Subwoofer in Reserveradmulde bauen.

streetracer

Well-Known Member
Seit
8. Januar 2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
#1
Hallo, glaube das Thema hatten wir hier noch nicht. Wie oben schon zu sehen ist habe ich vor den Subwoofer in die Notradmulde zu bauen da ich keinen Platz im Kofferraum verlieren möchte.

Jetzt meine Frage: bekomme ich einen halbwegs anstädigen Sub überhaupt in diese recht Flache Mulde?

Wenn Ja mit welchem Material fertige ich das Gehäuse an (kenne einen Schreiner).

Reicht das dann vorhandene Volumen dem Subwoofer aus um genug Druck zu erzeugen?

PS: So ein Subwoofergehäuse hinter den Rücksitzen kommt leider auch nicht in Frage da die Sitze noch umklappbar bleiben sollen.


Danke schon mal für eure Antworten .... Gruß Daniel.... !!!
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#2
Da gibts schon einen Threat dazu. Ich wollte sowas auch mal machen, habs dann aber gelassen.
 

streetracer

Well-Known Member
Seit
8. Januar 2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
#3
naja so ausführlich wurde es ja noch nicht behandelt... gibt es einen subwoofer mit einer so geringen Einbautiefe???
 

umac001

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
406
Zustimmungen
0
Ort
Montabaur
Beruf
Servicetechniker
#4
Also versuche es mal mit den Woofern von Exact. Du wirst damit aber keine Maximalpegel erreichen können, das sollte dir bewußt sein.

siehe hier

Gruß Uwe
 

streetracer

Well-Known Member
Seit
8. Januar 2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
#5
sry für die frage aber hab davon echt keine Ahnung :p.... Wenn ich 2 Subs einbauhe brauch dann das Gehäuse auch doppelt so viel volumen?

und was haltet ihr hier von... macht mir einen etwas billigen Eindruck...

http://cgi.ebay.de/10-30-cm-Subwoofer-Almani-S3F-10_W0QQitemZ300288376026QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autosubwoofer?hash=item300288376026&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1121|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
 
Zuletzt bearbeitet:

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#6
ich hab nen 38cm cadence, dazu musste ich aber den kompletten boden anheben, weil dieser in einer eigens angepasten kisten in der mulde sitzt. der boden ist jetzt in etwa auf der gleichen höhe zu der wannen hinter den rücksitzen.
das ganze ist auch in weniger als 10min ausgebaut, falls ich mal wirklich den ganzen kofferraum brauch...
 

x-e-s

Well-Known Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
201
Zustimmungen
0
Ort
Leimen
Beruf
Maintenance Field Supervisor
#7
hi!

ich hab mir nen sub in die reserveradmulde gebaut. mir war auch wichtig, dass der kofferaum uneingeschraenkt weiter nutzbar sein sollte. is gar nicht so schwer. brauchst ordetliches mdf, bitumen, schallbrecher und nen sub. ich hab, entgegen aller aussagen, einen rf punch xl 10" genommen. ist ein gehaeuse woofer. funktioniert aber prima. es reicht um das lenkrad vibrieren zu lassen. :D
ich hab auch fotos von dem einbau. bei bedarf, kann ich die hochladen, wenn ich wieder zu hause bin.

Gruss
Eike
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#8
Das Gehäuse für den von dir genannten Sub müstest du schon in die Reserveradmulde bekommen. Und du kannst 2 Subs in ein gehäuse bauen die Subs teilen sich ja das Volumen! Macht aber wirklich bissle nen billigen Eindruck. Falls du dir etwas zeit sparen möchtest könntest du nen SubFrame nehmen. Siehe hier: http://www.gladen.de/subframes.html

Sollest beim bau aber beachten dass zwsichen Polkerbohrung (das Loch im Magnet) und dem Gehäuseboden min ca. 3-5 cm sind da du sonst in nem Bassreflex Gehäuse Strömungsgeräusche gekommst.

Mit den subs sparst du richtig einbautiefe!!:

P3L-S12 Punch P3 30cm
JL Audio 12TW5-3 3 Ohm
IMPULSE FC-1500


Gruß Schmidi;)
 

Weberalex

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2009
Beiträge
103
Zustimmungen
0
#9
ich hab nen 38cm cadence, dazu musste ich aber den kompletten boden anheben, weil dieser in einer eigens angepasten kisten in der mulde sitzt. der boden ist jetzt in etwa auf der gleichen höhe zu der wannen hinter den rücksitzen.
das ganze ist auch in weniger als 10min ausgebaut, falls ich mal wirklich den ganzen kofferraum brauch...
Würde es auch so machen da die Reserveradmulde schon recht wenig Volumen bietet u. wenn dann noch durch ein MDF gehäuse das Volum sinkt wirst du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein......am besten baust du dir die Kiste für in die mulde mit dem entsprechenden Volumen was vom hersteller vorgegeben ist u. dann passt du die Kofferraumhöhe an die Kiste an.......

So hast du auch einen Doppelten Boden wo du zb. Kabel, Endstufe (Auf die Kühlung aufpassen), oder vllt noch eine kleine klappe rein machen kannst um Verbandskasten etc. zu verstauen.......

Damit wirst du sicher am meisten spaß haben auch wenn es etwas mehr arbeit ist aber es lohnt sich.

Stay Tuned

Alex
 

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#10
Also mit MDF Holz würde ich dir als material empfehlen, also so weit ich weiss hat rockford fosgate woofer die keine hohe tiefe haben... also najo hab 2x30 woofer drinnen und bin auf 70L gekommen als ich es ausgerechnet habe... also nur eine bodenblatte ist zu wenig schliesslich muss du 25-30L Volumen haben.

mfg walter
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#11
Lass et sein..
Geld und Zeitverschwendung!
4 16er von Canton oder Focal(zb.), Phonophil dahinter, ne schöne Helix(zb.) dran + Radio von Blaupunkt oder Alpine mit 4v preout und DSP, feddich!
 

sixx

Well-Known Member
Seit
18. Dezember 2007
Beiträge
163
Zustimmungen
0
#12
kauf dir doch ihrt eine basskiste und einen empfahser schnell stecker dann hast das schnell drin und schnell wieder raus =) und du hast wenigstens was schönes im auto und musst dich net rum ärgern das nachher ihrt was nicht so funkt wie es soll bzw.. sich so an hört wie es sich an hört weil meine notradmulde bewegt sich ca 5 cm beim bass stoss und es is ausgeschäumt und unten drunter und innen mit so bass dämm gelumb geklebt worden ...
 

streetracer

Well-Known Member
Seit
8. Januar 2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
#13
Also hab das jetzt so durchgezogen wie ich mir das gedacht hab... und beschweren kann ich mich eig. gar nicht. Hab einen Impulse FC1500 an einer Carpower Wanted 300. Muss jetzt noch 5cm den Rest anheben und dann ist es optimal und man sieht es nicht... Von Basskisten halt ich einfach nix weil es mir zu prollig wirkt :p... (Und sowas kann einfach jeder :p )
 
Top