges freundliches Hinweisen darauf half nichts), konnte ich mir dann auch einiges nicht ersparen.... Daraufhin verschwand er und hat jemanden anderen den Schein bringen lassen... Darauf wurde alles als erheblich eingestuft.... Werde mich über den Prüfer beschweren, dass steht fest. Hätte ich vorher gewusst das die da nun nicht mehr die DEKRA haben, sondern den "FSP", wäre ich gleich gegangen....

Rundum, muss ich nun dank des Zettels alles das auch für die Dekra erbringen. Lampen technisch ist für die Dekra alles Grün, den anderen Facelift Tacho habe ich auch wieder drinne... nur... was mache ich mit dem Schreiben? ReifenDirekt hat nix... und auch vorher hatte ich nie etwas in der Hinsicht...

Ich stehe nun da und habe 0,0 Ahnung was die überhaupt wollen. Die Dekra meinte das Nankang mir ein Dokument geben muss das diese Reifen auf dem Fahrzeug sein dürfen. Auf der Webseite finde ich nichts an Dokumenten. Kann mir irgendwer helfen?!






======================
Berichte von der Eintragung damals, Fahrzeugschein, TÜV Prüfbericht
scan0071_eb.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#2
der hersteller is doch sowas von egal. nur die dimensionen müssen zu deiner felge passen.

Sprich das muss in deinem scheiin stehn 225/35 18
der Hersteller is da total irellevant. hat noch nie einer bei mir gefragt und ich hab 4 verschiedene Rad Reifen Kombis im schein stehn und bei keiner wird da auf n Hersteller hingewiesen.
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#3
Nope, reicht nicht... Die Dimensionen sind OK...
ABER...
Im Fahrzeugschein steht leider folgendes "Reifen(irgendwas) der Kautschuk Verwertungs GmbH mitführen"

Gut das es da schon immer was gab und! das dies die Firma der Felgen sind!
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#4
Welche Reifen(hersteller) du auf deinen Felgen drauf hast ist doch im Grunde sowas von vollkommen egal?! Solange die Dimension passt und halt der Geschwindigkeitsindex stimmt. Hab ich auch noch nie gehört dass sowas explizit im Fahrzeugschein steht.

Abgesehen davon dass du wohl nen kompletten Pfeifenkopf als Prüfer hattest der wohl seinen Job hasst und/oder daheim nich ran durfte letzte Nacht.

Achja: Die "Kautschuk Verwertungs GmbH" ist anscheinend (laut Google) für Tomason-Felgen verantwortlich. Zumindest haben beide die gleiche Adresse.
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#5
Nope, reicht nicht... Die Dimensionen sind OK...
ABER...
Im Fahrzeugschein steht leider folgendes "Reifen(irgendwas) der Kautschuk Verwertungs GmbH mitführen"

Gut das es da schon immer was gab und! das dies die Firma der Felgen sind!
dan hast aber ne tolle bescheidene Einragung. Würd mal überprüfen lassen ob die eintragung so ihre gültigkeit hat.

Mein letzter TÜVler mit dem ich Kontakt hatte hat mir gesagt das die Dimension stimmen muss Traglast und Geschwindigkeitsindex gleich oder besser sein muss. Die Gummis dürfen nicht abgefahren sein und keine Risse oder sonstige Schäden haben. Das Alter der Gummis spielt übrigens auch keine Rolle. Er meinte die Reifen dürfen gerne Hundert Jahre alt sein, wen sie alle sonstigen Kriterien erfüllen. (Was natürlich jeder weis, das man zu alte Gummis auch tauschen sollte, weil sich die Gummi Mischung verhärtet und die Reifeneigenschaften dan verändert werden.)
Ansonst kann ich mir auf jede meiner vier felgen auch n anderen Hersteller aufziehen. Hab das nämlich mal direkt beim TÜV erfragt , da meine Alten Reifen PZero Nero nicht mehr in meiner alten Dimension hergestellt werden.


Somit fahr ich zurzeit auf der Vorderachse nen anderen Hersteller alls auf der Hinterachse
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
Scan doch einfach mal ein, was du an Unterlagen hast und stell es hier rein, dann kann man was dazu sagen. Mindestens die Felgengröße musst du mir (uns) noch verraten, ich hab da so einen Verdacht, weil du ja scheinbar ne Freigabe vom Reifenhersteller brauchst.

Und weil ich ohne zumindest ne klein Schelte nixcht ich wäre ;) ... es bewahrheitet sich halt immer wieder... eine Nummer kleinere Räder haben viele Vorteile, u.a. auch finanzieller Natur...
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.032
Zustimmungen
875
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Also bei dem BMW meines Nachbarn, der eine sehr breite Felge fährt ist auch der Reifenhersteller eingetragen. Er musste eben auch bei der Eintragung nachweisen, das die Reifen für solch breite Felgen freigegeben sind und musste die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Hankook mitführen.

Ansonsten bei "normal" breiten Felgen wird ja kein Reifenhersteller mehr eingetragen. Fährst Du etwa irgendwas um die 10er Felgen?
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Ich vermute mal 7 oder 9,5" Breite, an der Freigängigkeit wirds wohl nicht liegen, das wäre neben der von der Norm abweichenden Felgenbreite für den Reifen auch noch ein Grund für eine Fabrikatsbindung. Die Tragfähigkeit wird bei der eher leichten Celi ja wohl kaum eine Rolle spielen.
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#10
Habe es mal im ersten Beitrag hinzugefügt... also alles an Unterlagen die ich von damals habe, Fahrzeugschein in dem das mit den Reifen so steht und den netten Bericht von gestern
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Also aus den techn. Daten les ich jetzt auch keine Notwendigkeit einer Fabrikatsbindung raus, gehts recht eng her?

Aus dem Prüfberich der FSP lese ich vordergründig auch nichts verkehrtes raus. LED sind halt nicht zulässig als Ersatz für Glühlampen, die in den Papieren geforderte Freigabe fehlt, ... Ich würde dem Prüfer hier nicht an den Karren fahren, denn der wirklich gute Prüfer ist nicht der, bei dem vieles durch geht. ;)
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#13
Also aus den techn. Daten les ich jetzt auch keine Notwendigkeit einer Fabrikatsbindung raus, gehts recht eng her?

Aus dem Prüfberich der FSP lese ich vordergründig auch nichts verkehrtes raus. LED sind halt nicht zulässig als Ersatz für Glühlampen, die in den Papieren geforderte Freigabe fehlt, ... Ich würde dem Prüfer hier nicht an den Karren fahren, denn der wirklich gute Prüfer ist nicht der, bei dem vieles durch geht. ;)
Wegen den LED Standlichtern, kann man streiten. Die haben aber ein eingraviertes e Zeichen. Kann auch mit den normalen leben.

Was meinst du mit es geht eng her? Wenn ich so die andere Eintragung sehe steht bei mir auch echt zuviel
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.032
Zustimmungen
875
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Auch wenn sie ein E Zeichen haben....das Gehäuse, also der Scheinwerfer in dem das Standlicht sitzt, ist beim Celica nur für Glühlampen als Lichtquelle geprüft und zugelassen.

Mit obs eng zugeht meint muc, wie es mit den Platzverhältnissen im Radkasten etc. ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Das eingravierte E-Zeichen bei den LED ist entweder schlicht frei erfunden, um nich das Wort Fälschung in den Mund zu nehmen oder es bezieht sich auf ne ander Prüfung nach EG bzw. ECE Vorschrift (i.d.R. ist das dann die EMV Prüfung). Fakt ist auf jeden Fall unumstößlich, dass LED als Ersatz für eine Glühlampe in nem Scheinwerfer bzw. einer Leuchte, unzulässig sind.
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#16
Also im radkasten ist mehr als genug Platz. Da schleift nix, da setzt nix auf. Den Test mit s Rampen haben wir damals gemacht
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#17
also ich weiß von meiner Eintragung das der TÜVer extra gemeint hat er würde keinen Reifenhersteller in dem Eintragungstext angeben damit ich bei Neukauf nicht davon abhängig bin. Da ging's allerdings um eine Eintragung unter Vorlage einer Tachovergleichsmessung.
Reifenfreigabe kenn ich nur im Zusammenhang mit sehr breite Felgen. Das Papier bekommt man aber normal problemlos beim Reifenhersteller
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#18
Jetzt stehe ich da... viele läden abgeklappert und keiner kann helfen... witzig, wie habe ich überhaupt das ganze mal eingetragen bekommen!
ich mach gleich ne §21 abnahme und lass alles neu eintragen :mad:

nochmal ein bild, ist dieses jahr entstanden aber bevor ich noch die neuen reifen drauf hatte... aber da wird ersichtlich das sehr viel platz ist....

 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#19
soo... ok... vllt haben wir nun mit langem sichen den fehler gefunden....

in dem felgengutachten steht 215!/35 R18 .... im Fahrzeugschein 225/35 R18, was auch von anfang an drauf war.... jemand meinte jetzt das das im Schein ungültig ist.... ist das so? dann wars das mit tüv... nochmal reifen kaufen ist nicht möglich die nächste zeit
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#20
also ohne jetzt alles gelesen zu haben. Ich habe damals ein Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers gebraucht um meine Felgen eintragen zu können. Bieten die Hersteller auf Anfrage oder sogar als Download auf ihrere Homepage.
 
Top